Lokoid-Emulsion 0,1% 30g kaufen

Locoid-Curl-Emulsion 0,1% 30 g

Condition: New product

1000 Items

32,88 $

More info

Beschreibung

Lokoid Krelo - Glucocorticosteroid (GCS) zur topischen Verabreichung.

Wirkstoffe

Hydrocortison 17-Butyrat

Formular freigeben

Emulsion

Zusammensetzung

Wirkstoff: Hydrocortison 17-Butyrat - 1 mg. Hilfskomponenten: Paraffinwachs - 50 mg. weiches weißes Paraffin - 35 mg. Cetostearylalkohol - 20 mg. Cetomacrogol 25-20 mg. Borretschöl - 17,5 mg. Propylenglykol - 50 mg. Butylhydroxytoluol - 0,2 mg. Butylparahydroxybenzoat - 1,5 mg. Propylparahydroxybenzoat - 3 mg. Natriumcitrat - 5 mg. Zitronensäure - 6 mg. gereinigtes Wasser - 790,8 mg.

Pharmakologische Wirkung

Die aktive Komponente von Loco Cretel - Hydrocortisonbutyrat, synthetisches nicht halogeniertes GCS. Aufgrund der Veresterung des Hydrocortisonmoleküls mit Butyrat (Buttersäurerest) steigt die Aktivität der Substanz im Vergleich zu nativem Hydrocortison dramatisch an, wodurch Lokoid Krelo ein schnell wirkendes Medikament mit entzündungshemmender, antiödematischer und juckreizlindernder Wirkung ist. Bei Verwendung von Hydrocortison-Butyrat in empfohlenen Dosierungen erfolgt keine Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems. Die Konsequenz des Einsatzes in hohen Dosen über einen langen Zeitraum, insbesondere unter Okklusivverbänden, kann eine Erhöhung der Cortisolkonzentration im Plasma sein, die normalerweise nicht von einer Hemmung der Reaktivität des Hypophysen-Nebennieren-Systems begleitet wird. Mit der Abschaffung des Medikaments normalisiert sich die Cortisolproduktion schnell.

Pharmakokinetik

Resorption: Nach Applikation des Wirkstoffs erfolgt die Anreicherung des Wirkstoffs in der Epidermis, hauptsächlich in der Granulatschicht, seine systemische Absorption ist unbedeutend. Hydrocortison-17-butyrat wird in geringer Menge in unveränderter Form in den systemischen Kreislauf aufgenommen. Metabolismus: Hydrocortison-17-butyrat wird hauptsächlich direkt in der Epidermis und dann in der Leber zu Hydrocortison und anderen Metaboliten metabolisiert.

Hinweise

Gemäß den Anweisungen wird Lokoid Krelo für die Behandlung solcher oberflächlichen, nicht infizierten, für lokale GCS-Hautkrankheiten empfindlichen Hauterkrankungen wie Dermatitis (einschließlich Kontakt, Atopie, Seborrhoe), Psoriasis und Ekzem empfohlen.

Gegenanzeigen

Es gibt Kontraindikationen.VOR DEM GEBRAUCH IST DAS LESEN DER ANWEISUNGEN ERFORDERLICH

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

In Verbindung mit der Fähigkeit der Glukokortikoide, die Plazenta zu durchdringen, und der möglichen Auswirkung auf die Entwicklung des Fötus, die besonders ausgeprägt ist, wenn Lokoid Krelo auf großen Hautflächen aufgetragen wird, ist die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft unter besonderer Aufsicht eines Arztes möglich. Aufgrund des Fehlens dieser quantitativen Indikatoren für das in der Muttermilch freigesetzte Hydrocortison ist es erforderlich, das Arzneimittel während der Stillzeit zu verschreiben.
Dosierung und Verabreichung
Emulsion Lokoid Crelou außen aufgetragen. Auf die betroffenen Stellen wird das Medikament 1-3-mal täglich mit einer leichten Massage mit einer dünnen Schicht aufgetragen. Durch die Manifestation einer positiven Dynamik ist es möglich, die Nutzungshäufigkeit bis zu 2-3 Mal pro Woche zu reduzieren. Falls erforderlich, kann Lokida Krelo auf der Oberfläche der Foci mit Feuchtigkeit aufgetragen werden und darf einen Okklusivverband anlegen. Die verbleibende Emulsion von der behandelten Oberfläche wird mit Wasser gewaschen. Die wöchentliche Höchstdosis des Arzneimittels beträgt 30–60 g (1–2 Durchstechflaschen). Lokoid Krelo wird zur Behandlung akuter Entzündungen empfohlen, insbesondere in Weinregionen. Diese Darreichungsform wird auch optimal für die Anwendung auf die betroffene Haut mit reichlich vorhandenem Haar, beispielsweise auf dem haarigen Teil der Kopfhaut, verwendet.

Nebenwirkungen

Lokale Reaktionen: Hautirritationen, in seltenen Fällen - andere lokale Reaktionen, die für die GCS-Therapie charakteristisch sind Systemische Reaktionen: Bei längerer Anwendung, Aufbringen auf großen Flächen und / oder bei Verwendung von Okklusivverbänden können Nebenwirkungen auftreten, die für systemische GCS typisch sind. Das Risiko von lokalen und systemischen Nebenwirkungen bei der Verwendung von Locoid Crelot ist geringer als bei der Verwendung von fluorierten Steroiden.

Überdosis

Es gibt keine Daten zur Überdosis Lokida Krelo. Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels in hohen Dosen ist es möglich, die oben beschriebenen Nebenwirkungen zu verstärken. Wenn Symptome eines Hypercortisolismus auftreten, sollte das Medikament abgesetzt werden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Keine Daten verfügbar

Besondere Anweisungen

Kontraindikationen - bakterielle Infektionen der Haut (Strepto- und Staphylodermie, gramnegative Follikulitis), - virale Infektionen der Haut (Herpes simplex,Windpocken, Herpes zoster), - Pilzinfektionen der Haut, - Tuberkulose und syphilitischen Hautveränderungen, - parasitären Infektionen der Haut, - neoplastischen Hautveränderungen (benigne und maligne Tumoren), - Akne, Rosacea, perioraler Dermatitis, - Nachvakzinierungszeit, - Integrität Integumente (Wunden, Geschwüre), - Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Lagerbedingungen

An einem kühlen, trockenen Ort. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Bei Raumtemperatur

Bewertungen