Kaufen Sie Fastum Gel 2.5% 100g

Fastum Gel 2,5% 100 g

Condition: New product

992 Items

60,06 $

More info

Wirkstoffe

Ketoprofen

Formular freigeben

Gel

Zusammensetzung

100 g Gel enthält: Wirkstoff: Ketoprofen 2,50 g; Hilfsstoffe: Carbomer 940 1,50 g, Ethanol 96% 40,00 ml, Nicht-Nervenöl 0,05 g, Lavendelöl * 0,05 g, Trolamin (Triethanolamin) 2,80 g, gereinigtes Wasser auf 100,00 g ; * Hybrides Lavendelöl ("Lavendel").

Pharmakologische Wirkung

Zur äußerlichen Anwendung. Der Wirkungsmechanismus hängt mit der Hemmung der Prostaglandinsynthese zusammen. Es hat eine lokale analgetische, entzündungshemmende, antiexudative Wirkung. Bei der symptomatischen Behandlung von Erkrankungen der Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln, Haut; Mit dem Gelenksyndrom werden Schmerzen in den Gelenken im Ruhezustand und bei Bewegung, morgendliche Steifheit und Schwellung der Gelenke reduziert.

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung dringt die Entzündung durch die Haut ein, die Ketoprofen-Resorption erfolgt sehr langsam (Gelverfügbarkeit beträgt etwa 5%). Nach Verabreichung von 50-150 mg Ketoprofen in einer Dosis von 5-8 Stunden beträgt die Plasmakonzentration im Plasma 0,08-0,15 mcg / ml. Sie sammelt sich praktisch nicht im Körper an. Die Halbwertszeit beträgt 1-3 Stunden. Kommunikation mit Blutplasmaproteinen 60-90%. Ausscheidung hauptsächlich über die Nieren in Form von Glucuronid.

Hinweise

- Schmerz traumatischen Ursprungs (Prellungen, Verstauchungen und Muskeln); - Spannung und Steifheit der Nackenmuskulatur; - Hexenschuss (Schmerzen in der Lendenwirbelsäule); - Muskel- und Osteoartikularschmerz rheumatischen Ursprungs (z. B. Osteoarthritis);

Gegenanzeigen

- individuelle Überempfindlichkeit gegen Ketoprofen oder andere Bestandteile des Arzneimittels, Acetylsalicylsäure oder andere NSAIDs (in der Geschichte von Bronchospasmen, Urtikaria oder Rhinitis, die durch Einnahme von Acetylsalicylsäure verursacht wurden) und Fenofibrat; - Überempfindlichkeit der Haut gegenüber den Auswirkungen der Sonnenstrahlung (Photosensibilisierung) in der Geschichte; - Hautallergien in der Geschichte von Ketoprofen, Tiaprofensäure, Fenofibrat, Sonnenschutzmitteln und Parfüm; - Sonneneinstrahlung auf den behandelten Flächen, einschließlich eines Solariums während des Drogenkonsums und 2 Wochen danach - Auslaufen von Dermatosen, Ekzemen, infizierten Schürfwunden, Wunden (an der Stelle der Gelapplikation); - das Alter von Kindern bis zu 12 Jahren (Effizienz und Sicherheit werden nicht untersucht); - Schwangerschaft und Stillzeit;

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament Fastum ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Für den äußerlichen Gebrauch. Bei Verwendung einer Tube: Ein Gelstreifen mit einer Länge von 5-10 cm wird 1-2 Mal am Tag mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle oder die Haut über die Entzündungsstelle aufgetragen und leicht gerieben. Bei Verwendung des Behälters mit dem Dispenser (Dispenser): Drücken Sie zweimal auf die Kuppel des Dispensers oder auf die Basis, bis das Gel erscheint. Es wird empfohlen, den Behälter in einer horizontalen Position zu halten. Tragen Sie 1-2 Mal täglich eine dünne Schicht Gel auf die betroffene Stelle oder Haut auf die Entzündung auf und reiben Sie sie ein .; Die Menge des aufgetragenen Gels hängt von der Größe der behandelten Fläche ab. Es ist möglich, das Medikament Fastum in Kombination mit Physiotherapie (Phonophorese und Iontophorese) zu verwenden. Die Behandlung dauert 10 Tage.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind nach absteigender Häufigkeit des Auftretens aufgeführt: sehr häufig (> 10%), häufig (> 1%,> 10%), selten (> 0,1%,> 1%), selten (> 0,01%,> 0,1%), sehr selten (> 0,01%); Auf der Haut: selten: Erythem, Pruritus, Ekzem; Selten: Photosensibilisierung, bullöse Dermatitis, Urtikaria; Sehr selten: Kontaktdermatitis, Angioödem. Auf dem Teil des Gastrointestinaltrakts: Sehr selten: Magengeschwür, Blutungen, Durchfall; Immunsystem: Sehr selten: anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen. Harnsystem: Sehr selten: Verschlimmerung des Nierenversagens.

Überdosis

Die extrem geringe systemische Aufnahme der Wirkstoffe des Arzneimittels zur äußerlichen Anwendung macht eine Überdosierung nahezu unmöglich. Bei versehentlicher Einnahme großer Mengen des Arzneimittels können systemische Nebenwirkungen auftreten. Die Behandlung sollte symptomatisch sein.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Durch die äußerliche Anwendung von Ketoprofen in Form eines Gels ist es möglich, die Wirkung von Medikamenten zu verstärken, die Photosensibilisierung verursachen. Andere Interaktionen werden nicht hergestellt. Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen, wird jedoch empfohlen, das internationale normalisierte Verhältnis (INR) regelmäßig zu überwachen.

Besondere Anweisungen

Nicht auf beschädigte (auch offene Wunden) und entzündete Haut auftragen! Berührung mit den Augen vermeiden (Gefahr der Reizung der Bindehaut). Es wird empfohlen, sich nach der Anwendung des Arzneimittels gründlich die Hände zu waschen. Nicht in Form von hermetischen Verbänden verwenden.Nicht in Kombination mit fester Kleidung verwenden. Längerer Gebrauch von topischen Mitteln kann zu erhöhter Empfindlichkeit oder lokaler Reizung führen. Um Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder Lichtempfindlichkeit zu vermeiden, sollte die Einwirkung von direktem Sonnenlicht während des Behandlungszeitraums und für zwei Wochen nach der Verwendung des Arzneimittels (einschließlich des Besuchs eines Solariums) vermieden werden. Es wird empfohlen, die behandelten Bereiche mit Kleidung abzudecken. Patienten mit schwerer Nieren-, Herz- oder Leberinsuffizienz sollten bei der Anwendung von Fastum vorsichtig sein. Das Arzneimittel sollte bei Hautreaktionen abgesetzt werden, einschließlich der gleichzeitigen Anwendung von Sonnenschutzmitteln oder anderen Kosmetika, die Octocrylen-Sonnenschutzmittel enthalten, auf die Haut. Bei der Verwendung des Arzneimittels in großen Mengen ist es in sehr seltenen Fällen möglich, systemische Nebenwirkungen (Überempfindlichkeit, Asthma bronchiale, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, Verschlechterung des Nierenversagens) zu entwickeln. Das Risiko systemischer Nebenwirkungen steigt in Abhängigkeit von der aufgebrachten Gelmenge, der behandelten Hautfläche, dem Zustand der Haut und der Behandlungsdauer. Vermeiden Sie die Einwirkung von Sonnen- oder UV-Strahlen, einschließlich Sonnenbanken, in den behandelten Bereichen während des Behandlungszeitraums und für zwei Wochen nach der Behandlung. Der Einfluss des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, und Kontrollmechanismen; Das Medikament Fastum hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und zu arbeiten, was erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Bewertungen