Kaufen Sie Zofran Rektal Suppositorien 16mg N1

Zofran rektale Zäpfchen 16mg N1

Condition: New product

1000 Items

44,69 $

More info

Wirkstoffe

Ondansetron

Formular freigeben

Zäpfchen

Zusammensetzung

Plasmaprotein 4,5% -5,5%.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakokinetik

Hinweise

Humanes Ig, das den Mangel an Antikörpern verringert, verringert das Risiko für Infektionen bei Patienten mit primärer und sekundärer Immunschwäche.

Gegenanzeigen

In / im Tropf. Vor der Einführung des Medikaments sollte auf Raumtemperatur oder Körpertemperatur erhitzt werden. Sie können nur eine eindeutige Lösung eingeben. Die Anfangsinfusionsrate beträgt 30 Tropfen / min (1,65 ml / min), nach 10 Minuten wird die Geschwindigkeit auf 40 Tropfen / min (2,2 ml / min) erhöht. Ersatztherapie für primäre und sekundäre Immundefekte (einschließlich Kinder mit AIDS): 0,1-0,4 g / kg im Abstand von 1 Monat zur Erhöhung des IgG-Spiegels. Bei Fehlen eines ausreichenden Anstiegs des IgG-Spiegels oder einer zu schnellen Abnahme der Rate wird die Dosis auf 0,8 g / kg erhöht oder die Zeitintervalle zwischen den Injektionen werden verringert. Idiopathische thrombozytopenische Purpura - 0,8-1 g / kg (gegebenenfalls Wiederholung am 2. oder 3. Tag) oder 0,4 g / kg für 2-5 Tage. Wiederholen Sie ggf. den Kurs. Allogene Knochenmarktransplantation - 0,5 g / kg für 7 Tage. Kawasaki-Syndrom - 1,6-2 g / kg in mehreren Dosen (innerhalb von 2-5 Tagen) oder 2 g / kg in einer Einzeldosis. Bei schweren bakteriellen Infektionen (einschließlich Sepsis) und Virusinfektionen täglich 0,4–1 g / kg für 1–4 Tage. Zur Vorbeugung von Infektionen bei Frühgeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht - 0,5-1 g / kg im Abstand von 1-2 Wochen. Bei Guillain-Barre-Syndrom chronisch entzündliche demyelinisierende Neuropathie - 0,4 g / kg für 5 Tage. Falls erforderlich, wiederholen Sie die Behandlung im Abstand von 4 Wochen. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und zerebraler Ischämie werden täglich 0,4 g / kg verabreicht.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Eine vorübergehende Erhöhung des Gehalts an Antikörpern, die nach der Einführung von Ig im Blut des Patienten verabreicht wird, kann zu falsch positiven Ergebnissen serologischer Tests führen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Verabreichungsrate des Arzneimittels (wahrscheinlich die Entwicklung schwerwiegender Nebenwirkungen). Während der gesamten Infusionsdauer und 20 Minuten danach muss der Patient unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Dosierung und Verabreichung
Angeborene Immundefizienzzustände (angeborene vollständige oder partielle Immundefizienz, Variations-Immundefizienz, schwere kombinierte Immundefizienz, Wiskott-Aldrich-Syndrom) idiopathische thrombozytopenische Purpura (insbesondere akute Formen bei Kindern). Erworbene Immunschwäche (chronische lymphatische Leukämie, AIDS bei Kindern, Knochenmarktransplantation usw.)Arten der Transplantation) Kawasaki-Syndrom (als Zusatz zur Acetylsalicylsäure-Therapie) Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten

Nebenwirkungen

Überempfindlichkeit, IgA-Mangel in Gegenwart der Antikörper des Patienten gegen IgA. Mit Vorsicht: Schwangerschaft, Stillzeit.

Besondere Anweisungen

Überempfindlichkeit, IgA-Mangel in Gegenwart der Antikörper des Patienten gegen IgA. Mit Vorsicht: Schwangerschaft, Stillzeit.

Verschreibung

Ja

Bewertungen