Kaufen Sie Fromilid-Tabletten 250 mg 14 Stück

Fromilid-Tabletten 250 mg 14 Stück

Condition: New product

994 Items

32,81 $

More info

Wirkstoffe

Clarithromycin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 tab. Clarithromycin 250 mg. Hilfsstoffe: Maisstärke, mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 101, Avicel PH 102), wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid, vorgelatinierte Stärke, Kaliumpolacrilin, Talkum, Magnesiumstearat.

Hinweise

Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die durch pathogene Erreger verursacht werden, einschließlich: - Infektionen der oberen Atemwege (akute und chronische Tonsillopharyngitis, akute und chronische wiederkehrende Sinusitis, akute Otitis media) - Infektionen der unteren Atemwege (akute bakterielle Bronchitis Exazerbation von chronischer Bronchitis, ambulant erworbener bakterieller Pneumonie, einschließlich durch atypische Pathogene verursachte Pneumonie) - Infektionen der Haut und der Weichteile - Infektionen durch Mykobakterien (Mycobacteri Avium-Komplex, Mycobacterium kansasii, Mycobacterium marinum, Mycobacterium leprae) - Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen durch den Mycobacterium avium-Komplex (MAC) bei HIV-infizierten Patienten mit einer CD4-Lymphozytenzahl (T-Helfer-Lymphozyten) von nicht mehr als 100 / mm3 - bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwür oder Magengeschwür (immer in Kombinationstherapie).

Gegenanzeigen

- schweres Leberversagen - Hepatitis (in der Geschichte) - Porphyrie - I-Trimenon der Schwangerschaft - Laktationsperiode - gleichzeitige Therapie mit Terfenadin, Cisaprid, Pimozid oder Astemizol - Kinder bis 6 Monate (für die Dosierungsform - Granulat für die Suspension zur oralen Verabreichung) - Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen in Bezug auf die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Anwendung vor - Kinder unter 12 Jahren und / oder Kinder mit einem Gewicht von weniger als 33 kg (für die Dosierungsform - Filmtabletten) - angeboren Fructoseintoleranz, Glucose / Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Mangel des Enzyms Sucrase-Isomaltase (nur für die Dosierungsform - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen) - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels - Überempfindlichkeit gegen andere Makrolid-Antibiotika. Das Medikament sollte bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird oral eingenommen.Die Tabletten sollten unzerkaut mit einer geringen Flüssigkeitsmenge geschluckt werden. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre und / oder mit einem Körpergewicht von> 33 kg werden in der Regel alle 12 Stunden mit 250 mg verschrieben.Für die Behandlung von akuten Sinusitis, schweren Infektionen und, wenn die Infektion durch Haemophilus influenzae verursacht wird, werden alle 12 500 mg Clarithromycin verschrieben h. Die Behandlung dauert 7-14 Tage. Zur Tilgung von Helicobacter pylori wird Fromilid zweimal täglich, gewöhnlich innerhalb von 7 Tagen, in einer Dosis von 250-500 mg in Kombination mit anderen Arzneimitteln verabreicht. Kinder unter 12 Jahren und / oder mit einem Körpergewicht von weniger als 33 kg werden als Suspension in einer Dosis von 15 mg / kg Körpergewicht / Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen, verschrieben. Nach der Einnahme der Suspension wird empfohlen, dem Kind etwas zu trinken zu geben. Die Suspension enthält winzige Körnchen, die nicht gekaut werden sollten, da ihr Inhalt einen bitteren Geschmack hat. Enthalten ist eine Spritze zur oralen Verabreichung des Arzneimittels. Eine gefüllte Spritze enthält 5 ml einer Suspension mit 125 mg Clarithromycin. Die Spritze sollte nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Die Dosis des Arzneimittels für Kinder wird anhand des Körpergewichts des Kindes berechnet, wie in der Tabelle angegeben. Körpergewicht des Kindes Dosis in ml (Spritze) Dosis in mg von 8 kg bis 10 kg 2,5 -3 ml zweimal täglich 62,5-75 mg von 10 kg bis 12 kg 3-3,6 ml zweimal täglich 75-90 mg von 12 kg bis 14 kg 3,6-4,2 ml zweimal / Tag 90-105 mg von 14 kg bis 16 kg 4,2-4,8 ml zweimal / Tag 105-120 mg von 16 kg bis 18 kg 4,8-5,4 ml zweimal / Tag 120- 135 mg von 18 kg bis 20 kg 5,4-6,0 ml 2 mal pro Tag 135-150 mg von 20 kg bis 22 kg 6,0-6,6 ml 2 mal pro Tag 150-165 mg von 22 kg bis 24 kg 6,6-7,2 ml 2 mal / Tag 165-180 mg von 24 kg bis 26 kg 7,2-7,8 ​​ml zweimal / Tag 180-195 mg von 26 kg bis 28 kg 7,8-8,4 ml zweimal / Tag 195-210 mg von 28 kg bis 30 kg 8,4- 9,0 ml 2-mal pro Tag 210-225 mg von 30 kg bis 33 kg 9,0-10 ml 2-mal pro Tag 250 mg Die Behandlung dauert in der Regel 7-14 Tage d. Zur Behandlung und Vorbeugung der Ausbreitung der durch den Mycobacterium avium-Komplex verursachten Infektion werden alle 12 Stunden 500 mg verordnet, die Dosis kann erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 g. Bei Kindern wird das Medikament in einer Dosis von 15 mg / kg / Tag verordnet, aufgeteilt auf 2 Dosen. Die Dosis des Arzneimittels sollte alle 12 Stunden 500 mg nicht überschreiten Die für Kinder empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 1 g Die Behandlung einer durch den Mycobacterium avium-Komplex verursachten Infektion ist verlängert, die Dauer beträgt 6 Monate oder mehr. Bei Patienten mit Nierenversagen mit einem CC von weniger als 30 ml / min oder einem Serumkreatiningehalt von mehr als 290 mcmol / l (3,3 mg / dl) sollte die Dosis um das Zweifache reduziert werden, oder das Intervall zwischen den Dosen sollte verdoppelt werden. Die maximale Behandlungsdauer bei Patienten dieser Gruppe beträgt 14 Tage.Zubereitungsbedingungen der Suspension zur oralen Verabreichung Zur Herstellung der Suspension benötigen Sie 42 ml Wasser. Schütteln Sie das Fläschchen vor dem Schütteln, um das Granulat zu zerkleinern. 1/4 des Volumens Wasser in die Durchstechflasche geben und schütteln, bis sich das Granulat auflöst. Fügen Sie den Rest des Wassers hinzu und schütteln Sie gut. Das Volumen der fertigen Suspension sollte die Linienmarkierung auf der Flasche erreichen.

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Stomatitis, Glossitis, kurzfristige Verfärbung von Zähnen und Zunge, Pankreatitis, pseudomembranöse Enterokolitis, cholestatischer Gelbsucht, Hepatitis. Die Leberfunktion kann beeinträchtigt sein, ist aber normalerweise reversibel. Sehr selten Fälle von Leberversagen und Tod, hauptsächlich aufgrund schwerer Begleiterkrankungen und / oder begleitender medikamentöser Therapie. Seitens des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, Schläfrigkeit, Halluzinationen, Krämpfe, Psychosen, Schwindel, Verwirrung, Angst, Schlaflosigkeit, Albträume, Depersonalisierung, Desorientierung. Aus dem hämatopoetischen System: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie. Auf der Seite der Sinne: Geschmacksveränderung (Dysgeusie), Geruch, Tinnitus, kurzzeitiger Hörverlust, der nach Absetzen des Arzneimittels stattfindet. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Verlängerung des QT-Intervalls im EKG, ventrikuläre Tachykardie vom Typ "Pirouette". Auf der Seite der Atemwege: Atemnot. Vom Bewegungsapparat: Arthralgie, Myalgie. Seitens des Harnsystems: interstitielle Nephritis, Nierenversagen. Metabolismus: Hypoglykämie bei Patienten, die hypoglykämische Medikamente einnehmen. Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus, Schwellungen des Gesichts, anaphylaktischer Schock, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Angioödem, Angioödem. Seitens des Blutgerinnungssystems: ungewöhnliche Blutungen, Blutungen. Von den Laborindikatoren: erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen und alkalischer Phosphatase, erhöhte Serumspiegel von Bilirubin, Kreatinin, Harnsäure, Verlängerung der Prothrombinzeit.Andere: Langzeitanwendung kann Fälle von Superinfektion, Candidiasis, Resistenz von Mikroorganismen (pseudomembranöse Colitis, orale Candidiasis) entwickeln.

Verschreibung

Ja

Bewertungen