Kaufen Sie Kenalog 40 Suspension 40 mg / ml 1 ml 5 Stück

Kenalog 40 Suspension 40 mg / ml 1 ml 5 Stck

Condition: New product

982 Items

34,12 $

More info

Beschreibung

Injektionssuspension Kenalog in Ampullen - Glucocorticosteroid-Präparat zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Bindegewebserkrankungen, systemischem Lupus erythematodes, Dermatose, Lungenemphysem und Lungenfibrose usw.

Wirkstoffe

Triamcinolon

Formular freigeben

Aussetzung

Zusammensetzung

Triamcinolon 40 mg / ml Hilfsstoffe: Carmellose-Natrium, Natriumchlorid, Benzylalkohol, Polysorbat, Wasser für Injektionszwecke.

Pharmakologische Wirkung

GKS. Unterdrückt die Funktion von Leukozyten und Gewebemakrophagen. Beschränkt die Migration von Leukozyten auf den Bereich der Entzündung. Verstößt gegen die Fähigkeit von Makrophagen zur Phagozytose sowie zur Bildung von Interleukin-1. Es trägt zur Stabilisierung von lysosomalen Membranen bei und verringert dadurch die Konzentration proteolytischer Enzyme im Bereich der Entzündung. Reduziert die Kapillarpermeabilität aufgrund der Histaminfreisetzung. Unterdrückt die Aktivität von Fibroblasten und die Bildung von Kollagen. Hemmt die Aktivität der Phospholipase A2, was zur Unterdrückung der Synthese von Prostaglandinen und Leukotrienen führt. Unterdrückt die Freisetzung von COX (hauptsächlich COX-2), wodurch auch die Produktion von Prostaglandinen reduziert wird. Reduziert die Anzahl der zirkulierenden Lymphozyten (T- und B-Zellen), Monozyten, Eosinophilen und Basophilen aufgrund ihrer Bewegung vom Gefäßbett zum Lymphgewebe und hemmt die Bildung von Antikörpern. Es unterdrückt die Hypophysenfreisetzung von ACTH und von & bgr; -Lipotropin, reduziert jedoch nicht das Niveau von zirkulierendem & bgr; -Endorphin. Es hemmt die Sekretion von TSH und FSH. Bei der direkten Anwendung der Gefäße wirkt ein Vasokonstriktoreffekt. Es hat einen ausgeprägten dosisabhängigen Effekt auf den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Stimuliert die Glukoneogenese, fördert die Aufnahme von Aminosäuren durch Leber und Nieren und erhöht die Aktivität der Glukoneogeneseenzyme. In der Leber verbessert es die Ablagerung von Glykogen, stimuliert die Aktivität der Glykogen-Synthetase und die Synthese von Glukose aus den Produkten des Proteinstoffwechsels. Eine Erhöhung des Blutzuckers aktiviert die Insulinsekretion. Hemmt die Glukoseaufnahme durch Fettzellen, wodurch die Lipolyse aktiviert wird. Aufgrund einer erhöhten Insulinsekretion wird jedoch die Lipogenese stimuliert, was zur Ansammlung von Fett beiträgt.Es wirkt katabolisch im Lymph- und Bindegewebe, in den Muskeln, im Fettgewebe, in der Haut und im Knochen. Osteoporose und Itsenko-Cushing-Syndrom sind die Hauptfaktoren, die die Langzeitbehandlung von Kortikosteroiden einschränken. Durch den katabolischen Effekt kann das Wachstum bei Kindern unterdrückt werden. In hohen Dosen kann es die Erregbarkeit des Hirngewebes erhöhen und dazu beitragen, die Schwelle der Krampfbereitschaft zu senken. Regt die übermäßige Produktion von Salzsäure und Pepsin im Magen an, was zur Entwicklung von Magengeschwüren beiträgt. Bei systemischer Anwendung beruht die therapeutische Aktivität auf entzündungshemmenden, antiallergischen, immunsuppressiven und antiproliferativen Wirkungen. Bei topischer und lokaler Anwendung ist die therapeutische Aktivität von Triamcinolonacetonid auf die entzündungshemmende, antiallergische und exsudative Wirkung (aufgrund der Vasokonstriktorwirkung) zurückzuführen. Auf die entzündungshemmende Wirkung von Triamcinolon ist Acetonid 6-mal aktiver als Hydrocortison. Die Mineralocorticoid-Aktivität von Triamcinolonacetonid ist praktisch nicht vorhanden.

Pharmakokinetik

Bei systemischem Gebrauch wird es hauptsächlich in der Leber und teilweise in den Nieren metabolisiert. Der Hauptstoffwechselweg ist die 6 - & bgr; - ​​Hydroxylierung. T1 / 2 - 3,5 Stunden Von den Nieren ausgeschieden.

Hinweise

Zur systemischen Anwendung: Asthma bronchiale, chronische Bronchitis mit bronchoobstruktivem Syndrom, Pemphigoid, Psoriasis, Dermatitis. Intraartikuläre Verabreichung: chronisch entzündliche Erkrankungen der Gelenke, exsudative Arthritis, Gicht, Gelenke, Blockade des Schultergelenks, chronische Entzündung der inneren Schicht der Gelenkkapsel. Für die äußerliche Anwendung: Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis, verschiedene Arten von Dermatitis und andere entzündliche und allergische Hauterkrankungen der nicht-mikrobiellen Ätiologie (als Teil einer komplexen Therapie).

Gegenanzeigen

Zur systemischen Anwendung: Asthma bronchiale, chronische Bronchitis mit bronchoobstruktivem Syndrom, Pemphigoid, Psoriasis, Dermatitis. Intraartikuläre Verabreichung: chronisch entzündliche Erkrankungen der Gelenke, exsudative Arthritis, Gicht, Gelenke, Blockade des Schultergelenks, chronische Entzündung der inneren Schicht der Gelenkkapsel.Für die äußerliche Anwendung: Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis, verschiedene Arten von Dermatitis und andere entzündliche und allergische Hauterkrankungen der nicht-mikrobiellen Ätiologie (als Teil einer komplexen Therapie).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Falls erforderlich, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) und während der Stillzeit den beabsichtigten Nutzen für die Mutter und das Risiko von Nebenwirkungen beim Fötus oder Kind beurteilen.
Dosierung und Verabreichung
Individuell, abhängig von den Indikationen und der verwendeten Dosierungsform.

Nebenwirkungen

Zur systemischen Anwendung: Asthma bronchiale, chronische Bronchitis mit bronchoobstruktivem Syndrom, Pemphigoid, Psoriasis, Dermatitis. Intraartikuläre Verabreichung: chronisch entzündliche Erkrankungen der Gelenke, exsudative Arthritis, Gicht, Gelenke, Blockade des Schultergelenks, chronische Entzündung der inneren Schicht der Gelenkkapsel. Für die äußerliche Anwendung: Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis, verschiedene Arten von Dermatitis und andere entzündliche und allergische Hauterkrankungen der nicht-mikrobiellen Ätiologie (als Teil einer komplexen Therapie).

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Individuell, abhängig von den Indikationen und der verwendeten Dosierungsform.

Besondere Anweisungen

Nicht für ein / in der Einführung gedacht. Vorsichtig und unter strenger ärztlicher Aufsicht bei ödematösem Syndrom, Fettleibigkeit, psychischen Erkrankungen und Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes. Während der Behandlungszeit wird empfohlen, Vitamin D zu sich zu nehmen und kalziumreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Bei topischer Anwendung zur Vermeidung lokaler infektiöser Komplikationen wird die Verwendung in Kombination mit antimikrobiellen Mitteln empfohlen. Die parenterale Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird im Alter von 6-12 Jahren nicht empfohlen - unter strengen Angaben. Vermeiden Sie eine längere äußerliche Anwendung bei Kindern, unabhängig vom Alter.

Verschreibung

Ja

Bewertungen