Kaufen Sie Trimetazidin mv - Teva überzogene Tabletten über 35 mg N60

Trimetazidin mv - Teva überzogene Tabletten verlängerten 35 mg N60

Condition: New product

996 Items

30,81 $

More info

Beschreibung

Tabletten mit verlängerter Wirkung, filmbeschichtet pink, rund, bikonvex; im Querschnitt - der Kern ist weiß oder fast weiß.

Wirkstoffe

Trimetazidin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Pro 100 g: Flüssiger Extrakt der Wurzeln von Pelargonium sidovidnoy EPs 7630 (1: 8-10) * 80 g * Extraktionsmittel: Ethanol 11% (Masse / Masse). Sonstige Bestandteile: Glycerol 85% bis 20 g.

Pharmakologische Wirkung

Ein Werkzeug, das den Energiestoffwechsel von Zellen normalisiert, die Hypoxie oder Ischämie ausgesetzt sind. Verhindert eine Abnahme des intrazellulären ATP-Gehalts, gewährleistet die normale Funktion der Membran-Ionenkanäle, den Transmembrantransfer von Kalium- und Natriumionen und die Erhaltung der zellulären Homöostase. Trimetazidin verlangsamt die Fettsäureoxidation durch selektive Hemmung der langkettigen 3-Ketoacetyl-CoA-Thiolase, was zu einer Erhöhung der Glucoseoxidation und Wiederherstellung der Konjugation zwischen Glykolyse und oxidativer Decarboxylierung führt, und schützt, wie gezeigt wurde, Myokard vor Ischämie. Die Umstellung der Fettsäureoxidation auf Glukoseoxidation beruht auf der antianginösen Wirkung von Trimetazidin.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme wird Trimetazidin schnell resorbiert und erreicht seine maximale Plasmakonzentration in etwa 5 Stunden. Über 24 Stunden bleibt die Konzentration im Blutplasma bei über 75% der nach 11 Stunden ermittelten Konzentration. Der Gleichgewichtszustand ist nach 60 Stunden erreicht. Essen hat keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Trimetazidin.

Hinweise

Langzeitbehandlung der koronaren Herzkrankheit: Vorbeugung von Schlaganfällen (Monotherapie oder im Rahmen einer Kombinationstherapie) Behandlung von cochleo-vestibulären Erkrankungen ischämischer Natur (einschließlich Schwindel, Tinnitus, Hörverlust), chorioretininaler Gefäßerkrankungen mit einer ischämischen Komponente.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Medikaments, Parkinson-Krankheit, Parkinson-Symptome, Tremor, Restless-Legs-Syndrom und andere damit zusammenhängende motorische Störungen, schweres Nierenversagen (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min). Da bei Patienten unter 18 Jahren keine ausreichenden klinischen Daten vorliegen, wird die Verschreibung des Arzneimittels nicht empfohlen.Mit Vorsicht: Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (klinische Daten sind begrenzt), Patienten mit mäßiger Niereninsuffizienz.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Daten zur Anwendung des Arzneimittels Deprenorm® MV bei Schwangeren liegen nicht vor. Tierstudien haben keine direkte oder indirekte Reproduktionstoxizität gezeigt. Studien zur Reproduktionstoxizität zeigten nicht die Wirkung von Trimetazidin auf die Fortpflanzungsfunktion bei Ratten beiderlei Geschlechts. Das Medikament ist in der Schwangerschaft kontraindiziert, da keine klinischen Daten zur Unbedenklichkeit seiner Verwendung vorliegen. Daten zur Verteilung von Trimetazidin oder seinen Metaboliten in der Muttermilch sind nicht verfügbar. Das Risiko für ein Neugeborenes / Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Verwenden Sie das Medikament Deprenorm® MV nicht während der Stillzeit.
Dosierung und Verabreichung
Tabletten sollten unzerkaut ohne Trinkwasser eingenommen werden. Innen 1 x täglich 1 Tablette morgens und abends während des Essens. Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, definiert als unerwünschte Ereignisse, die zumindest eine mögliche Beziehung zur Behandlung mit Trimetazidin haben, werden in den folgenden Stufen angegeben: sehr häufig (1/10), häufig (1/100, <1/10), selten (& ge1 / 1000) , <1/100), selten (? 1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000), nicht spezifizierte Frequenz (Frequenz kann nicht aus den verfügbaren Daten berechnet werden). Vom Verdauungssystem Oft: Bauchschmerzen, Durchfall, Dyspepsie, Übelkeit, Erbrechen. Unbestimmte Häufigkeit: Verstopfung. Häufige Erkrankungen Häufig: Asthenie. Von der Seite des Zentralnervensystems Oft: Schwindel, Kopfschmerzen. Nicht näher bezeichnete Häufigkeit: Symptome von Parkinson (Tremor, Akinesie, Tonuszunahme), Instabilität der Romberg-Position und "wackeliger" Gang, Restless-Legs-Syndrom und andere motorische Störungen, die normalerweise nach Beendigung der Therapie reversibel sind. Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit). Haut und Unterhautfett Oft: Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria. Nicht spezifizierte Häufigkeit: akuter generalisierter exantmatischer Pustus, Angioödem. Kardiovaskuläre Seltenheit: Herzklopfen, Extrasystolen, Tachykardie, deutliche Blutdrucksenkung, orthostatische Hypotonie, die mit allgemeiner Schwäche, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen einhergehen kann, insbesondere während der Einnahme von Antihypertensiva, "spült" Blut auf die Gesichtshaut.Seitens des Kreislaufsystems und des Lymphsystems Unbestimmte Häufigkeit: Agranulozytose, Thrombozytopenie, thrombozytopenische Purpura. Leber und Gallenwege Unbestimmte Häufigkeit: Hepatitis.

Besondere Anweisungen

Trimetazidin MV ist nicht zur Linderung von Angina pectoris-Anfällen gedacht und nicht für die initiale Therapie bei instabiler Angina pectoris oder Herzinfarkt im präklinischen Krankenhaus oder in den ersten Tagen des Krankenhausaufenthalts angezeigt. Im Falle eines Angina-Anfalls sollte die Behandlung überprüft und angepasst werden (medikamentöse Therapie oder Revaskularisierung). Trimetazidin-MV kann Parkinson-Symptome verursachen oder verschlimmern (Tremor, Akinesie, erhöhter Tonus). Daher sollten die Patienten vor allem bei älteren Patienten regelmäßig überwacht werden. In Zweifelsfällen sollten die Patienten zur entsprechenden Untersuchung an einen Neurologen überwiesen werden. Bei motorischen Störungen wie Parkinson-Symptomen, Restless-Legs-Syndrom, Tremor, Instabilität der Romberg-Position und Wackelbildung des Gangs sollte Trimetazidin MB dauerhaft rückgängig gemacht werden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen