Nasonex-Spray Nasendosen kaufen. 50 & mgr; g 120 Dose

Nasonex Spray Nasendosis. 50 & mgr g 120 Dose

Condition: New product

1000 Items

43,94 $

More info

Wirkstoffe

Mometason

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

Wirkstoff: Mometason (Mometason) Wirkstoffkonzentration (mg): 50 mcg

Pharmakologische Wirkung

BKS für den lokalen Gebrauch. Es wirkt entzündungshemmend und antiallergisch in Dosierungen, bei denen keine systemischen Wirkungen auftreten, und verlangsamt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren. Es erhöht die Produktion von Lipomodulin, das ein Inhibitor der Phospholipase A ist, was die Freisetzung von Arachidonsäure verringert und folglich die Synthese von Produkten des Metabolismus von Arachidonsäure - cyclischen Endoperoxiden, Prostaglandinen hemmt. Es warnt vor der regionalen Ansammlung von Neutrophilen, wodurch das entzündliche Exsudat und die Produktion von Lymphokinen reduziert, die Migration von Makrophagen gehemmt und die Infiltrations- und Granulationsprozesse verringert werden. Reduziert die Entzündung durch Verringerung der Bildung einer Chemotaxis-Substanz (Wirkung auf späte Allergiereaktionen), hemmt die Entwicklung einer sofortigen Art allergischer Reaktion (aufgrund der Hemmung der Arachidonsäure-Metabolitenproduktion und der verringerten Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus Mastzellen) In Studien mit provokativen Tests mit auf die Schleimhaut aufgetragenen Antigenen In der Nasenhöhle zeigte sich eine hohe entzündungshemmende Aktivität von Mometason, sowohl im frühen als auch im späten Stadium der Allergie reaktsii.Eto wurde bestätigt Reduktion (im Vergleich zu Placebo) Konzentration von Histamin und eosinophile Aktivität und eine Abnahme (im Vergleich zum Ausgangswert), die Anzahl von Eosinophilen, Neutrophilen und epithelialen Proteinen Zelladhäsion.

Pharmakokinetik

Resorption Bei intranasaler Anwendung hat Mometasonfuroat eine systemische Bioverfügbarkeit von weniger als 1% (mit einer Erkennungsrate von 0,25 pg / ml). Momethason wird sehr schlecht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, Metabolismus und Ausscheidung durch die leber. In Urin und Galle ausgeschieden.

Hinweise

Saisonale und ganzjährige allergische Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren; akute Sinusitis oder Verschlimmerung der chronischen Sinusitis bei Erwachsenen (einschließlichältere Menschen und Jugendliche ab 12 Jahren - als Hilfstherapeutikum für die Behandlung mit Antibiotika; akute Rhinosinusitis mit leichten und mittelschweren Symptomen ohne Anzeichen einer schweren bakteriellen Infektion bei Patienten ab 12 Jahren; Vorbeugung einer mittelschweren saisonalen und allergischen Rhinitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren (empfohlen 2-4 Wochen vor dem voraussichtlichen Beginn der Abbaustätte); nasale Polyposis, begleitet von einer Verletzung der Nasenatmung und des Geruchs bei Erwachsenen (18 Jahre).

