Kaufen Sie Prednison-Tabletten 5 mg 100 Stck

Prednison-Tabletten 5 mg 100 Stück

Condition: New product

993 Items

14,94 $

More info

Beschreibung

Prednisolon hemmt die Funktion von Leukozyten und Gewebemakrophagen. Beschränkt die Migration von Leukozyten auf den Bereich der Entzündung. Verstößt gegen die Fähigkeit von Makrophagen zur Phagozytose sowie zur Bildung von Interleukin-1. Es trägt zur Stabilisierung von lysosomalen Membranen bei und verringert dadurch die Konzentration proteolytischer Enzyme im Bereich der Entzündung. Reduziert die Kapillarpermeabilität aufgrund der Histaminfreisetzung. Unterdrückt die Aktivität von Fibroblasten und die Bildung von Kollagen. Hemmt die Aktivität der Phospholipase A2, was zur Unterdrückung der Synthese von Prostaglandinen und Leukotrienen führt. Unterdrückt die Freisetzung von COX (hauptsächlich COX-2), wodurch auch die Produktion von Prostaglandinen reduziert wird. Reduziert die Anzahl der zirkulierenden Lymphozyten (T- und B-Zellen), Monozyten, Eosinophilen und Basophilen aufgrund ihrer Bewegung vom Gefäßbett zum Lymphgewebe und hemmt die Bildung von Antikörpern. Prednisolon hemmt Hypophysen-ACTH und β-Lipotropin, reduziert jedoch nicht den Gehalt an zirkulierendem β-Endorphin. Es hemmt die Sekretion von TSH und FSH. Bei der direkten Anwendung der Gefäße wirkt ein Vasokonstriktoreffekt. Prednisolon hat eine stark dosisabhängige Wirkung auf den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Stimuliert die Glukoneogenese, fördert die Aufnahme von Aminosäuren durch Leber und Nieren und erhöht die Aktivität der Glukoneogeneseenzyme. In der Leber verstärkt Prednison die Ablagerung von Glykogen, stimuliert die Aktivität der Glykogen-Synthetase und die Synthese von Glukose aus den Produkten des Proteinstoffwechsels. Ein Anstieg des Blutzuckers aktiviert die Freisetzung von Insulin und Prednisolon hemmt die Glukoseaufnahme durch Fettzellen, wodurch die Lipolyse aktiviert wird. Aufgrund einer erhöhten Insulinsekretion wird jedoch die Lipogenese stimuliert, was zur Ansammlung von Fett beiträgt. Es wirkt katabolisch im Lymph- und Bindegewebe, in den Muskeln, im Fettgewebe, in der Haut und im Knochen. In geringerem Maße als Hydrocortison beeinflusst es die Prozesse des Wasserelektrolytmetabolismus: Es fördert die Ausscheidung von Kalium- und Calciumionen, die Rückhaltung von Natrium- und Wasserionen im Körper. Osteoporose und Itsenko-Cushing-Syndrom sind die Hauptfaktoren, die die Langzeitbehandlung von Kortikosteroiden einschränken. Durch den katabolischen Effekt kann das Wachstum bei Kindern unterdrückt werden.In hohen Dosen kann Prednison die Erregbarkeit von Hirngewebe erhöhen und dazu beitragen, die Schwelle der Krampfbereitschaft zu senken. Es stimuliert die übermäßige Produktion von Salzsäure und Pepsin im Magen, was zur Entwicklung von Magengeschwüren führt.Die therapeutische Wirkung von Prednisolon beruht auf systemischer Anwendung auf entzündungshemmenden, antiallergischen, immunsuppressiven und antiproliferativen Wirkungen. Wirkung) Gegenüber Hydrocortison entzündungshemmend itelnaya Aktivität von Prednisolon viermal Mineralocorticoid-Aktivität 0,6-mal niedriger.

Wirkstoffe

Prednisolon

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Prednison 5 mg, Hilfsstoffe: Laktosemonohydrat, Kieselsäure, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Talkum, Povidon, Maisstärke, Kartoffelstärke.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakologische Wirkung - entzündungshemmend, antiallergisch, immunsuppressiv, juckreizlindernd, antiexudativ. Wie andere Glucocorticoide, die Synthese von Peptidinhibitoren der Phospholipase A2 erhöht, verringern THG Ebene Zuteilung Makrophagen-chemotaktischen Faktor reduziert, hemmt die Migration von Makrophagen und Lymphozyten in dem Entzündungsherd, stabilisiert lysosomalen Membranen (Zuweisung von lysosomalen Enzymen zu verhindern), verhindert die Freisetzung aus sensibilisierten Mastzellen und Basophilen, Histamin und andere biologisch aktive Substanzen.

Pharmakokinetik

Wenn die Aufnahme vom Magen-Darm-Trakt gut aufgenommen wird. Cmax im Plasma wird nach 90 min festgestellt. Im Plasma ist der größte Teil des Prednisons mit Transcortin (Cortisol-bindendem Globulin) assoziiert. Hauptsächlich in der Leber metabolisiert, T1 / 2 beträgt etwa 200 Minuten. In unveränderter Form von den Nieren ausgeschieden - 20%.

Hinweise

Allergien, Kontaktdermatitis, Nebennieren Schock

Gegenanzeigen

Magengeschwür und Zwölffingerdarm-Geschwür, Cushing-Syndrom, Osteoporose, Prädisposition für Thromboembolien, Nierenversagen, schwerer arterieller Hypertonie, Windpocken, Einfacher und Herpes-Zoster, Impfungszeitraum.

Sicherheitsvorkehrungen

Bei Kindern während der Wachstumsphase sollte GCS nur entsprechend den absoluten Indikationen und unter strenger ärztlicher Überwachung angewendet werden.Kontraindikationen zur äußerlichen Anwendung: Alter der Kinder (bis zu 2 Jahre, mit Juckreiz im Anus - bis zu 12 Jahre).

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn das Kind an einer Hyperbilirubinämie leidet, ist beim Stillen mit äußerster Vorsicht, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel, Vorsicht geboten.
Dosierung und Verabreichung
Innen ohne zu kauen und mit etwas Flüssigkeit abzuspülen. Die Dosis wird individuell ausgewählt. Der Termin sollte den zirkadianen Sekretionsrhythmus des GCS berücksichtigen: Die meiste Dosis (2/3 Dosis) oder die gesamte Dosis sollte morgens (ca. 8 Uhr) und 1/3 abends eingenommen werden. Die Behandlung wird langsam abgebrochen und die Dosis schrittweise reduziert Erwachsene: Bei akuten Bedingungen und als Ersatztherapie beträgt die anfängliche Tagesdosis 20–30 mg, die unterstützende Tagesdosis 5–10 mg. Bei Bedarf kann die anfängliche Tagesdosis 15–100 mg betragen - 5–15 mg / Tag - Für Kinder: Die anfängliche Tagesdosis beträgt 1–2 mg / kg Körpergewicht und wird in 4–6 Dosen aufgeteilt, die unterstützende Tagesdosis beträgt 300–600 mcg / kg

Nebenwirkungen

Gastrointestinale Ulzerationen, Hyperglykämie, Diabetes mellitus, iatrogenes Cushing-Syndrom, arterielle Hypertonie, Osteoporose, Hypokaliämie, Insuffizienz der Nebennierenrinde, negative Stickstoffbilanz, Abnahme der Infektionsresistenz.

Überdosis

Symptome: erhöhte Nebenwirkungen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Barbiturate, die den Stoffwechsel beschleunigen, schwächen die Wirkung. Es verringert die Wirksamkeit von oralen Antidiabetika, erhöht die Hypokaliämie in Gegenwart von Diuretika, erhöht das Risiko von gastrointestinalen Blutungen bei der Einnahme von NSAIDs und Antikoagulanzien.

Besondere Anweisungen

Bei parasitären und infektiösen Erkrankungen viraler, pilzlicher oder bakterieller Natur (derzeit oder kürzlich übertragen, einschließlich kürzlichem Kontakt mit einem Patienten) mit Vorsicht anzuwenden - Herpes simplex, Herpes zoster (Virämiephase), Windpocken, Masern, Amebiasis, Strongyloidose (etabliert oder vermutet), systemische Mykose, aktive und latente Tuberkulose.Die Anwendung bei schweren Infektionskrankheiten ist nur vor dem Hintergrund einer spezifischen Therapie zulässig.Vor acht Wochen und 2 Wochen nach der Impfung, bei Lymphadenitis nach BCG-Impfung, bei Immunschwächezuständen (einschließlich AIDS oder HIV-Infektion) nur mit Vorsicht anwenden verwendet für gastrointestinale Erkrankungen: Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Ösophagitis, Gastritis, akutes oder latentes peptisches Ulkus, neu geschaffene Darmanastomose, unspezifische Colitis ulcerosa mit der Gefahr einer Perforation oder abs Heilung, Divertikulitis, mit Vorsicht bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, einschl. nach einem kürzlichen Myokardinfarkt (Patienten mit akutem und subakutem Myokardinfarkt können Nekrose ausbreiten, die Bildung von Narbengewebe verlangsamen und als Folge einen Ruptur des Herzmuskels), mit dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz, Hypertonie, Hyperlipidämie), mit endokrinen Erkrankungen Verletzung der Kohlenhydrattoleranz), Thyreotoxikose, Hypothyreose, Itsenko-Cushing-Krankheit, schweres chronisches Nieren- und / oder Leberversagen, Nephrurolithiasis mit Hypoalbuminämie und prädisponierenden Zuständen, mit systemischer Osteoporose, Myasthenie, akuter Psychose, Adipositas (Grad III-IV), mit Poliomyelitis (außer der Form einer Bulbar-Enzephalitis), Offen-und-Geschlossen-Glaukom. lang) es ist notwendig, einen Augenarzt, die Kontrolle des Blutdrucks und des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts sowie Bilder von peripherem Blut und Blutzucker zu beobachten, um Nebenwirkungen zu reduzieren, können Sie anabole Steroide, Antibiotika und Antibiotika zuordnen Die Einnahme von Kalium im Körper (Diät, Kaliumzubereitungen). Es wird empfohlen, die Notwendigkeit der Verabreichung von ACTH nach einer Behandlung mit Prednison (nach einem Hauttest!) Zu klären. Bei der Addison-Krankheit sollte die gleichzeitige Anwendung mit Barbituraten vermieden werden. Nach Absetzen der Behandlung können Entzugserscheinungen, Nebenniereninsuffizienz und Verschlimmerung der Erkrankung, für die Prednison verschrieben wurde, auftreten. Bei interkurrenten Infektionen, septischen Zuständen und Tuberkulose ist es notwendig, gleichzeitig eine Antibiotika-Therapie durchzuführen, die bei Kindern während der Wachstumsperiode von GCS erfolgen sollte imenyat nur, wenn es unbedingt angegeben und unter der Aufsicht eines Arztes.

Verschreibung

Ja

Bewertungen