Kaufen Sie Etatsizin Filmtabletten 50mg N50

Etatsizin überzogene Tabletten 50 mg N50

Condition: New product

977 Items

89,95 $

More info

Wirkstoffe

Diethylaminopropion-ethoxycarbonylamino-phenothiazin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Diethylaminopropionethoxycarbonylaminophenothiazinhydrochlorid 50 mg Adjuvantien: Kartoffelstärke - 9,57 mg, Saccharose - 19,3 mg, Methylcellulose - 0,33 mg, Calciumstearat - 0,8 mg. Sonnenuntergänge sonnenunterganggelb (e110) - 0,003 mg, Calciumcarbonat - 6,308 mg, Magnesiumhydroxycarbonat-basisch - 3,678 mg, Titandioxid (e171) - 0,665 mg, Siliciumdioxid - 0,827 mg, Carnaubawachs - 0,046 mg.

Pharmakologische Wirkung

Antiarrhythmische Wirkstoffklasse IC. Hat eine lange antiarrhythmische Wirkung. Hemmt die Anstiegsrate der Vorderseite des Aktionspotentials (V max), ändert das Ruhepotential nicht und kann je nach Dosis die Dauer des Aktionspotentials verkürzen. Beeinträchtigt nicht wesentlich die effektive Refraktärzeit der Ventrikel und der Vorhöfe. Hemmt den schnellen ankommenden Natriumstrom und in geringerem Maße den langsamen ankommenden Calciumstrom. Ethazisin verlangsamt die Erregungsleitung entlang des myokardialen Leitungssystems. Die Verlängerung des PR-Intervalls und des QRS-Komplexes erscheint im EKG; Das ST-Intervall, das die Repolarisation der Ventrikel widerspiegelt, neigt zur Verkürzung. Ethazisin hat eine mäßige antiischämische Wirkung. Eine arrhythmogene Wirkung in therapeutischen Dosen entwickelt sich selten: Ethacizin erhöht die Schwelle für das Myokardfibrillieren und unterdrückt auch den Herzrhythmus, der unter akuten myokardialen Ischämien zum Fibrillieren wird. Amiodaron, Rhythmylen) Ethicizin verursacht keine signifikante Abnahme der Herzfrequenz oder verlängert das QT-Intervall im EKG: Die antiarrhythmische Wirkung bei der Einnahme entwickelt sich normalerweise für 1-2 Tage, die Dauer der Behandlung Es hängt von der Form der Arrhythmie, der Wirksamkeit und Verträglichkeit.

Pharmakokinetik

Resorption Bei Einnahme wird der Wirkstoff schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und nach 30-60 Minuten im Blut bestimmt. C max im Plasma wird in 2,5 bis 3 Stunden erreicht, die Bioverfügbarkeit beträgt 40%. Verteilung Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 90%. Etatsizin durchquert die Plazentaschranke. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden. MetabolismusIntensiv während der ersten Passage durch die Leber metabolisiert. Einige der resultierenden Metaboliten haben antiarrhythmische Aktivität.Rücknahme Aus dem Organismus wird der Wirkstoff als Metaboliten im Urin ausgeschieden. T1 / 2 beträgt 2,5 Stunden Pharmakokinetik in besonderen klinischen Situationen Die pharmakokinetischen Parameter von Etatsizin unterliegen erheblichen individuellen Schwankungen und erfordern individuelle Untersuchungen an einzelnen Patienten, um die optimale Plasmakonzentration des Arzneimittels zu bestimmen.

Hinweise

Supraventrikuläre und ventrikuläre vorzeitige Schläge Paroxysmen von Vorhofflimmern und -flattern Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (einschließlich WPW-Syndrom) Paroxysmale ventrikuläre Tachykardie (in Abwesenheit organischer Läsionen des Herzens).

Gegenanzeigen

Schwere Überleitungsstörungen (einschließlich Sinusblockade, AV-Block II und III ohne künstlichen Schrittmacher, Verletzung der intraventrikulären Überleitung) Herzrhythmusstörungen des Herzens in Kombination mit den Blockaden des His-Systems - Purkinjefasern. Schwere linke Myokardhypertrophie Ventrikel, Vorhandensein einer Kardiosklerose nach dem Infarkt, kardiogener Schock, schwere arterielle Hypotonie, chronische Herzinsuffizienz II und III, schwere Leber- und / oder Nierenanomalien. keine Aufnahme von MAO-Hemmern, Schwangerschaft, Stillzeit (Stillen), Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Sicherheitsvorkehrungen

Patienten mit SSSU, insbesondere während der ersten Verabreichung des Arzneimittels, müssen 2-3 Tage nach der Verschreibung von Etatsizin einen EKG-Monitor (QRS-Komplex) erhalten.Einnahme von Etatsizin bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien in Kombination mit Blockaden des His-Systems - Purkinje-Fasern sind kontraindiziert und andere Antiarrhythmika kann Etatsizin arrhythmogen wirken.Risikofaktoren für arrhythmogene Wirkung EtatsizinOrganische Schädigung des Herzens (insbesondere Herzinfarkt). Reduzierte Ejektionsfraktion. Resistent eludochkovaya Tachykardie. Maximale Dosierung des Medikaments Lebererkrankung. Wenn Sie Etatsizin verschreiben, sollten Sie daher Folgendes beachten: Kontraindikationen für die Einnahme des Arzneimittels sind strikt zu berücksichtigen, vorher Hypokaliämie zu erkennen und zu beseitigen, die Verwendung von Ethatsizin in Kombination mit Antiarrhythmika der Klasse I zu vermeiden EKG nach dem Versuch und wiederholte Dosen von Etizizin oder EKG-Überwachungsdaten) Bei einem Anstieg der ektopischen ventrikulären Komplexe die Behandlung sofort abbrechen.Blockade oder Bradykardie: Beenden Sie die Behandlung sofort, wenn die ventrikulären Komplexe um mehr als 25% erweitert werden, ihre Amplitude abnimmt und die Dauer der P-Welle im EKG mehr als 0,12 Sekunden beträgt. Bei der Behandlung von Etacizin sollten Sie keinen Alkohol trinken. vaskuläres System (BP, EKG, EchoCG) Verwendung in der Pädiatrie Die Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht belegt. Verwenden Sie bei Verletzungen der Leber die Verwendung des Arzneimittels bei ausgeprägten Lebererkrankungen. Gebrauch bei Verletzungen der Nierenfunktion Das Medikament ist bei ausgeprägten Nierenleiden kontraindiziert. Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit von Kraftfahrzeugen und Steuerungsmechanismen Es wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu führen oder komplexe Mechanismen zu warten, die erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit erfordern.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung des Medikaments ist während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert, Ethazine dringt in die Plazentaschranke ein. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden.

Nebenwirkungen

Seitens des Herz-Kreislauf-Systems: AV-Blockade, Verletzung der intraventrikulären Leitung, verminderte Kontraktionsfähigkeit des Herzens, verminderte koronare Durchblutung, EKG-Veränderungen (Verlängerung des PQ-Intervalls, Ausdehnung der P-Welle und QRS-Komplex); selten - arrhythmogene Wirkung. Seitens des zentralen Nervensystems Schwindel der Unterkunft. Auf der Seite des Verdauungssystems Übelkeit. In klinischen Studien wurden im Durchschnitt bei 44% der Patienten Nebenwirkungen nach Etatsizin berichtet. In der Hälfte der Fälle waren sie vom gleichen Typ und fühlten sich subjektiv: Kopfschmerzen, Schwindel, Stolpern beim Gehen oder Drehen des Kopfes, allgemeine Schwäche, leichte Benommenheit und in einigen Fällen wurden Diplopien beobachtet. Die meisten Patienten hatten in der Regel früh eine negative Wirkung Anfangsdosis von 100-150 mg / Tag. Bei einer Langzeitbehandlung mit Etatsizin nahmen die Nebenwirkungen nicht zu, und als das Arzneimittel abgesetzt wurde, verschwanden sie schnell. Andere Nebenwirkungen von Etatsizin stehen im Zusammenhang mit der Hemmung der myokardialen Leitfähigkeit (28,6%).

Überdosis

Symptome: erhöhte hemmende Wirkung auf das myokardiale Leitungssystem, erhöhtes Risiko für eine arrhythmogene Wirkung Behandlung: Magenspülung, symptomatische Therapie Patienten mit elektromechanischer Dissoziation infolge der Nebenwirkung von Etzizin (oder ihrer relativen Überdosierung) sollten dringend und kontinuierlich wiederbelebt werden: externe Massage kardiale Verabreichung von Adrenomimetika, Calciumsalzen, Dopamin, Reopolyglukin, Patienten mit ventrikulärer Tachykardie Dieses Ethizisin sollte mit einer Elektropulstherapie (EIT) oder einer IV-Injektion von Lidocain oder Trimecain behandelt werden, vor deren Hintergrund sich die Wirksamkeit des EIT erhöhen kann. Kontraindiziert gegen die durch Etatsizin verursachte ventrikuläre Tachykardie ist die Verwendung von Antiarrhythmika der Klasse IA (einschließlich Novainamid, Rhythmylen, Aymalin). Die Hämodialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Verwendung von Etatsizin sowie anderer Antiarrhythmika der Klasse IC (Enainid, Flecainid, Lorkinaid, Propafenon) ist in Kombination mit Antiarrhythmika der Klasse I kontraindiziert.Etacizin sollte nicht gleichzeitig mit MAO-Inhibitoren verabreicht werden. insbesondere bei Arrhythmien, die durch Bewegung oder Stress hervorgerufen werden. Diese Kombination ermöglicht die Verwendung kleiner Dosen von Antiarrhythmika, wodurch das Auftreten von Nebenwirkungen verringert wird. Diese Kombination eignet sich zur Behandlung und Vorbeugung von paroxysmalen Tachykardien, einschließlich ventrikulärer Tachykardien: Durch die kombinierte Anwendung von Etatsizin und Digoxin wird die antiarrhythmische Wirkung der Arzneimittel verbessert und die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels verbessert. Mit ihrer kombinierten Anwendung sind Übelkeit und Appetitlosigkeit möglich, die mit einer Erhöhung der Digoxinkonzentration im Blut einhergeht. In diesen Fällen ist eine Verringerung der Digoxin-Dosis erforderlich.Der Einsatz von Glutaminsäure in Kombination mit Etatsizin-Spiegeln führt zu einer kardiodepressiven Wirkung von Etatsizin bei Patienten mit ersten Anzeichen von Durchblutungsstörungen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen