Kaufen Sie Pilobact Tablets / N7 Strip Kit

Pilobact Tablets / N7 Streifensatz

Condition: New product

998 Items

43,19 $

More info

Wirkstoffe

Omeprazol + Clarithromycin + Tinidazol

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Wirkstoff: 1 Kapsel Omeprazol 20 mg; 1 Tablette Clarithromycin 250 mg; 1 Tablette Tinidazol 500 mg Wirkstoffkonzentration (mg): 500 mg + 250 mg + 20 mg

Pharmakologische Wirkung

Omeprazol hemmt die Sekretion von Magensäure aufgrund der spezifischen Hemmung von H + K + -ATPase - einem Enzym, das sich in den Membranen der parenteralen Zellen der Magenschleimhaut befindet. Reduziert die basale und stimulierte Sekretion unabhängig von der Art des Stimulus. Wenn eine einzelne Dosis des Arzneimittels innerhalb von Omeprazol innerhalb der ersten Stunde auftritt und 24 Stunden dauert, wird die maximale Wirkung nach 2 Stunden erreicht. Nach Absetzen des Arzneimittels ist die sekretorische Aktivität nach 3-5 Tagen vollständig wiederhergestellt Clarithromycin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es hat eine antimikrobielle Wirkung, die mit der Unterdrückung der Proteinsynthese durch Wechselwirkung mit der ribosomalen 50S-Untereinheit der Mikrobenzelle verbunden ist. Wirksam gegen eine Vielzahl von grampositiven, gramnegativen aeroben und anaeroben Mikroorganismen, einschließlich Helicobacter pylori. Der im Körper gebildete Metabolit 14-Hydroxylarithromycin hat auch eine ausgeprägte antimikrobielle Aktivität: Tinidazol hemmt die Synthese und schädigt die Struktur der DNA von Bakterien. Es ist gegen anaerobe Bakterien, Protozoen und Helicobacter pylori wirksam.

Pharmakokinetik

Alle drei Wirkstoffe, aus denen Pilobact besteht, sind gut oral resorbiert: Omeprazol wird nach oraler Verabreichung schnell resorbiert, seine Bioverfügbarkeit beträgt 30–40%. Essen hat keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Omeprazol. Сmax wird in 0,5 bis 1 h erreicht, Kommunikation mit Plasmaproteinen beträgt 90%. In der Leber fast vollständig verstoffwechselt. Der Hauptausscheidungsweg ist mit dem Urin (80%). Clarithromycin wird schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die absolute Bioverfügbarkeit von 250 mg Clarithromycin beträgt etwa 50%. Die Nahrungsaufnahme verlangsamt den Beginn der Resorption von Clarithromycin und die Bildung von 14-Hydroxylarithromycin geringfügig, beeinträchtigt jedoch nicht die Bioverfügbarkeit. Bei Einnahme auf leeren Magen werden die maximalen Serumkonzentrationen innerhalb von 2 Stunden nach der oralen Verabreichung erreicht und betragen 0,6 und 0,7 mcg / ml für Clarithromycin und seinen Hauptmetaboliten. T1 / 2-Clarithromycin dauert 3-4 Stunden, wobei Clarithromycin im Körper weit verbreitet ist.Die Konzentration von Clarithromycin in den Geweben übersteigt die im Serum. Die Kommunikation mit Proteinen reicht von 42 bis 70%. Es wird über die Nieren und mit Kot ausgeschieden (20–30% in unveränderter Form, der Rest in Form von Metaboliten). Die gleichzeitige Bestellung von Clarithromycin und Omeprazol verbessert die pharmakokinetischen Eigenschaften von Clarithromycin: Der Durchschnittswert von Cmax steigt um 10%, die Mindestkonzentration um 15% im Vergleich zu den gleichen Indikatoren für die Clarithromycin-Monotherapie. Die Konzentration von Clarithromycin in der Magenschleimhaut, während die Verabredung mit Omeprazol ebenfalls erhöht ist, beträgt die Bioverfügbarkeit von Tinidazol etwa 100%. Kommunikation mit Plasmaproteinen 12%. Die Zeit bis zum Erreichen von Cmax beträgt 2 Stunden und dringt in die Plazenta BBB ein. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden. Es wird in der Leber zu pharmakologisch aktiven hydroxylierten Derivaten umgewandelt, die die Wirkung von Tinidazol verstärken können. T1 / 2 beträgt 12-14 Stunden und wird von der Niere zu 50% in die Galle ausgeschieden - 25% unverändert und 12% in Form von Metaboliten. Es wird in den Nierentubuli resorbiert.

Hinweise

Eradikationstherapie von N. Pylori bei Ulcus duodeni.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Omeprazol, Clarithromycin oder Amoxicillin sowie gegen Makrolidantibiotika; Kombinierte Anwendung mit Cisaprid, Pimozid, Astemizol und Terfenadin (siehe Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln); Schwangerschaft; Stillzeit; Porphyrie; / oder Leberversagen.

Sicherheitsvorkehrungen

Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Jeder Pilobact AM-Satz enthält zwei Kapseln Omeprazol (20 mg), zwei Tabletten Clarithromycin (500 mg) und vier Kapseln Amoxicillin (500 mg) und ist für einen Behandlungstag bestimmt. Nehmen Sie oral eine Kapsel Omeprazol, eine Tablette Clarithromin und zwei Kapseln Amoxicillin zweimal täglich vor den Mahlzeiten morgens und abends ein. Tabletten und Kapseln können nicht gebrochen und gekaut werden, sie sollten als Ganzes geschluckt werden. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.

Nebenwirkungen

Seitens des Verdauungssystems: Dysbakteriose, Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Flatulenz, Bauchschmerzen, trockener Mund, Geschmacksstörungen, Stomatitis, vorübergehende Erhöhung der Leberenzymaktivität in der Leber, abnorme Leberfunktion, selten pseudomembranöse Enterokolitis.Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Erregung, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Ataxie, Parästhesien, Depression, Verwirrtheit, Halluzinationen, epileptische Reaktionen, periphere Neuropathie. Seitens des Bewegungsapparates: Muskelschwäche, Myalgie, Arthralgie. Seitens des hämopoetischen Systems: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, thrombozytopenische Purpura, Anämie. Auf der Hautpartie: Juckreiz; selten Hautausschlag, in einigen Fällen Photosensibilisierung, exsudatives Erythema multiforme, Alopezie. Allergische Reaktionen: Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus und anaphylaktischer Schock. Andere: Tachykardie, interstitielle Nephritis, verschwommenes Sehen, peripheres Ödem, verstärktes Schwitzen, Fieber, Gynäkomastie.

Überdosis

Clarithromycin Symptome: aus dem Gastrointestinaltrakt (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall); Kopfschmerzen, Verwirrung Behandlung: sofortige Magenspülung und symptomatische Behandlung. Hämodialyse und Peritonealdialyse führen nicht zu einer signifikanten Veränderung des Serumspiegels von Clarithromycin Amoxicillin Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, gestörter Wasser- und Elektrolythaushalt (infolge von Erbrechen und Durchfall) Korrektur des Wasser- und Elektrolythaushalts, Hämodialyse Tinidazol Bei einer Überdosierung von Tinidazol wird eine symptomatische Behandlung verordnet. Die Hämodialyse ist wirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die gleichzeitige Ernennung von Theophyllin und Clarithromycin geht mit einer Erhöhung der Theophyllin-Konzentration einher. Clarithromycin reduziert die Zidovudin-Absorption (zwischen der Einnahme von Medikamenten sollte ein Abstand von mindestens 4 Stunden liegen). Die Entwicklung einer Kreuzresistenz zwischen Clarithromycin, Lincomycin und Clindamycin ist möglich.Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin mit Terphinadin erhöht die Konzentration von letzterem und kann zu einer Verlängerung des Intervalls führen. Disopyramid, Lovastatin, Valproat, Cisaprid, Pimozid, Astemizol, Digoxin können erhöht sein. meprazol kann Eliminations Phenytoin, Diazepam, Warfarin verlangsamen und beeinflussen auch die Absorption von Ketoconazol, Ampicillin, Eisensalzen und durch Hemmung der Magensäuresekretion.Tinidazol verstärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien und die Wirkung von Ethanol - Disulfiram-ähnliche Reaktionen sind möglich. Nicht empfohlen bei Ethionamid. Phenobarbital beschleunigt den Metabolismus von Tinidazol.

Besondere Anweisungen

Vor Beginn der Therapie muss das Vorhandensein eines malignen Prozesses ausgeschlossen werden Behandlung, Maskierung der Symptome, kann die korrekte Diagnose verzögern.Vor dem Hintergrund von Medikamenten, die von der Leber metabolisiert werden, wird Vorsicht geboten. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Warfarin oder anderen indirekten Antikoagulanzien muss die Prothrombinzeit kontrolliert werden. Bei Herzerkrankungen in der Anamnese wird die gleichzeitige Anwendung von Terfenadin, Cisaprid und Astemizol nicht empfohlen. Beim Fahren von Fahrzeugen und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, die erhöhte Konzentration erfordern, ist Vorsicht geboten. Aufmerksamkeit und Einstellungen der psychomotorischen Reaktionen.

Verschreibung

Ja

Bewertungen