Kaufen Sie Thiogamma Filmtabletten 600mg N60

Mit Thiogamma überzogene Tabletten 600 mg N60

Condition: New product

1000 Items

66,94 $

More info

Wirkstoffe

Thioktsäure

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Thioctinsäure 600 mg Hilfsstoffe: Hypromellose - 25 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 25 mg, mikrokristalline Cellulose - 49 mg, Lactose-Monohydrat - 49 mg, Carmellose-Natrium - 16 mg, Talkum - 36,364 mg, Simethicone (Dimethicone und kolloidales Siliciumdioxid im Verhältnis 94: 6) - 3,636 mg, Magnesiumstearat - 16 mg Die Zusammensetzung der Hülle: Macrogol 6000 - 0,6 mg, Hypromellose - 2,8 mg, Talkum - 2 mg, Natriumlaurylsulfat - 0,025 mg.

Pharmakologische Wirkung

Stoffwechselmedikament. Thioktische (α-Liponsäure) ist ein endogenes Antioxidans (bindet freie Radikale), das während der oxidativen Decarboxylierung von Alpha-Ketosäuren im Körper synthetisiert wird. Mitochondriale Multienzymkomplexe sind als Coenzym an der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure und Alpha-Ketosäuren beteiligt. Reduziert die Glukosekonzentration im Blut und erhöht den Glykogengehalt in der Leber sowie die Überwindung der Insulinresistenz: Es ist an der Regulation des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt, beeinflusst den Cholesterinstoffwechsel, verbessert die Leberfunktion, hat bei Schwermetallsalzen und anderen Vergiftungen eine Entgiftungswirkung. Es hat eine hepatoprotektive, hypolipidämische, hypocholesterolämische und hypoglykämische Wirkung. Es verbessert den neuronalen Trophismus: Bei Diabetes mellitus verbessert Thioctinsäure den endonuralen Blutfluss, erhöht den Glutathiongehalt auf einen physiologischen Wert, was zu einer Verbesserung des Funktionszustands peripherer Nervenfasern bei diabetischer Polyneuropathie führt.

Pharmakokinetik

ResorptionNach der Einnahme wird Thioctinsäure schnell und nahezu vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Bei Nahrungsaufnahme nimmt die Aufnahme ab. Die Zeit bis zum Erreichen von Cmax (4 mcg / ml) beträgt etwa 30 Minuten. Die Bioverfügbarkeit beträgt 30 - 60% aufgrund des Effekts der ersten Passage durch die Leber Metabolismus Metabolisierung in der Leber durch Oxidation der Seitenkette und Konjugation Ausscheidung Thioktsäure und ihre Metaboliten werden von den Nieren (80 - 90%) in geringen Mengen - in unveränderter Form - ausgeschieden. T1 / 2 beträgt 25 Minuten.

Hinweise

- diabetische Polyneuropathie; - alkoholische Polyneuropathie.

Gegenanzeigen

- Schwangerschaft; - Stillzeit (Stillen); - Alter der Kinder bis 18 Jahre; - erbliche Unverträglichkeit gegen Galactose, Laktasemangel oder Malabsorption von Glucose-Galactose; - Überempfindlichkeit gegen Thioctinsäure oder andere Bestandteile des Arzneimittels.

Sicherheitsvorkehrungen

Patienten, die das Medikament Thiogamma einnehmen, sollten auf Alkohol verzichten.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Verwendung des Arzneimittels Tiogamma ist während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Geben Sie 600 mg (1 Tabl.) 1 Mal pro Tag zu sich. Die Tabletten werden auf leeren Magen ohne zu kauen mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schwere der Erkrankung 30-60 Tage. Mögliche Wiederholung der Behandlung 2-3 Mal pro Jahr.

Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen sind sehr selten (<1/10 000): Seitens des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall Allergische Reaktionen: systemische Reaktionen (bis zur Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks), Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus. ZNS: Veränderung oder Verletzung der Geschmackserlebnisse Vom endokrinen System: Durch die verbesserte Glukoseaufnahme ist eine Abnahme der Blutzuckerkonzentration möglich. Dies kann zu Symptomen einer Hypoglykämie führen - Schwindel, verstärktes Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen.

Überdosis

Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen. Bei der Einnahme von 10 bis 40 g Thioctinsäure in Kombination mit Alkohol kam es zu Vergiftungsfällen oder sogar zum Tod: Symptome einer akuten Überdosierung: psychomotorische Unruhe oder Verwirrung in der Regel mit nachfolgender Entwicklung generalisierter Anfälle und Laktatazidose. Es beschreibt auch Fälle von Hypoglykämie, Schock, Rhabdomyolyse, Hämolyse, disseminierter intravaskulärer Koagulation, Knochenmarksuppression und Multiorganversagen. Behandlung: Eine symptomatische Therapie wird durchgeführt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Thioctinsäure verstärkt die entzündungshemmende Wirkung von GCS. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Thioctinsäure und Cisplatin wird eine Abnahme der Wirksamkeit von Cisplatin festgestellt. Thioktsäure bindet Metalle,Daher sollte es nicht gleichzeitig mit Zubereitungen, die Metalle enthalten (z. B. Zubereitungen aus Eisen, Magnesium, Kalzium), verabreicht werden - der zeitliche Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 2 Stunden betragen Bei gleichzeitiger Anwendung von Thioktsäure und Insulin oder oralen Antidiabetika kann deren Wirkung verstärkt werden Seine Metaboliten schwächen die Wirkung von Thioktsäure.

Besondere Anweisungen

Patienten mit seltener hereditärer Fructoseintoleranz, Glucose / Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Glucose-Isomaltase-Mangel sollten Tiogamma nicht einnehmen.Patienten mit Diabetes mellitus während der Behandlungsperiode mit Thiogamma sollten insbesondere zu Beginn der Therapie den Blutzuckerspiegel überwachen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Insulindosis oder das orale hypoglykämische Medikament anzupassen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.Alkoholkonsum während der Therapie mit Thiogamma verringert den therapeutischen Effekt und ist ein Risikofaktor, der zur Entwicklung und zum Fortschreiten der Neuropathie beiträgt.1 Eine Tablette von Thiogamma 600 mg enthält weniger als 0,0041 XE über die Fähigkeit, ein Kraftfahrzeug zu fahren und die Mechanismen zu steuern Die Aufnahme des Medikaments Thiogamma hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken und otu mit anderen Mechanismen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen