Kaufen Azafen Tabletten 50 Stück

Azafen-Tabletten 50 Stück

Condition: New product

999 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Pipofezin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Pipofezin 25 mg Hilfsstoffe: Kartoffelstärke - 4 mg, kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil) - 1,75 mg, mikrokristalline Cellulose - 45 mg, Lactosemonohydrat - 22 mg, Povidon (medizinisches Polyvinylpyrrolidon mit niedrigem Molekulargewicht) - 1,25 mg, Honig Stearat - 1 mg.

Pharmakologische Wirkung

Trizyklisches Antidepressivum. Durch das Blockieren des umgekehrten neuronalen Einfangens von Monoaminen durch präsynaptische Membranen wird deren Gehalt im synaptischen Spalt erhöht, was zu einer Linderung der Depressionssymptome führt. Die thymoleptische Wirkung des Arzneimittels wird mit sedativer Wirkung und anxiolytischer Wirkung kombiniert. Im Gegensatz zu trizyklischen Antidepressiva besitzt es keine anticholinergen Eigenschaften, beeinflusst die Aktivität von MAO nicht und hat keine kardiotoxische Wirkung.

Pharmakokinetik

Resorption: Schnell und vollständig aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 80%. Tmax nach Einnahme der Tabletten - 2 Stunden Bei den Tabletten Asaphen MB ist der Wirkstoff in einer speziellen Trägermatrix eingeschlossen, die die allmähliche Freisetzung von Pipofesin im Gastrointestinaltrakt gewährleistet. Das freigesetzte Pipofezin wird schnell und fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Bei einmaliger Einnahme von Azafen MV-Tablette sind 150 mg Cmax Pipofezin im Blut in 3-4 Stunden erreicht und beträgt 111 ng / ml. Verteilung und Stoffwechsel: Plasmaproteinbindung - 90%. Durchläuft im Wesentlichen eine Biotransformation in der Leber unter Bildung inaktiver Metaboliten. Eine In-vitro-Studie hat gezeigt, dass Pipofesin kein Substrat von CYP2C9-, CYP2C19-, CYP2D6- und CYP3A4-Isoenzymen ist, sondern hauptsächlich durch CYP1A2 metabolisiert wird. Rücknahme: T1 / 2 nach Einnahme der Pillen - 16 Stunden, T1 / 2 nach Einnahme der Pillen mit modifizierter Freisetzung - 9 Stunden, hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden. Die Verweildauer des Arzneimittels im Körper (MRT) beträgt durchschnittlich 13,4 Stunden (von 10 bis 20 Stunden). Bei wiederholter Verabreichung werden Schwankungen in der Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma in der Lücke zwischen den beiden Dosen ausgeglichen. Vor allem durch die Nieren ausgeschieden.

Hinweise

Azafen wird häufig zur Behandlung verschiedener Depressionen (depressiver Zustand) verwendet: Azafen wird für Asthenie-Angst-depressive Zustände, das depressive Stadium der manisch-depressiven Psychose (Psychose mit alternierender Erregung und Stimmungsschwäche), die Involutionäre Melancholie (senile Depression) und organische Depression verschrieben ), somatogene Depression, reaktive Depression, depressive Zustände,Entwicklung mit Langzeitbehandlung mit Neuroleptika (Arzneimittel, die das Zentralnervensystem hemmen und in üblichen Dosen keine hypnotische Wirkung haben) sowie in astheno-depressiven Zuständen (Schwäche, depressiver Zustand) neurotischer Natur. Es kann nach der Behandlung mit anderen Medikamenten als Nachbehandlungsmittel verwendet werden. Das Medikament ist besonders wirksam bei Depressionen mit leichter bis mäßiger Schwere. mit tiefer Depression kann in Kombination mit anderen trizyklischen Antidepressiva angewendet werden. Azafen kann bei Bedarf in Kombination mit Neuroleptika verschrieben werden.Das Azaphen wird aufgrund seiner guten Verträglichkeit, einer ausreichend starken antidepressiven (verbessernden Stimmung) und beruhigenden Wirkung bei Erkrankungen, die von depressiven und neurotischen Zuständen begleitet werden, häufig verwendet. Es gibt Belege für die Wirksamkeit von Azafen zur Behandlung depressiver Zustände bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit. Mit Erfolg wurde Azafen zur Behandlung flacher alkoholischer Depressionen verwendet, die sowohl unter Angstzuständen als auch unter Hemmung auftreten.

Gegenanzeigen

Azafen sollte wie andere tricyclische Antidepressiva nicht zusammen mit MAO-Hemmern gegeben werden. Nach der Anwendung dieser Medikamente kann Azaphen in 1-2 Wochen verordnet werden.

Sicherheitsvorkehrungen

Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel. Auf der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Azafen Inside. Die Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 25–50 mg in zwei Dosen (morgens und nachmittags). Bei guter Toleranz wird die Dosis schrittweise auf 150–200 mg / Tag (3–4 Dosen, die letzte Dosis vor dem Schlafengehen) und in einigen Fällen bis zu 400 mg / Tag erhöht. Die optimale Tagesdosis beträgt 0,15–0,2 g, das Maximum liegt bei 0,4–0,5 g. Wenn der gewünschte Effekt erreicht ist, werden sie in Erhaltungsdosen überführt: 25–75 mg / Tag. Die Behandlung dauert bis zu 1 Jahr (mindestens 1–1,5 Monate). Azafen MVVnutr. Nach Festlegung der optimalen Tagesdosis mit 25 mg Azafen-Tabletten wird Azafen MV 1-mal (morgens) oder 2-mal (morgens und abends) unter Berücksichtigung von Wirksamkeit und Verträglichkeit 150 mg vorgeschrieben.

Überdosis

Keine Informationen zur Überdosierung.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Mit der gleichzeitigen Anwendung von Azaphen werden die Wirkungen von Ethanol und anderen Mitteln zur Hemmung des Zentralnervensystems, Antihistaminika und Antikoagulanzien potenziert. Reduziert die Wirksamkeit einer antikonvulsiven Therapie. Eine In-vitro-Studie hat gezeigt, dass Pipofesin kein Inhibitor oder Induktor von CYP1A2-, CYP2C9-, CYP2C19-, CYP2D6- und CYP3A4-Isoenzymen ist. Daher ist es unwahrscheinlich, dass das Medikament Azafen mit Medikamenten interagiert, die Substrate dieser Isoenzyme sind. Fluvoxamin, Propafenon, Meksiletin und Ciprofloxacin als CYP1A2-Hemmer können die Konzentration von Pipofezin im Blutplasma erhöhen.

Besondere Anweisungen

Nach der Umstellung von der Therapie mit MAO-Hemmern auf Azafen ist ein Abstand von 2 Wochen erforderlich. Eine regelmäßige Überwachung der Leber- und Nierenfunktion ist erforderlich. Alkohol ist während der Behandlung verboten. Einfluss auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und zu Kontrollmechanismen Während des Behandlungszeitraums sollten Patienten keine potenziell gefährlichen Aktivitäten ausüben, die erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit bei psychomotorischen Reaktionen erfordern, beispielsweise beim Autofahren.

Verschreibung

Ja

Bewertungen