Kaufen Sie Cerepro Kapseln 400mg N28

Cerepro-Kapseln 400 mg N28

Condition: New product

1000 Items

42,31 $

More info

Beschreibung

Cerepro-Kapseln sind ein Nootropikum. Das Medikament verbessert die Gehirnfunktion, indem es auf die pathogenetischen Faktoren des involutionellen psychoorganischen Syndroms einwirkt, die Phospholipidzusammensetzung der neuronalen Membranen ändert und die cholinergische Aktivität verringert.

Wirkstoffe

Choline Alfoscerat

Zusammensetzung

Cholin-Alfoscerat (Glycerylphosphorylcholin-Hydrat) 400 mg, Glycerin (Glycerin), gereinigtes Wasser Kapselhüllen-Zusammensetzung: Medizinische Gelatine, Glycerin (Glycerin), Methylparahydroxybenzoat (Methylparaben), Propylparahydroxybenzoat (Propylparabenobropan) und ich nutze diese Option. Sorbit (Sorbit).

Pharmakologische Wirkung

Cholinomimetische zentrale Wirkung, die 40,5% metabolisch geschütztes Cholin enthält (Stoffwechselschutz trägt zur Freisetzung von Cholin im Gehirn bei). Bei der Einnahme wird es durch die Einwirkung von Enzymen auf Cholin und Glycerophosphat abgebaut: Cholin ist an der Biosynthese von Acetylcholin, einem der Hauptmediatoren der nervösen Erregung, beteiligt. Glycerophosphat ist eine Vorstufe der Phospholipide (Phosphatidylcholin) der Nervenmembran. Das Medikament sorgt für die Synthese von Acetylcholin und Phosphatidylcholin in neuronalen Membranen, verbessert den Blutfluss und verbessert Stoffwechselprozesse im ZNS, aktiviert die Retikularbildung, erhöht die lineare Blutflussrate auf der Seite der traumatischen Hirnschädigung, trägt zur Normalisierung der räumlichen und zeitlichen Eigenschaften der spontanen bioelektrischen Aktivität des Gehirns bei und wirkt sich positiv auf die kognitive Aktivität aus Verhaltensreaktionen von Patienten mit Gefäßerkrankungen des Gehirns Das Medikament verbessert die Funktion Das Gehirn verändert die Phospholipidzusammensetzung neuronaler Membranen und reduziert die cholinerge Aktivität, indem es auf die pathogenetischen Faktoren des involutionellen psychoorganischen Syndroms einwirkt. Dosisabhängig stimuliert die Freisetzung von Acetylcholin, das an der Synthese von Phosphatidylcholin (Membranphospholipid) beteiligt ist, verbessert die synaptische Übertragung, die Plastizität neuronaler Membranen und die Funktion von Rezeptoren.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme beträgt die Resorption 88%, dringt leicht in die BBB ein, die Konzentration im Gehirn erreicht 45% im Blutplasma Im Körper von Cholin-Alfoscerat werden unter der Einwirkung von Enzymen biotransformierte Cholesterin- und Glycerinphosphate gebildet (die die pharmakologischen Wirkungen des Arzneimittels gewährleisten). 85% werden über die Lunge in Form von Kohlendioxid ausgeschieden, der Rest (15%) wird über Urin und Kot ausgeschieden.

Hinweise

- akute und Recovery-Zeiten von schweren Schädel-Hirn-Verletzungen und ischämischen Schlaganfall Erholung Schlaganfall Zeitraum hämorrhagischen mit den Schwer hemisphärischen Symptomen oder Symptomen des Hirnstamms auftreten - psycho-organischen Syndrom gegen degenerative und involutional Veränderungen im Gehirn, - chronischer zerebralen Kreislaufinsuffizienz, - kognitive Störungen (beeinträchtigte geistige Funktion, Gedächtnis, Verwirrung, Desorientierung, reduzierte Motivation, Initiative und Fähigkeit zum Ende ntratsii Aufmerksamkeit), einschließlich mit Demenz und Enzephalopathie, - senile Pseudomelancholie.

Gegenanzeigen

- Schwangerschaft, - Stillzeit (Stillen), - Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist kontraindiziert für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen). In experimentellen Studien wurden keine mutagenen und teratogenen Wirkungen des Medikaments sowie der Effekt auf die Fortpflanzungsfunktion festgestellt.
Dosierung und Verabreichung
Unter akuten Bedingungen wird das Arzneimittel 10-15 Tage lang intramuskulär oder intravenös (langsam) in einer Tagesdosis von 1 g (1 Ampulle) verabreicht und anschließend in einer Tagesdosis von 1,2 g (800 mg / 2 Kapseln) zur oralen Verabreichung des Arzneimittels übertragen. / morgens und 400 mg / 1 Kapseln / Tag) für 6 Monate Bei chronischen Erkrankungen wird das Arzneimittel 3-mal täglich 400 mg (1 Kapseln) oral verabreicht. Therapiedauer - 3-6 Monate: Es wird empfohlen, Kapseln vor den Mahlzeiten einzunehmen.

Nebenwirkungen

Verdauungsorgane: Übelkeit (infolge dopaminerger Aktivierung), andere: allergische Reaktionen.

Überdosis

Symptome: Dyspepsie Behandlung: Magenspülung, Einnahme von Aktivkohle, symptomatische Therapie.

Besondere Anweisungen

Wenn Übelkeit nach der Einnahme des Arzneimittels auftritt, sollte die Dosis reduziert werden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Kontrollmechanismen Cerepro beeinflusst die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen nicht.

Bewertungen