Kaufen Sie Travogen Creme 1% 20g

Travogencreme 1% 20 g

Condition: New product

999 Items

35,31 $

More info

Wirkstoffe

Isoconazol

Formular freigeben

Sahne

Zusammensetzung

Wirkstoff: in 1 ml Oxymetazolinhydrochlorid 500 mcg Hilfsstoffe: Dinatriumedetat-Dihydrat - 300 mcg, Natriumhydrogenphosphat - 975 mcg, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat - 5,525 mg, Povidon K29-32 - 30 mg, Benzalkoniumchlorid-Lösung 17% - 1.471 mg Macrogol 1450 - 50 mg, Benzylalkohol - 2,5 mg, mikrokristalline Cellulose und Carmellose-Natrium (Avicel RC-591) - 30 mg, Zitronenaroma - 1,5 mg, gereinigtes Wasser - qs bis 1 ml.

Pharmakologische Wirkung

Isoconazol ist ein Imidazolderivat. Der Wirkstoff wirkt fungistatisch, wirkt antibakteriell. Erhöhte Konzentrationen ermöglichen die Erzielung einer fungiziden Wirkung. Die Wirkung wird durch die Unterdrückung der Ergosterolsynthese und durch Änderungen der Zusammensetzung von Pilzzellen erreicht, die mit ihrem Leben nicht kompatibel sind. Isoconazol stört die Membranstruktur von Mikrobenzellen. Es gibt eine Empfindlichkeit gegenüber Isoconazol in Hefepilzen, Dermatophyten, hefeartigen Pilzen, Corynebakterien, Streptokokken, Staphylokokken. Die antibakterielle Aktivität wird durch Blockieren der mit der Produktion von Paraaminobenzoesäure verbundenen Syntheseverfahren erreicht. Es ist wichtig für die Proteinsynthese in Bakterienzellen. Aufgrund der Einstellung der Proteinsynthese wird somit das Leben von Bakterien beeinträchtigt und es kommt zu ihrem Tod. Aufgrund der optimalen Salbengrundlage dringt der Wirkstoff durch die Epidermis. Eine ausreichende therapeutische Konzentration in der Dermis wird bereits 60 Minuten nach dem Auftragen der Creme erzeugt. Eine hohe antimykotische Konzentration des Wirkstoffs in den oberen Schichten der Dermis hält etwa 7 Stunden an. Eine Metabolisierung von Isoconazol in der Epidermis findet nicht statt.

Pharmakokinetik

Bei der Anwendung auf die Haut ist die systemische Resorption vernachlässigbar.

Hinweise

Pilzverletzungen der Haut, einschl. sekundär infiziert: - Mykosen der Füße und glatte Haut (einschließlich lokalisiert in den Hautfalten und im Bereich der äußeren Genitalorgane); - Mikrosporien, Trichophytose, Rubrofitie; - Krankheit des Athleten; - Candidomykose; - mehrfarbige (schuppige) Flechten; - Erythrasma.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Behandlung mit Travogenomedemie von 1 Monat bis 2 Jahre erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.Kinder ab 1 Monat Travogen werden 1 Mal / Tag in einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen und leicht eingerieben. Die Behandlung dauert in der Regel 2-3 Wochen, die Lokalisation der Mykosen in den Falten - bis zu 4 Wochen. Eine längere Behandlung ist ebenfalls möglich. Um einen Rückfall zu vermeiden, sollte die Behandlung nach Beendigung der klinischen Manifestationen zwei Wochen lang fortgesetzt werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist möglich, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus überwiegt. Es ist nicht bekannt, ob Isoconazol in die Muttermilch eindringt. Daher sollte das Arzneimittel vor der Fütterung nicht auf die Brustdrüsen appliziert werden. Falls erforderlich, verwenden Sie das Medikament, um über die Beendigung des Stillens zu entscheiden.
Dosierung und Verabreichung
Äußerlich Erwachsene und Kinder ab 1 Monat. Travogen wird mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen und einmal täglich leicht gerieben. Die Behandlung dauert in der Regel zwei bis drei Wochen, mit Lokalisation der Mykosen in den Falten - bis zu vier Wochen. Eine längere Behandlung ist ebenfalls möglich. Um einen Rückfall zu vermeiden, sollte die Behandlung für 2 Wochen fortgesetzt werden. nach der Auflösung der klinischen Manifestationen.

Nebenwirkungen

Dermatologische Reaktionen: selten - Hautreizung (Brennen und Juckreiz, Erythem); extrem selten - Hautallergien. Travogen wird im Allgemeinen auch bei empfindlicher Haut gut vertragen.

Überdosis

Bis heute wurden keine Überdosisberichte gemeldet.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nicht identifiziert

Besondere Anweisungen

Das Medikament ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Wenn Sie Symptome haben, die auf Überempfindlichkeit oder Reizung hindeuten, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Berührung mit den Augen vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit dem Medikament in den Augen gründlich mit warmem Wasser spülen. Der Patient muss den Arzt über das Auftreten etwaiger Nebenwirkungen während der Behandlung mit Travogen informieren. Tritt keine Wirkung auf, sollte der Patient einen Arzt aufsuchen. Anwendung in der Pädiatrie Die Behandlung mit Travogen-Kindern zwischen 1 Monat und 2 Jahren wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Verschreibung

Ja

Bewertungen