Kaufen Sie Divigel Gel transdermal 0,1% Beutel 1 g 28 Stck

Divigel gel transdermalny 0,1% Beutel von 1 g 28 Stück

Condition: New product

959 Items

43,63 $

More info

Wirkstoffe

Östradiol

Formular freigeben

Gel

Zusammensetzung

Wirkstoff: Estradiol-Hemihydrat (in Bezug auf Estradiol) Hilfskomponenten: Trolamin, Propylenglycol, Carbomer (Carbopol 974 R), Ethylalkohol (96%), gereinigtes Wasser Wirkstoffkonzentration (mg): 1 mg.

Pharmakologische Wirkung

Östrogenpräparat zur äußerlichen Anwendung. Der Wirkstoff des Medikaments Divigel - synthetisches 17β-Estradiol, chemisch und biologisch identisch mit endogenem humanem Estradiol, wird von den Eierstöcken im Körper von Frauen von der ersten Menstruation bis zur Menopause produziert. Östrogene bilden einen Komplex mit spezifischen Rezeptoren, die in Zellen verschiedener Zielorgane gefunden werden - in Uterus, Vagina, Harnröhre, Brust, Leber, Hypothalamus, Hypophyse. Der Rezeptor-Ligandenkomplex interagiert mit den Östrogeneffektorelementen des Genoms und spezifischen intrazellulären Proteinen, die die Synthese von mRNA, Proteinen und der Freisetzung von Cytokinen und Wachstumsfaktoren induzieren, und wirkt im Körper feminisierend. Stimuliert die Entwicklung von Gebärmutter, Eileitern, Vagina, Stroma und Gängen der Brustdrüsen, Pigmentierung in den Brustwarzen und Genitalien, die Bildung sekundärer Geschlechtsmerkmale des weiblichen Typs, Wachstum und Verschluss der Epiphyse der langen Knochen. Fördert die rechtzeitige Abstoßung des Endometriums und regelmäßige Blutungen, verursacht in hohen Konzentrationen eine Endometriumhyperplasie, unterdrückt die Laktation, hemmt die Knochenresorption, stimuliert die Synthese einer Reihe von Transportproteinen (Thyroxin-bindendes Globulin, Transcortin, Transferrin, Globulin, das Sexualhormone bindet), Fibrinogen. Es hat prokoagulative Wirkung, induziert die Synthese von Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren in der Leber (II, VII, IX, X), verringert die Antithrombin-III-Konzentration III. Erhöht die Blutkonzentration von Thyroxin, Eisen, Kupfer. Es hat eine anti-atherosklerotische Wirkung, erhöht den HDL-Gehalt, senkt LDL und Cholesterin und erhöht die Konzentration von Triglyceriden. Moduliert die Rezeptorempfindlichkeit gegenüber Progesteron und die sympathische Regulation des Tonus der glatten Muskulatur, stimuliert die Übertragung von intravaskulärer Flüssigkeit in das Gewebe und bewirkt eine kompensatorische Verzögerung von Natrium und Wasser.In hohen Dosen verhindert es den Abbau endogener Katecholamine, die um aktive Catechol-O-Methyltransferase-Rezeptoren konkurrieren: Nach der Menopause bildet sich nur eine geringe Menge Estradiol (aus Estron in der Leber und im Fettgewebe). Eine Abnahme des in den Eierstöcken produzierten Estradiol-Gehalts wird bei vielen Frauen durch Instabilität der Vasomotorik und Thermoregulation (Flushing auf die Gesichtshaut), Schlafstörungen und fortschreitende Atrophie des Urogenitalsystems begleitet. Nach der Einnahme wird eine größere Menge Estradiol im Lumen (Mikroflora) und in der Darmwand sowie in der Leber metabolisiert (was zu nicht physiologisch hohen Estronkonzentrationen im Plasma und während einer Langzeittherapie zur Anhäufung von Estron und Estronsulfat führt). . Die Folgen der Anhäufung dieser Metaboliten im Körper sind seit langem noch nicht geklärt. Es ist bekannt, dass die orale Verabreichung von Östrogen zu einer Erhöhung der Proteinsynthese (einschließlich Renin) führt, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.

Pharmakokinetik

Resorption und VerteilungDrug Divigel ist ein Gel zur äußerlichen Anwendung auf alkoholhaltiger Basis. Beim Auftragen des Gels auf die Haut verdampft der Alkohol schnell und Estradiol dringt in die Haut ein und gelangt in den systemischen Kreislauf. Die Anwendung des Arzneimittels Divigel auf einer Fläche von 200 bis 400 cm² (Größe von einer oder zwei Palmen) beeinflusst die Menge an absorbiertem Estradiol nicht. Bei einer großflächigen Anwendung von Divigel wird der Absorptionsgrad jedoch deutlich reduziert. Bis zu einem gewissen Grad ist Estradiol in den subkutanen Geweben verzögert, aus denen eine allmähliche Freisetzung in den Blutstrom erfolgt.Die Bioverfügbarkeit von Estradiol bei Verwendung des Arzneimittels Divigel beträgt 82%. Bei der transdermalen Verabreichung von Divigel in einer Dosis von 0,5, 1 und 1,5 mg Estradiol (0,5, 1 und 1,5 g Divigel) beträgt der Cmax-Wert im Blutplasma 143, 247 bzw. 582 pmol / l. Die durchschnittlichen Konzentrationen (Caverage) während des Intervalls zwischen der Aufbringung der Zubereitung betrugen 75, 124 bzw. 210 pMmol / l. Cmin sind 92, 101 bzw. 152 pmol / l. Vor dem Hintergrund der Verwendung des Medikaments Divigel bleibt das Estradiol / Estron-Verhältnis auf einem Niveau von 0,4 bis 0,7, während es bei der Verwendung von oralen Östrogenen normalerweise auf <0,2 sinkt.Nicht kumulativ Metabolismus und Ausscheidung: Die transdermale Applikation vermeidet die erste Stufe des Lebermetabolismus, wodurch Schwankungen der Östrogenkonzentration im Blutplasma bei Verwendung des Arzneimittels Divigel unbedeutend sind. Sammelt sich nicht an.

Hinweise

Divigel wird zur Behandlung von Frauen mit Symptomen verwendet, die mit einem Östrogenmangel in der künstlichen oder natürlichen Menopause assoziiert sind. Frauen, denen Östrogenmangel aufgrund verschiedener Ursachen bekannt ist, können Divigel verschreiben.

Gegenanzeigen

Frauen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Gelkomponenten wird Divigel nicht verschrieben. Divigel wird nicht zur Behandlung von Frauen mit Brustkrebs und anderen hormonabhängigen malignen Tumoren (einschließlich Endometriumkarzinom) verwendet, einschließlich Personen, bei denen vermutet wird, dass sie hormonabhängige Tumoren haben, oder in Bezug auf diese Pathologie in der Vergangenheit. Patienten mit vaginalen Blutungen unbekannter Ätiologie, endometrialer Hyperplasie (ohne adäquate Therapie) sowie Thromboembolie sollten nicht verschrieben werden Venöse Erkrankungen und Lungenembolie (derzeit oder in der Geschichte) Es wird nicht empfohlen, das Medikament Divigel bei Frauen mit akuter Thromboembolie der verfügbaren Arterien oder bei Bezugnahme auf diese Pathologie in der Geschichte (einschließlich Angina pectoris und Myokardinfarkt) sowie bei Porphyrie und akuten Erkrankungen zu verwenden Leber (auch in der Vorgeschichte): Wenn Sie das Divigelpräparat abbrechen, müssen ausgeprägte Lebererkrankungen, Bluthochdruck sowie ein Anfall von Migräne-ähnlichen Schmerzen auftreten. Divigel wird in der pädiatrischen Praxis nicht angewendet. Bei der Verschreibung von Divigel bei Frauen mit Endometriose, Endometriumhyperplasie, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem Hinweis auf Thromboembolien in der Geschichte ist dies zu beachten. Porphyrie, Funktionsstörungen der Nieren und der Leber, uterines Leiomyom sowie Asthma bronchiale, Epilepsie, Multiple Sklerose, Otosklerose, Zucker Diabetes, Cholelithiasis und systemischer Lupus erythematodes.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Divigel sollte bei Uterusmyom, Endometriose, Risikofaktoren für thromboembolische Erkrankungen, Risikofaktoren für östrogenabhängige Tumoren (Brustkrebs bei Verwandten), Hypertonie, Lebererkrankungen mit Vorsicht angewendet werden Leberadenom) mit normalen Leberfunktionstests, Diabetes mellitus mit oder ohne diabetische Angiopathie, Cholelithiasis, Migräne oder starken Kopfschmerzen, systemischer Lupus erythematodes, hyp Endometriumsepiphyse in der Geschichte, Epilepsie, Asthma bronchiale, Otosklerose, Herzversagen, Nierenversagen, koronare Herzkrankheit, Sichelzellenanämie, Chloasma in der Geschichte, Hypertriglyceridämie in der Geschichte, hereditäres Angioödem.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament Divigel ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft angezeigt. Wenn während der Behandlung mit dem Medikament Divigel eine Schwangerschaft eintritt, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden Die Ergebnisse der meisten bisher durchgeführten epidemiologischen Studien bezüglich der zufälligen Wirkung von Östrogen auf den Fötus deuten nicht auf eine teratogene oder fetotoxische Wirkung hin .
Dosierung und Verabreichung
Divigel ist zur transdermalen Anwendung vorgesehen. Das Medikament wird für eine langfristige, kontinuierliche oder zyklische Therapie verwendet. Das Gel sollte am unteren Teil der vorderen Bauchwand oder am Gesäß aufgetragen werden. Die Anwendungsfläche des Arzneimittels aus einem Beutel sollte der Fläche von 1 oder 2 Palmen entsprechen. Nach dem Auftragen des Arzneimittels waschen Sie Ihre Hände gründlich und warten Sie 1-2 Minuten, bis das Gel trocknet. Es ist verboten, das Gel auf die Haut von Brust, Genitalien, Gesicht sowie auf die Haut mit eingeschränkter Integrität aufzutragen. Es wird empfohlen, das Medikament Divigel nicht ins Auge zu bekommen. Wenn Sie die nächste Dosis des Medikaments Divigel überspringen, sollten Sie das Medikament so schnell wie möglich anwenden. Wenn nach der geplanten Verabreichung des Arzneimittels Divigel mehr als 12 Stunden vergangen ist, wird die vergessene Dosis nicht verwendet und die nächste zum üblichen Zeitpunkt verwendet. Beim privaten Überspringen von Dosen ist die Entwicklung einer mensturalähnlichen Uterusblutung möglich, die Dauer der Therapie und die Dosis des Medikaments Divigel werden vom Arzt festgelegt. In der Regel wird die Anwendung von 1 g Gel pro Tag empfohlen. Nach 2-3 Zyklen nach Beginn der Therapie wird die Dosis unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten und der Wirksamkeit des Arzneimittels angepasst.Die durchschnittliche therapeutische Dosis beträgt 0,5-1,5 mg Estradiol (0,5-1,5 g Gel). Patienten mit einem intakten Uterus sollten das Medikament Divigel nur vor dem Hintergrund einer angemessenen Progesterontherapie (abhängig von der Dauer der Östrogenkonsumation für 12- 14 Tage im Monat oder kontinuierlich), um die Entwicklung einer Endometriumhyperplasie zu verhindern. Vor Beginn der Hormonersatztherapie sollte eine Untersuchung durchgeführt werden (einschließlich der Organe des kleinen Beckens und der Brustdrüsen sowie eine Laborstudie zur Leberfunktion und Blutformel) und Online-Analyse. Im Verlauf der Therapie sollten regelmäßig wiederholte Untersuchungen durchgeführt werden, einschließlich gynäkologischer Untersuchung und Mammographie sowie Analyse der Leberfunktion und der allgemeinen Blutformel.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen des Medikaments Divigel sind in der Regel mild und erfordern keine spezifische Therapie. Bei der Anwendung des Gels bei Patienten können folgende Nebenwirkungen auftreten: Stoffwechsel: Ödem, Gewichtszunahme, Nervensystem: emotionale Labilität, Migräne, Kopfschmerzen, Herz- und Gefäßseite: Venenthromboembolie (einschließlich Venenthrombose) Becken, untere Extremitäten und Lungenembolie), erhöhter Blutdruck, Fortpflanzungssystem: verminderte Libido, ungewöhnlicher Ausfluss, vaginale Blutungen, maligne Neubildungen in der Brustdrüse. Sie stellen das Verdauungs- und Hepatobiliarsystem dar: Erbrechen, Magenkoliken, Übelkeit, Cholestase, Leberfunktionsstörungen Allergische Reaktionen: Urtikaria, Erythema multiforme, Juckreiz und Hautreizungen Andere: hämorrhagischer Hautausschlag, Chloasma.

Überdosis

Bei transdermaler Anwendung ist eine Überdosierung unwahrscheinlich Symptome: Brustschmerzen, Angstzustände, Reizbarkeit, Übelkeit, Erbrechen und in einigen Fällen Metrorrhagie Behandlung: symptomatische Therapie. Das Gel sollte von der Haut abgewaschen werden. Die Symptome verschwinden, wenn die Dosis reduziert oder das Medikament abgesetzt wird.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Der Östradiol-Stoffwechsel wird bei gleichzeitiger Anwendung mit Barbituraten, Beruhigungsmitteln (Anxiolytika), narkotischen Analgetika, Anästhetika, beschleunigt.einige Antiepileptika (Carbamazepin, Phenytoin), Induktoren von mikrosomalen Leberenzymen; Kräuterpräparate, die Johanniskraut enthalten: Die Konzentration von Estradiol im Blut nimmt bei gleichzeitiger Anwendung von Phenylbutazon und einigen Antibiotika und antiviralen Medikamenten (Ampicillin, Rifampicin, Rifabutin, Nevirapin, Efavirenz), Ritonavir und Nfcnaviwirar, die gleichzeitig den Zeitpunkt ein, den Nachwuchs. Im Gegensatz dazu zeigen Hormone induzierende Eigenschaften: Die Wirkung von Östradiol nimmt mit der Verwendung von Folsäure- und Schilddrüsenhormonpräparaten zu. Die nsdermale Verabreichung kann die Wirkung der ersten Passage durch die Leber vermeiden, sodass die Wirkung von Medikamenten zur Hormontherapie während der transdermalen Verabreichung von Östrogenen möglicherweise in einem geringeren Ausmaß als die orale Verabreichung von der Wirkung von Induktoren mikrosomaler Leberenzyme abhängt Abschwächung der Wirkung und Änderungen in der Art der Gebärmutterblutung Estradiol steigert die Wirksamkeit lipidsenkender Arzneimittel Estradiol schwächt die Wirkung männlicher Arzneimittel O Hormon, hypoglykämischen, harntreibend, Antihypertensiva und Antikoagulantien.

