Kaufen Sie Hemomitsin Pulver zur Suspension 200 mg / 5 ml Durchstechflasche 10g

Hemomitsin Pulver für die Suspension 200 mg / 5 ml Durchstechflasche 10 g

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Azithromycin

Formular freigeben

Pulver

Zusammensetzung

Wirkstoff: Azithromycin (Azithromycinum) Wirkstoffkonzentration (mg): 200

Pharmakologische Wirkung

Breitbandantibiotikum. Azithromycin ist ein Vertreter der Makrolid-Antibiotika-Untergruppe Azalide. Es hat eine bakterizide Wirkung in hohen Konzentrationen. Hemomycin wirkt gegen aerobe grampositive Bakterien: Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus agalactiae, Streptococcus spp. Gruppen C, F und G, Streptococcus viridans, Staphylococcus aureus; Aerobic-Gram-Racha-Bakterien: Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis, Bordetella pertussis, Bordetella paraperturais, Legionella pneumophila, Haemophilus ducreyi, Helicobacter pylori, Campylobacter jejuni, Neisseria gonor re oder syrhacrus, pyladracha Anaerobes Bakterium

Pharmakokinetik

Asythromycin wird aufgrund seiner Stabilität im sauren Milieu und seiner Lipophilie schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Nach Einnahme von Hemomycin in einer Dosis von 500 mg Azithromycin wird die Cmax im Blutplasma in 2,5-2,96 Stunden erreicht und beträgt 0,4 mg / l. Die Bioverfügbarkeit beträgt 37% Verteilung Azithromycin dringt gut in die Atemwege, Organe und Gewebe des Urogenitaltrakts, in die Prostatadrüse, in die Haut und in das Weichgewebe ein. Hohe Gewebekonzentrationen (10–50 mal höher als im Plasma) und verlängertes T1 / 2 sind auf die geringe Bindung von Azithromycin an Plasmaproteine ​​sowie auf seine Fähigkeit zurückzuführen, in eukaryontische Zellen einzudringen und sich in einer Umgebung mit niedrigem pH-Wert um die Lysosomen zu konzentrieren. Dies wiederum bestimmt einen großen scheinbaren Vd (31,1 l / kg) und eine hohe Plasmaclearance. Die Fähigkeit von Azithromycin, sich hauptsächlich in Lysosomen anzureichern, ist besonders wichtig für die Beseitigung intrazellulärer Pathogene. Es wurde nachgewiesen, dass Phagozyten Azithromycin an die Infektionsstelle bringen, wo es während der Phagozytose freigesetzt wird. Die Konzentration von Azithromycin in den Infektionsherden ist signifikant höher als in gesunden Geweben (um durchschnittlich 24–34%) und korreliert mit dem Ausmaß des entzündlichen Ödems. Trotz der hohen Konzentration an Phagozyten hat Azithromycin keinen signifikanten Einfluss auf seine Funktion. Azithromycin bleibt 5-7 Tage nach der letzten Dosis im Zentrum der Entzündung in bakteriziden Konzentrationen.Dies ermöglichte die Entwicklung kurzer (3-tägiger und 5-tägiger) Behandlungen. Metabolismus Azithromycin ist in der Leber demethyliert, die resultierenden Metaboliten sind nicht aktiv Ausscheidung Die Entfernung von Azithromycin aus Blutplasma erfolgt in 2 Stufen: T1 / 2 beträgt 14-20 Stunden im Bereich von 8 bis 24 Stunden nach der Einnahme des Medikaments und 41 Stunden im Bereich von 24 bis 72 Stunden, wodurch Sie das Medikament 1 Mal / Tag verwenden können.

Hinweise

Infektiöse und entzündliche Erkrankungen, die durch für das Medikament anfällige Mikroorganismen verursacht werden: Infektionen der oberen Atemwege und der oberen Atemwege (Tonsillitis, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Mittelohrentzündung), Scharlach, Infektionen der unteren Atemwege (bakterielle und atypische Lungenentzündung, Bronchitis), Infektionen Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatose), Lyme-Borreliose (Borreliose), zur Behandlung des Anfangsstadiums (Erythema migrans).

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Makrolide); Leber- und / oder Nierenversagen; Stillzeit; Kinder bis 12 Monate.

Sicherheitsvorkehrungen

Das Medikament sollte während der Schwangerschaft mit Vorsicht verschrieben werden, mit Arrhythmien (ventrikuläre Arrhythmien und Verlängerung des QT-Intervalls sind möglich) bei Kindern mit schweren Leberfunktionsstörungen oder Nierenproblemen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft wird Hemomitsin nur dann verschrieben, wenn der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Falls erforderlich, sollte die Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit entscheiden, ob das Stillen für die Dauer des Arzneimittels unterbrochen wird.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird einmal täglich, 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten oral eingenommen. Wasser (destilliert oder gekocht und abgekühlt) wird der Phiole zur Markierung hinzugefügt. Der Inhalt der Ampulle wird gründlich geschüttelt, bis eine homogene Suspension erhalten wird. Wenn der Füllstand der vorbereiteten Suspension unter dem Etikett auf dem Flaschenetikett liegt, geben Sie erneut Wasser hinzu und schütteln Sie die vorbereitete Suspension bei Raumtemperatur für 5 Tage. Bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege, der Haut und des Weichgewebes (außer bei chronisch wandernden Erythemen) wird das Medikament für Kinder in einer Dosis von 10 mg / kg Körpergewicht einmal täglich für 3 Tage verschrieben. Eine Suspendierung dieser Dosis wird für Kinder über 12 Monate empfohlen .Je nach Körpergewicht des Kindes wird das folgende Dosierungsschema empfohlen: Körpergewicht des Patienten Tägliche Dosis (Suspension 200 mg / 5 ml) 10-14 kg 2,5 ml (100 mg) - 1/2 Löffel 15-25 kg 5 ml (200 mg) - 1 Teelöffel 26-35 kg 7,5 ml (300 mg) - 1,5 Löffel 36-45 kg 10 ml (400 mg) - 2 Löffel mehr als 45 kg verabreichte Dosen für Erwachsene Bei Erwachsenen mit Infektionen der oberen und unteren Atemwege werden 500 mg einmal täglich verabreicht. für 3 Tage (Kursdosis 1,5 g); bei Hautinfektionen, Weichteilen sowie Borreliose (Borreliose) zur Behandlung des Anfangsstadiums (Erythema migrans) - 1 g pro Tag am ersten Tag für eine Dosis, danach 0,5 g pro Tag von 2 bis 5 Tagen ( Kursdosis - 3 g) Bei chronisch wanderndem Erythem - 1 Mal pro Tag für 5 Tage: am ersten Tag in einer Dosis von 20 mg / kg Körpergewicht und dann vom 2. bis zum 5. Tag - jeweils 10 mg / kg Körpergewicht Das folgende Dosierungsschema für Chemomycin-Arzneimittel bei Kindern mit Erythema migrans wird empfohlen: Tag 1 Körpergewicht Tägliche Dosis (Suspension 200 mg / 5 ml) 8-14 kg 5 ml (200 mg) -1 Löffel 15-24 kg 10 ml (400 mg) -2 l Gele 25-44 kg 12,5 ml (500 mg) - 2,5 Löffel Vom 2. bis zum 5. Tag Körpergewicht Tägliche Dosis (Suspension 200 mg / 5 ml) 8-14 kg 2,5 ml (100 mg) -1 / 2 Löffel 15-24 kg 5 ml (200 mg) -1 Löffel 25-44 kg 6,25 ml (250 mg) -1,25 Löffel Vor Gebrauch schütteln! Unmittelbar nach der Einnahme der Suspension sollten dem Kind einige Schlucke Flüssigkeit (Wasser, Tee) gegeben werden, um die verbleibende Suspension in der Mundhöhle abzuwaschen und zu schlucken Nachfolgende Dosen sollten im Abstand von 24 Stunden eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Auf der Seite des Gastrointestinaltrakts: Durchfall (5%), Übelkeit (3%), Bauchschmerzen (3%); 1% oder weniger - Dyspepsie (Flatulenz, Erbrechen), Melena, cholestatischer Gelbsucht, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen; Kinder haben Verstopfung, Anorexie, Gastritis. Seit dem Herz-Kreislauf-System: Herzklopfen, Brustschmerzen (1% oder weniger). Vom Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit; bei Kindern - Kopfschmerzen (bei der Behandlung von Otitis media), Hyperkinesie, Angststörungen, Neurosen, Schlafstörungen (1% oder weniger) Vom Urogenitalsystem: vaginale Candidiasis, Nephritis (1% oder weniger). Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Angioödem, bei Kindern - Konjunktivitis, Pruritus, Urtikaria. Andere: erhöhte Müdigkeit; Photosensibilisierung.

Überdosis

Symptome: Übelkeit, vorübergehende Schwerhörigkeit, Erbrechen, diareya.Lechenie: Magenspülung, eine symptomatische Therapie.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung von Hemomycin und Antazida (Aluminium und Magnesium) verlangsamt sich die Azithromycin-Absorption. Ethanol und Lebensmittel verlangsamen sich und reduzieren die Azithromycin-Absorption Warfarin kann die gerinnungshemmende Wirkung verstärken, die Patienten benötigen eine sorgfältige Kontrolle der Prothrombinzeit und die kombinierte Anwendung von Azithromycin und Digoxin erhöht die Konzentration Nach der gleichzeitigen Anwendung von Azithromycin können Sie die Toxizität des letzteren erhöhen, um die Wirkung des Unternehmens zu verbessern. , Felodipin sowie Arzneimittel, die einer mikrosomalen Oxidation unterliegen (Carbamazepin, Terfenadin, Cyclos Porhan, Hexabole Azithromycin ist mit Heparin nicht kompatibel.

Besondere Anweisungen

Sie sollten das Arzneimittel nicht während einer Mahlzeit einnehmen, es wird empfohlen, die Zeit zwischen der Einnahme von Hemomitsin und Antazida-Medikamenten mindestens 2 Stunden zu halten.Nach Abbruch der Behandlung können einige Patienten Überempfindlichkeitsreaktionen beibehalten, die eine spezifische Therapie und medizinische Kontrolle erfordern.

Verschreibung

Ja

Bewertungen