Gegenanzeigen

Die kürzliche Operation oder Verletzung der Nase mit Schädigung der Nasenschleimhaut - bis die Wunde heilt (aufgrund der hemmenden Wirkung des SCS auf die Heilungsprozesse); Kindheit und Jugend (mit saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis - bis zu 2 Jahre, mit akuter Sinusitis oder Verschlimmerung der chronischen Sinusitis - bis zu 12 Jahre, mit Polyposis - bis zu 18 Jahren) - aufgrund fehlender relevanter Daten; Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels Das Arzneimittel sollte bei Tuberkulose-Infektion (aktiv oder latent) der Atemwege, einem unbehandelten Pilz, einer bakteriellen, systemischen Virusinfektion oder einer Infektion mit Herpes simplex mit Augenschäden mit Vorsicht angewendet werden (ausnahmsweise kann das Arzneimittel verschrieben werden die Anweisungen des Arztes) das Vorhandensein einer unbehandelten lokalen Infektion mit Beteiligung am Prozess der Nasenschleimhaut.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Mit Vorsicht sollten Sie das Medikament gegen Tuberkulose-Infektion (aktiv oder latent) der Atemwege, unbehandelten Pilzinfektionen, bakteriellen, systemischen Virusinfektionen oder durch Herpes simplex verursachten Infektionen mit Augenschädigung verwenden Arzt), das Vorhandensein einer unbehandelten lokalen Infektion mit Beteiligung am Prozess der Nasenschleimhaut.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Spezielle, gut kontrollierte Studien zur Unbedenklichkeit der Anwendung des Arzneimittels Nasonex während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt.Nasonex sollte nur während der Schwangerschaft und während der Stillzeit verschrieben werden, wenn der erwartete Nutzen durch die Anwendung ein potenzielles Risiko für den Fötus oder das Kind rechtfertigt. Säuglinge, deren Mütter während der Schwangerschaft GCS erhielten, sollten sorgfältig untersucht werden, um mögliche hypofunktionale Nebennieren zu identifizieren.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird intranasal verwendet.

Nebenwirkungen

Kopfschmerzen, Nasenbluten (d. H. Offensichtliche Blutungen sowie Entleerung von blutbeflecktem Schleim oder Blutgerinnseln), Pharyngitis, Brennen in der Nase, Reizung der Nasenschleimhaut, Schleimhautgeschwür, Niesen, Bronchospasmus, Atemnot, Anaphylaxie Angioödem, Geschmack und Geruch.

Überdosis

Bei längerer Anwendung von GCS in hohen Dosen oder bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer GCS kann das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System inhibiert werden.Das Arzneimittel hat eine geringe systemische Bioverfügbarkeit (weniger als 1% mit einer Nachweismethode von 0,25 pg / ml). Alle besonderen Maßnahmen sind zusätzlich zur Beobachtung erforderlich, mit der möglichen Wiederaufnahme des Arzneimittels in der empfohlenen Dosis.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Kombinationstherapie mit Loratadin wurde von den Patienten gut vertragen. Es wurde jedoch keine Wirkung des Arzneimittels auf die Konzentration von Loratadin oder seines Hauptmetaboliten im Blutplasma festgestellt. In diesen Studien wurde kein Mometasonfuroat im Blutplasma nachgewiesen (mit einer Empfindlichkeit der Bestimmungsmethode von 50 pg / ml).

Besondere Anweisungen

Wie bei jeder Langzeitbehandlung sollten Patienten, die das Nasonex-Nasenspray mehrere Monate oder länger verwenden, regelmäßig von einem Arzt auf mögliche Veränderungen der Nasenschleimhaut untersucht werden. Patienten, die intranasales GCS erhalten, müssen lange Zeit überwacht werden. Vielleicht die Entwicklung von Stunting bei Kindern. Im Falle des Nachweises einer Wachstumsverzögerung bei Kindern ist es notwendig, die intranasale GCS-Dosis auf die niedrigste zu reduzieren, wodurch die Symptome wirksam unter Kontrolle gebracht werden können. Darüber hinaus sollte der Patient zur Beratung an einen Kinderarzt überwiesen werden.Wenn sich eine lokale Pilzinfektion der Nase oder des Rachens entwickelt, kann es erforderlich sein, die Nasonex Nasenspraytherapie abzubrechen und eine Sonderbehandlung durchzuführen.Eine anhaltende Reizung der Nasen- und Rachenschleimhäute kann auch als Basis für das Absetzen des Nasonex-Nasensprays dienen.Wenn bei Kindern placebokontrollierte klinische Versuche durchgeführt wurden, wurde das Nasonex-Nasenspray bei einer Tagesdosis von 100 mcg pro Jahr verwendet, bei Kindern mit Wachstumsverzögerung Nicht angegeben Bei längerer Behandlung mit Nasonex Nasenspray wurden keine Anzeichen einer Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems beobachtet. Patienten, die nach einer Langzeittherapie mit systemischen Kortikosteroiden auf die Behandlung mit Nasonex Nasenspray umgestellt werden, benötigen besondere Aufmerksamkeit. Ein Abbruch des BKS eines systemischen Effekts bei solchen Patienten kann zu einer Insuffizienz der Nebennierenfunktion führen, deren Erholung bis zu mehreren Monaten dauern kann. Bei Anzeichen einer Nebenniereninsuffizienz sollten systemische Kortikosteroide wieder aufgenommen und andere notwendige Maßnahmen ergriffen werden Bei intranasaler Kortikosteroide können sich systemische Nebenwirkungen insbesondere bei längerer Anwendung in hohen Dosen entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit dieser Auswirkungen ist signifikant geringer als bei der Verwendung von oralen Kortikosteroiden. Systemische Nebenwirkungen können sowohl bei den einzelnen Patienten als auch in Abhängigkeit vom verwendeten GCS variieren. Mögliche systemische Wirkungen umfassen das Cushing-Syndrom, charakteristische Anzeichen von Cushingoid, Unterdrückung der Nebennierenfunktion, Wachstumsverzögerung bei Kindern und Jugendlichen, Katarakte, Glaukom und seltener eine Reihe von psychologischen oder Verhaltenseffekten, einschließlich psychomotorischer Hyperaktivität, Schlafstörungen, Angstzuständen, Depression oder Aggression (insbesondere) Kinder): Während des Übergangs von der Behandlung systemischer Corticosteroide auf die Nasenspraybehandlung mit Nasonex können bei einigen Patienten erste Symptome eines systemischen Kortikosteroids auftreten (z. B. Gelenkschmerzen) Wah und / oder Muskeln, die sich müde und depressiv fühlen), trotz der Verringerung der Schwere der Symptome, die mit einer Schädigung der Nasenschleimhaut einhergehen. Solche Patienten müssen insbesondere davon überzeugt werden, dass eine Fortsetzung der Nasonex Nasenspray-Behandlung wünschenswert ist. Der Übergang von systemischen zu lokalen Kortikosteroiden kann auch die bereits bestehende, aber maskierte Therapie der systemischen Kortikosteroide, allergische Erkrankungen,B. allergische Konjunktivitis und Ekzeme: Patienten, die mit GCS behandelt werden, haben möglicherweise eine verringerte Immunreaktivität und sollten vor einem erhöhten Infektionsrisiko gewarnt werden, wenn sie mit Patienten mit bestimmten Infektionskrankheiten (z. B. Windpocken, Masern) und mit dem Virus in Kontakt kommen ärztliche Beratung, falls ein solcher Kontakt stattgefunden hat. Wenn Anzeichen einer schweren bakteriellen Infektion auftreten (z. B. Fieber, anhaltende und starke Schmerzen auf einer Gesichtsseite oder Zahnschmerzen, Schwellung im Orbital- oder Periorbitalbereich), ist eine sofortige ärztliche Beratung erforderlich. die Nase Darüber hinaus trug Mometasonfuroat tendenziell zur Normalisierung des histologischen Musters bei der Untersuchung nasaler Schleimhautbiopsien bei Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Mometason wurde bei der Behandlung von unilateralen Polypen, mit Mukoviszidose assoziierten Polypen und Polypen, die die Nasenhöhle vollständig abdecken, nicht untersucht. Bei Formen, insbesondere bei Geschwüren oder Blutungen, ist eine zusätzliche ärztliche Untersuchung erforderlich nsportnymi bedeutet und die Arbeit mit mehanizmamiNet Daten über die Wirkung des Medikaments Nasonex auf der Fähigkeit, ein Auto oder Transport von Maschinen zu fahren.

Verschreibung

Ja

Bewertungen