Besondere Anweisungen

Bei der Behandlung postmenopausaler Symptome sollte die HRT nur dann eingeleitet werden, wenn Symptome vorliegen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Es sollte mindestens einmal jährlich erfolgen, eine detaillierte Bewertung der Risiken und Vorteile vorzunehmen und die HRT nur dann zu bestellen, wenn der Nutzen das Risiko übersteigt. Die Daten zu den Risiken, die mit der Durchführung einer HRT zur Behandlung der frühen Menopause verbunden sind, sind begrenzt. Angesichts des niedrigen absoluten HRT-Risikos bei jungen Frauen ist das Verhältnis von Nutzen und Risiko bei solchen Frauen jedoch wahrscheinlich günstiger als bei älteren Frauen: Bevor Sie eine HRT beginnen oder neu verschreiben, müssen Sie eine vollständige persönliche und familiäre Vorgeschichte haben. Eine ärztliche Untersuchung sollte durchgeführt werden, um mögliche Kontraindikationen zu erkennen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme des Arzneimittels (einschließlich der Untersuchung der Beckenorgane und der Brustdrüsen) zu beachten.Im Verlauf der Behandlung wird empfohlen, regelmäßige Untersuchungen zu empfehlen, regelmäßige Untersuchungen zu empfehlen, deren Häufigkeit und Methoden für jeden Einzelfall individuell festgelegt werden. Studien, einschließlich der Mammographie, sollten gemäß den anerkannten Standards durchgeführt und an die individuellen klinischen Erfordernisse des jeweiligen Einzelfalls angepasst werden.Während der Patient Medikamente zur Hormontherapie erhält, sollte eine gründliche Bewertung aller Vorteile und Risiken der Therapie vorgenommen werden: Bedingungen, die einer Beobachtung bedürfen Wenn der Patient vor oder vor der Hormontherapie vor und / oder verschlimmert wurde, sollte der Patient unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen a Es sollte berücksichtigt werden, dass diese Bedingungen in seltenen Fällen während der Behandlung mit Divigel wiederkehren oder sich verschlimmern können, insbesondere Uterusmyom oder Endometriose; Risikofaktoren für thromboembolische Erkrankungen; Risikofaktoren für östrogenabhängige Tumoren (Vorhandensein von Angehörigen der ersten Wahl bei Brustkrebs); arterieller Hypertonie; Lebererkrankung (zB Leberadenom); Diabetes mellitus mit oder ohne diabetische Angiopathie; Cholelithiasis; Migräne und / oder starke Kopfschmerzen; systemischer Lupus erythematodes; endometriale Hyperplasie in der Geschichte; Epilepsie; Asthma bronchiale; Otosklerose; hereditäres Angioödem: Ursachen für sofortiges Absetzen der Therapie Die Therapie sollte abgebrochen werden, wenn Kontraindikationen festgestellt werden und / oder in folgenden Situationen: Gelbsucht oder Verschlechterung der Leberfunktion; ausgeprägter Blutdruckanstieg; Neu auftretende Episoden von migräneähnlichen Kopfschmerzen, Schwangerschaft Hyperplasie und Endometriumkarzinom Das Risiko von Hyperplasie und Endometriumkarzinom ist erhöht, wenn Östrogen für längere Zeit eingenommen wird. Den verfügbaren Daten zufolge steigt das Risiko für Endometriumkarzinome bei Frauen, die nur Östrogen anwenden, im Vergleich zu Frauen, die kein Östrogen verwenden, je nach Behandlungsdauer und Östrogendosis um das 2- bis 12-fache an. Nach Beendigung der Behandlung kann das erhöhte Risiko mindestens 10 Jahre bestehen bleiben. Um das Risiko zu verringern, ist es erforderlich, die Östrogentherapie bei Frauen mit einem unbesetzten Uterus während mindestens 12 Tagen während des Behandlungszyklus mit Gestagenen zu kombinieren oder kombinierte Estrogen-Gestagen-Präparate kontinuierlich einzunehmen.Wenn nach einer bestimmten Behandlungsdauer Durchbruchblutungen oder -flecken auftreten oder nach Beendigung der Behandlung anhalten, sollte eine Untersuchung durchgeführt werden, um deren Ursachen zu ermitteln, einschließlich einer Endometriumbiopsie (zur Verhinderung einer Malignität im Endometrium). Die Verwendung von östrogenhaltigen Arzneimitteln kann zu präkanzeröse oder maligne Transformation restlicher Endometrioseherde. Frauen, die eine Hysterektomie für Endometriose hatten, sollten daher in Erwägung ziehen, Progestogene zur Östrogenersatztherapie hinzuzufügen, um Endometriumkarzinom zu verhindern, wenn bekannt ist, dass sie restliche Endometrioseherde haben. Brustkrebs Die verfügbaren Daten weisen im Allgemeinen auf ein erhöhtes Brustkrebsrisiko hin Drüsen bei Frauen, die kombinierte Östrogen-Progestin-Arzneimittel und möglicherweise auch Arzneimittel zur Hormontherapie erhalten, die nur Östrogen enthalten; Dieses Risiko hängt von der Dauer der HRT-Verwendung ab: Die Verwendung von kombinierten Östrogen-Progestin-Medikamenten zur Hormonhormon-Therapie in einer randomisierten, placebokontrollierten Studie (WHI Women's Health Initiative-Studie) und zufällige Daten zur Erhöhung des Brustkrebsrisikos bei Frauen, die kombinierte Östrogen-Gestagen-Medikamente erhalten für HRT; Ein Anstieg des Risikos wurde nach etwa dreijähriger Behandlung festgestellt Die Verwendung von Medikamenten für die Hormontherapie, die nur Östrogen enthält In der WHI-Studie war bei Frauen, die sich einer Hysterektomie unterziehen und die nur Hormontherapie verwenden, keine Hormontherapie erforderlich, was in den meisten Fällen berichtet wird ein leicht erhöhtes Risiko für die Diagnose von Brustkrebs, das signifikant niedriger ist als bei Frauen, die eine Kombination aus Östrogen und Progestogen verwenden beginnt sich nach einigen Jahren der Behandlung zu manifestieren, kehrt jedoch innerhalb von wenigen (nicht mehr als fünf) Jahren nach Beendigung der Behandlung auf seinen ursprünglichen Wert zurück. Die HRT, insbesondere bei kombinierten Östrogen-Gestagen-Präparaten, führt zu einer Erhöhung der Dichte von Mammographieaufnahmen, die den radiographischen Nachweis von Brustkrebs beeinträchtigen können Eierstockkrebs Eierstockkrebs tritt seltener auf als Brustkrebs.Epidemiologische Daten, die aus einer umfangreichen Metaanalyse gewonnen wurden, weisen auf ein geringfügig erhöhtes Risiko bei Frauen hin, die Östrogen-Mono-Medikamente oder eine kombinierte Estrogen-Gestagen-HRT einnehmen. das risiko wird innerhalb von 5 jahren nach verwendung sichtbar und nimmt mit der zeit nach abbruch ab. Einige andere Studien, einschließlich der WHI-Studie, legen nahe, dass eine kombinierte HRT mit einem ähnlichen oder geringfügig niedrigeren Risiko verbunden sein kann. Arterien, verglichen mit Frauen, die keine HRT erhielten, 1,3-3-mal. Die Wahrscheinlichkeit ist im ersten Jahr der HRT höher als in den Folgejahren.Die Hauptrisikofaktoren sind: persönliche oder familiäre Vorgeschichte, Östrogenkonsum, schwere Operationen, längere Immobilisierung, schwere Fettleibigkeit (BMI über 30 kg / m2), systemischer Lupus erythematodes, Alter, Schwangerschaft und nach der Geburt bösartige Neubildungen Es gibt keinen Konsens über die mögliche Rolle von Krampfadern bei der Entwicklung von VTE: Das VTE-Risiko steigt bei längerer Immobilisierung, ausgedehnten Verletzungen oder umfangreichen chirurgischen Eingriffen. Die Einnahme von HRT-Medikamenten sollte 4-6 Wochen vor der geplanten Operation an den Bauchorganen oder bei orthopädischen Operationen an den unteren Gliedmaßen eingestellt werden. Die Behandlung kann nach vollständiger Genesung der motorischen Fähigkeiten wieder aufgenommen werden.Für Frauen, die in der Anamnese kein VTE haben, aber Verwandte, die in jungen Jahren Thrombosen hatten, kann ein Screening nach einer detaillierten Diskussion ihrer Einschränkungen angeboten werden (nur einige thrombophile Störungen werden während des Screenings entdeckt). Wenn eine thrombophile Störung entdeckt wird, die sich in Familienmitgliedern durch Thrombose sowie schwere Defekte (wie Antithrombinmangel, Protein S oder Protein C oder eine Kombination von Defekten) manifestiert, ist die HRT kontraindiziert. Verhältnis von Nutzen und Risiken der HRT: Wenn sich nach Beginn der Behandlung eine VTE entwickelt, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden.Patienten sollten aufgefordert werden, sich unverzüglich mit einem Arzt in Verbindung zu setzen, wenn mögliche Symptome einer Thromboembolie auftreten (Schmerzen und / oder Schwellungen der unteren Extremität, plötzliche Schmerzen in der Brust, Atemnot). IBSV-randomisierte kontrollierte Studien haben keine Daten über die vorbeugende Wirkung auf den Herzinfarkt bei Frauen mit oder erhalten ohne IHD, die kombinierte Östrogen-Progestin-Arzneimittel für die Hormonersatztherapie oder nur Östrogen erhielten, Verwendung kombinierter Östrogen-Progestin-Arzneimittel für die Hormonersatztherapie. Bei der Verwendung der kombinierten Östrogen-Gestagen-Medikamente für die HRT steigt das relative Risiko einer koronaren Herzkrankheit leicht an. Da das anfängliche absolute Risiko einer Erkrankung der Koronararterien weitgehend vom Alter abhängt, ist die Anzahl zusätzlicher Fälle von Erkrankungen der Koronararterie, die mit der Anwendung von Östrogen in Kombination mit Gestagenen bei gesunden Frauen in der Menopause verbunden sind, extrem gering, steigt jedoch mit dem Alter an. In randomisierten, kontrollierten Studien gab es keine Anzeichen für ein erhöhtes Risiko einer koronaren Herzkrankheit bei Patienten, die sich einer Hysterektomie unterziehen und Arzneimittel zur Hormontherapie erhalten, die nur Östrogen enthalten.Ischämische Insult mit kombinierten Östrogen-Progestin-Arzneimitteln und nur Östrogen, das fast 1,5-mal mit einem erhöhten ischämischen Schlaganfall verbunden ist. Das relative Risiko ändert sich nicht mit dem Alter und abhängig von der Zeit, die nach dem Einsetzen der Wechseljahre vergangen ist. Da das anfängliche Risiko für einen Schlaganfall jedoch stark vom Alter abhängt, steigt das Gesamtrisiko für einen Schlaganfall bei Frauen, die eine HRT erhalten, mit dem Alter. Beeinträchtigte Nierenfunktion Östrogene verursachen eine Flüssigkeitsansammlung im Körper. Patienten mit Herz- oder Nierenversagen sollten unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen, Diabetes mellitus Estrogens erhöht die Insulinsensitivität und erhöht die Ausscheidung. Patienten mit Diabetes mellitus werden in den ersten Monaten der HRT ständig auf Glukosekonzentration im Blut überwacht. Gallensteinerkrankung. Die Verabreichung von Östrogen erhöht das Cholelithiasis-Risiko.Da in diesem Zustand während der Östrogentherapie seltene Fälle von starkem Anstieg der Plasmatriglyceridkonzentrationen beschrieben werden, führt dies zur Entwicklung einer Pankreatitis. Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion. insbesondere bei Frauen mit einer Vorgeschichte von Chloasma während der Schwangerschaft. Frauen mit einer Tendenz zur Entwicklung von Chloasma während der Anwendung von HRT sollten die Auswirkungen von Sonnen- oder Ultraviolettstrahlung minimieren. Das Risiko für eine Demenz zu Beginn der HRT steigt im Alter von 65 Jahren leicht an. Das Medikament Divigel ist kein Verhütungsmittel, es ist notwendig, während der Einnahme des Medikaments geeignete nicht-hormonelle Verhütungsmethoden anzuwenden. Die Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Kontrollmechanismen sind davon nicht betroffen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen