Kaufen Sie Itopra Filmtabletten 50mg N40

Itopra Filmtabletten 50 mg N40

Condition: New product

1000 Items

33,69 $

More info

Wirkstoffe

Itopride

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Itopridhydrochlorid 50 mg; Sonstige Bestandteile: Lactosemonohydrat - 40 mg, Maisstärke - 10 mg, Hyprolose - 4 mg, Carmellose-Natrium - 15 mg, Magnesiumstearat - 3 mg; mg (Hyprolose - 1,51 mg, Hypromellose - 1,51 mg, Titandioxid - 1,51 mg, Makrogol 400 - 0,27 mg).

Pharmakologische Wirkung

Ein Medikament, das die Motilität von GI stimuliert. Itopid erhöht die GI-Motilität aufgrund des Antagonismus von Dopamin D2-Rezeptoren und der Hemmung der Acetylcholinesterase. Itopid aktiviert die Freisetzung von Acetylcholin und hemmt dessen Zerstörung. Itoprid wirkt aufgrund der Wechselwirkung mit D2-Rezeptoren in der Triggerzone antiemetisch. Verursacht eine dosisabhängige Unterdrückung des durch Apomorphin verursachten Erbrechens; Itopride aktiviert die Antriebsmotilität des Magens aufgrund von Antagonismus mit D2-Rezeptoren und einer dosisabhängigen Hemmung der Acetylcholinesterase-Aktivität; auf Serumkonzentrationen von Gastrin.

Pharmakokinetik

Resorption; Itopride-Hydrochlorid wird im Gastrointestinaltrakt schnell und gut resorbiert; Relative Bioverfügbarkeit von 60%. Die maximale Konzentration im Blutplasma: (Stah) - 0,28 Mikron / ml. Die Zeit, in der die maximale Konzentration im Blutplasma erreicht wurde (TCAH) - 0,5 bis 0,75 Stunden nach Einnahme von 50 mg des Arzneimittels. Bei erneuter Einnahme (50-200 mg dreimal täglich über 7 Tage) ist die Pharmakokinetik linear, die Kumulierung der Arzneimittel ist minimal, die Kommunikation mit Proteinen beträgt 96% (meistens mit Albumin); mit alpha1 - sauer, Glykoprotein - weniger als 15%; Verteilung: Itopridhydrochlorid wird in den Nieren, im Dünndarm, in der Leber, in der Nebenniere und im Magen verteilt. Das Verteilungsvolumen (Vd) beträgt 6,1 l / kg. Bei therapeutischen Dosen dringt Itopridhydrochlorid leicht in das Gehirn und das Rückenmark sowie in die Muttermilch ein. Metabolismus und Ausscheidung; wird in der Leber unter der Wirkung von Flavin-Zoree-Monooxygenase abolyziert .; 3 Metaboliten zeigen, dass nur einer von ihnen eine geringe Aktivität zeigt (2-3% der Aktivität von Itopridhydrochlorid), die jedoch keinen pharmakologischen Wert hat bei den Nieren. Die Halbwertzeit (T1 / 2) beträgt 6 Stunden, bei Patienten mit T1 / 2-Trimethylaminurie steigt.

Hinweise

Symptomatische Behandlung der funktionellen Dyspepsie ohne Ulkus (chronische Gastritis), einschließlich: Blähungen (Blähungen); - Schmerzen oder Unbehagen im epigastrischen Bereich (Gastralgie); - Anorexie; - Sodbrennen; - Übelkeit, Erbrechen; - ein Gefühl schneller Sättigung.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen Itoprid oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels; - gastrointestinale Blutungen; - mechanische Behinderung und Perforation des Verdauungstraktes; - Alter der Kinder bis 16 Jahre; - Schwangerschaft - Stillzeit (Stillen); Vorsicht: Aufgrund der Anwesenheit von Laktose in der Zubereitung wird Itoprid bei angeborenem Laktasemangel, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption und bei älteren Patienten mit Leberfunktionsstörungen und Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet .

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Droge Itopra; kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen).
Dosierung und Verabreichung
Drinnen vor den Mahlzeiten 50-mal 3-mal täglich, die empfohlene Tagesdosis beträgt 150 mg Diese Dosis kann unter Berücksichtigung des Alters des Patienten reduziert werden.

Nebenwirkungen

Aus dem hämatopoetischen System: Leukopenie, Thrombozytopenie .; Allergische Reaktionen: Hautrötung, Pruritus, Hautausschlag, anaphylaktischer Schock. Aus dem endokrinen System: Gynäkomastie, erhöhte Prolaktinspiegel.; , Bauchschmerzen, Gelbsucht. Vom Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Tremor .; Laborindikatoren: erhöhte Aktivität von ACT, ALT, GGT, ALP, Bilirubinspiegel.

Überdosis

Fälle von Überdosierung beim Menschen werden nicht beschrieben; Behandlung: Bei einer möglichen Überdosierung sind Magenspülung und symptomatische Therapie angezeigt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Eine metabolische Interaktion ist unwahrscheinlich, weil Itoprida-Hydrochlorid wird durch die Wirkung von Flavin-Monooxygenase und nicht von CYP450 metabolisiert. Bei gleichzeitiger Verwendung von Warfarin, Diazepam, Diclofenac-Natrium, Ticlopidin-Hydrochlorid, Nifedipin und Nicardipin-Hydrochlorid wurden keine Veränderungen der Proteinbindung beobachtet. andere Drogen, die im Inneren verschrieben werden.Bei der Verwendung von Medikamenten mit einem niedrigen therapeutischen Index sowie bei Formen mit verzögerter Freisetzung des Wirkstoffs oder von Medikamenten mit einer enterischen Beschichtung ist besondere Vorsicht geboten .; Mittel schwächen die Wirkung der Droge.

Besondere Anweisungen

Mit Vorsicht sollte das Medikament Itopra verwenden; bei Patienten, bei denen das Auftreten cholinergischer Nebenreaktionen (verbunden mit einer Erhöhung der Wirkung von Acetylcholin unter dem Einfluss des Arzneimittels) den Verlauf der zugrunde liegenden Erkrankung verschlimmern kann; mit der Abschaffung des Arzneimittels Itopra; Es wurden keine Anzeichen eines Entzugssyndroms beschrieben. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich, um nicht verwendete Arzneimittel zu zerstören. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Kontrollmechanismen Die Wirkung der Komponenten des Arzneimittels führt nicht zu einer psychomotorischen Störung. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen (Schwindel, Tremor) kann jedoch eine Abnahme der Aufmerksamkeitsaufmerksamkeit und ein Einfluss auf die Fahrzeugfähigkeit und die Kontrollmechanismen nicht ausgeschlossen werden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen