Kaufen Sie Wessel Due F Kapseln 250 LE 50 Stck

Gefäß Due F Kapseln 250 LE 50 Stck

Condition: New product

961 Items

142,31 $

More info

Wirkstoffe

Sulodexid

Formular freigeben

Kapseln

Zusammensetzung

1 Kapseln: Sulodexid 250 LE * Hilfssubstanzen: Natriumlaurylsarcosinat - 3,3 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 3 mg, Triglyceride - 86,1 mg.

Pharmakologische Wirkung

Antikoagulans direkte Wirkung. Der Wirkstoff des Medikaments Wessel Due f - Sulodexid - ist ein Naturprodukt, das aus der Schleimhaut des Dünndarms des Schweins gewonnen und isoliert wird. Es ist eine natürliche Mischung von Glycosaminoglycanen: eine heparinähnliche Fraktion mit einem Molekulargewicht von 8.000 Dalton (80%) und Dermatansulfat (20%). Es hat eine gerinnungshemmende, antithrombotische, angioprotektive und profibrinolytische Wirkung. Die antithrombotische Wirkung ist mit der Unterdrückung des aktivierten X-Faktors, einer erhöhten Synthese und Sekretion von Prostacyclin (PG I2) und einer Abnahme der Plasmafibrinogen-Spiegel verbunden. Roofibrinolytische Wirkung beruht auf einer Erhöhung des Gewebsplasminogenaktivators im Blut und einer Abnahme seines Inhibitorgehalts. durch die Reduktion von Triglyceriden (weil es das lipolytische Enzym - Lipoprot stimuliert) Elylipase, hydrolysierende Triglyceride, die Teil von LDL sind: Die Wirksamkeit des Arzneimittels bei diabetischer Nephropathie wird durch die Fähigkeit von Sulodexid zur Verringerung der Dicke der Basalmembran und die Produktion einer extrazellulären Matrix durch Verringerung der Proliferation von Mesangiumzellen bestimmt.

Pharmakokinetik

Resorption und Verteilung Nach oraler Verabreichung wird Sulodexid aus dem Dünndarm absorbiert. Sulodexid wird zu 90% vom vaskulären Endothel absorbiert, das seine Konzentration in den Geweben anderer Organe um das 20- bis 30-fache übersteigt. Metabolismus In Leber und Nieren metabolisiert. Im Gegensatz zu unfraktioniertem Heparin und niedermolekularen Heparinen desulfatiert Sulodexid nicht,was zu einer Abnahme der antithrombotischen Aktivität führt und die Ausscheidung aus dem Körper deutlich beschleunigt Ausscheidung 4 Stunden nach Verabreichung durch die Nieren ausgeschieden Nach iv-Verabreichung nach 24 Stunden beträgt die Ausscheidung im Urin 50%, nach 48 Stunden - 67%.

Hinweise

- Angiopathien mit erhöhtem Thromboserisiko, und nach Myokardinfarkt, zerebralem Kreislauf, einschließlich einer akuten Periode eines ischämischen Schlaganfalls, einer Phase der frühen Erholung; dyszirkulatorische Enzephalopathie aufgrund von Atherosklerose, Diabetes, arterieller Hypertonie; - Phlebopathie, tiefe Venenthrombose - Mikroangiopathie (Nephropathie, Retinopathie, Neuropathie) - - Makroangiopathie mit Diabetes mellitus (Diabetisches Syndrom) th Fuß, Enzephalopathie, Kardiomyopathie), - thrombophilen Zustand, Antiphospholipid-Syndrom (zusammen mit Acetylsalicylsäure verabreicht, und nach LMWH) - Behandlung von thrombotischer Heparin-induzierten Thrombozytopenie (wie das Medikament verursacht nicht abgegeben und nicht verschlechtern).

Gegenanzeigen

- hämorrhagische Diathese und Erkrankungen, die mit einer niedrigen Blutgerinnung einhergehen; - I. Schwangerschaftstrimester; - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung im ersten Trimenon der Schwangerschaft ist kontraindiziert.Es gibt positive Erfahrungen mit Sulodexid bei Patienten mit Typ-1-Diabetes im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft zur Behandlung und Vorbeugung von Gefäßkomplikationen während der Entwicklung einer späten Toxikose bei Schwangeren Trimester sollten strikt unter der Aufsicht eines Arztes sein. Daten zur Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit (Stillen) werden nicht bereitgestellt.
Dosierung und Verabreichung
Zu Beginn der Therapie wird das Arzneimittel parenteral in / m oder / in (Bolus oder Tropf) von 2 ml (1 Ampulle) Injektionslösung (600 LU) für 15-20 Tage injiziert. Zur Herstellung der Lösung für die Ein- / Ausschüttung des Inhalts einer Ampulle, verdünnt in 150-200 ml Kochsalzlösung, dann mit dem Wirkstoff im Inneren fortfahren.Übertragen Sie 1 Kapsel (250 LU) zweimal pro Tag für 30 bis 40 Tage. Kapseln werden zwischen den Mahlzeiten eingenommen. Die gesamte Behandlung sollte mindestens zweimal pro Jahr wiederholt werden geändert werden.

Nebenwirkungen

Seitens des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, epigastrische Schmerzen, allergische Reaktionen: Hautausschlag mit unterschiedlicher Lokalisation Lokale Reaktionen: Schmerzen, Brennen, Hämatome an der Injektionsstelle.

Überdosis

Symptome: Blutung oder Blutung Behandlung: Medikamentenentzug; ggf. symptomatische Therapie durchführen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Eine klinisch signifikante Wechselwirkung des Arzneimittels Vessel Due f mit anderen Arzneimitteln wurde nicht festgestellt. Bei Verwendung von Sulodexid wird die gleichzeitige Verwendung von Antikoagulanzien (direkt und indirekt) und Antithrombozytenaggregaten nicht empfohlen.

Besondere Anweisungen

Bei der Verwendung des Arzneimittels ist die Kontrolle des Koagulogramms erforderlich. Zu Beginn und Ende der Behandlung ist es ratsam, die folgenden Indikatoren zu bestimmen: APTT, Antithrombin III, Blutungszeit und Gerinnungszeit. Wessel Due F erhöht die normalen APTTs um das ca. 1,5-fache. Auswirkung auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen Das Medikament beeinflusst die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen nicht.

Verschreibung

Ja

Bewertungen