Kaufen Sie Advantan Cream 0.1% 15g

Advantan-Creme 0,1% 15 g

Condition: New product

997 Items

30,56 $

More info

Wirkstoffe

Methylprednisolon Aceponat

Formular freigeben

Sahne

Zusammensetzung

1 g Creme enthält: Wirkstoff: Methylprednisolon-Aceponat 0,001 g Sonstige Bestandteile: Decyloleat - 0,100 g, Glycerylmonostearat 40 - 55% - 0,085 g, Cetylsterylalkohol (Cetylalkohol 60%, Stearylalkohol 40%) - 0, 025 g. festes Fett - 0,025 g, Softizan-378 - 0,075 g, Macrogolstearat - 0,030 g, Glycerin 85% - 0,050 g, Dinatriumedetat - 0,001 g, Benzylalkohol - 0,010 g, Butylhydroxytoluol - 0,00006 g, gereinigtes Wasser - 0, 59794

Pharmakologische Wirkung

Bei äußerer Anwendung unterdrückt Advantan entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie solche, die mit einer verstärkten Proliferation einhergehen, was zu einer Abnahme der objektiven Entzündungssymptome (Erythem, Ödeme, Nässen usw.) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerzen und Schmerzen) führt etc.). Wenn Methylprednisolon-Aceponat in der empfohlenen Dosis äußerlich angewendet wird, ist der systemische Effekt bei Mensch und Tier minimal. Nach wiederholtem Auftragen von Advantan auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie unter dem Okklusivverband treten keine Verletzungen der Nebennieren-Funktionen auf: Der Cortisol-Spiegel im Plasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben im normalen Bereich und der Cortisol-Spiegel im täglichen Urin nimmt nicht ab. In klinischen Studien mit Advantan bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich Kleinkindern) wurde keine Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasie, Striae und akneartigem Ausschlag festgestellt. Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit 6a-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an spezifische Teile der DNA der Zellen der Immunantwort und verursacht dadurch eine Reihe biologischer Wirkungen. Insbesondere die Bindung eines Steroid-Rezeptor-Komplexes an die DNA von Zellen der Immunantwort führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen. Die Inhibierung der Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen durch Glucocorticoide und die Potenzierung der vasokonstriktiven Wirkung von Adrenalin führen zu einem Vasokonstriktoreffekt.Der Wirkstoff von Advantan, Methylprednisolon Aceponat, ist ein nicht halogeniertes Steroid.

Pharmakokinetik

Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6a-Methylprednisolon-17-propionat, das eine deutlich höhere Affinität für Glucocorticoidrezeptoren auf der Haut aufweist, was auf seine Bioaktivierung in der Haut hinweist. Der Grad der perkutanen Resorption hängt vom Zustand der Haut, der Dosierungsform und der Applikationsmethode (mit oder ohne Okklusivverband) ab. Die perkutane Resorption bei Kindern und Erwachsenen mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) und Psoriasis betrug nicht mehr als 2,5%, was im Vergleich zu gesunden Freiwilligen nur geringfügig höher ist (0,5-1,5%). Nach Eintritt in den systemischen Kreislauf wird 6a-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolonaceponat werden hauptsächlich durch die Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Methylprednisolon Aceponat und seine Metaboliten reichern sich nicht im Körper an.

Hinweise

Entzündliche Hauterkrankungen, die auf Glucocorticosteroidtherapie empfindlich reagieren: • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Kinderekzem; • echtes Ekzem; • mikrobielles Ekzem; • professionelles Ekzem; • einfache Kontaktdermatitis; • allergische (Kontakt-) Dermatitis; • dyshidrotisches Ekzem.

Gegenanzeigen

• tuberkulöse oder syphilitische Prozesse im Bereich der Arzneimittelanwendung; • Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Gürtelrose) im Bereich der Anwendung des Arzneimittels; • Rosazea, periorale Dermatitis im Bereich der Anwendung des Arzneimittels; • Alter der Kinder bis zu 4 Monate; • Hautbereiche mit einer Impfreaktion. • Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Falls erforderlich, sollte die Anwendung von Advantan-Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit das potenzielle Risiko für den Fötus und den erwarteten Nutzen der Behandlung für die Mutter sorgfältig abwägen. Während dieser Zeiträume wird ein längerer Gebrauch des Arzneimittels auf den ausgedehnten Hautoberflächen nicht empfohlen. Stillende Mütter sollten die Droge nicht auf die Brustdrüsen legen.
Dosierung und Verabreichung
Äußerlich Erwachsene und Kinder ab 4 Monaten.Das Medikament wird einmal pro Tag mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen. In der Regel sollte die Dauer der kontinuierlichen Behandlung mit Advantan 12 Wochen für Erwachsene und 4 Wochen für Kinder nicht überschreiten. Bei subakuten und akuten Entzündungen ohne ausgeprägtes Einweichen ist eine Darreichungsform mit geringem Fettgehalt und hohem Wassergehalt erforderlich. Advantan-Creme beseitigt den Entzündungsprozess bei glatter Haut und Kopfhaut, auch bei gleitfähiger Haut.

Nebenwirkungen

Normalerweise wird das Medikament gut vertragen. Sehr selten (weniger als in 0,01% der Fälle) können lokale Reaktionen wie Juckreiz, Brennen, Erythem und die Bildung von vesikulärem Hautausschlag beobachtet werden. Wenn das Medikament länger als 4 Wochen und / oder auf einer Fläche von 10% oder mehr der Körperoberfläche angewendet wird, können die folgenden Reaktionen auftreten: Hautatrophie, Teleangiektasie, Dehnungsstreifen, Akneformveränderungen der Haut, systemisch.

Überdosis

Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolon-Aceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation bei übermäßiger Ein-Haut-Anwendung (großflächige Anwendung des Arzneimittels unter für Resorption günstigen Bedingungen) oder unbeabsichtigter Einnahme. Bei zu langer und / oder intensiver Anwendung von Glucocorticosteroiden kann sich eine Hautatrophie entwickeln (Ausdünnung der Haut, Teleangiektasie, Striae). Mit dem Auftreten von Atrophie muss das Medikament abgesetzt werden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nicht identifiziert

Besondere Anweisungen

Bei bakteriellen Komplikationen und / oder Ringwürmern ist neben der Behandlung mit Advantan eine spezifische antibakterielle oder antimykotische Behandlung erforderlich. Berührung mit den Augen vermeiden. Wie bei der Anwendung systemischer Glucocorticosteroide kann sich ein Glaukom nach äußerer Anwendung von Glucocorticosteroiden entwickeln (z. B. bei großen Dosen oder sehr langer Verwendung von Okklusivverbänden oder auf der Augenhaut). Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen, Maschinen: Nicht identifiziert.

Bewertungen