Kaufen Sie Tezin Allergie-Spray Nasal 50mkg / Dosis 10ml

Tezin Allergie-Spray Nasal 50mkg / Dosis 10ml

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Levocabastin

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

1 ml der Zubereitung enthält: Levocabastinhydrochlorid (0,54 mg) in Form von 0,5 mg Levocabastin, Hilfsstoffe: 48,26 mcl Propylenglykol, Natriumphosphat 8,66 mg Natrium, 5,38 mg Natriumphosphat, Hypromellose (2910 5) mPa.s) 2,50 mg, Polysorbat 80 1,00 mg, Benzalkoniumchlorid 0,15 mg (als 50% ige Lösung von 0,03 ml), Dinatriumedetat 0,15 mg, Wasser für Injektionszwecke bis 1,0 ml.

Pharmakologische Wirkung

Levocabastin ist ein selektiver Blocker von H1-Histaminrezeptoren mit langanhaltender Wirkung. Der lokale Effekt tritt nach 5 Minuten ein und die Aktion dauert 12 Stunden. Nach der intranasalen Verabreichung beseitigt Tizin Alergi Nasenspray die Symptome einer allergischen Rhinitis: Nasenausfluss, Niesen, Nasenjucken.

Pharmakokinetik

Bei jeder intranasalen Verabreichung mit einer Rate von 50 & mgr; g / Dosis werden etwa 30 bis 40 & mgr; g Levocabastin absorbiert. Die maximale Levocabastinkonzentration im Blutplasma wird etwa 3 Stunden nach der nasalen Verabreichung erreicht, wobei die Nieren unverändert mit Urin ausgeschieden werden. Levocabastin ist zu etwa 55% an Plasmaproteine ​​gebunden. Der Hauptmetabolit von Levocabastin, das Acylglu-Kuronid, wird durch Glucuronisierung gebildet. Dies ist der Hauptweg für die Bildung von Metaboliten. Die Halbwertszeit von Levocabastin beträgt etwa 35 bis 40 Stunden.

Hinweise

Symptomatische Therapie bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels. Alter der Kinder bis 6 Jahre.

Sicherheitsvorkehrungen

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und ältere Menschen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Zuverlässige Daten zur Anwendung des Nasensprays "Tizin Alergi" bei Schwangeren liegen nicht vor. Daher darf Tizin Alergi Nasenspray nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sei denn, der beabsichtigte Nutzen für die Mutter rechtfertigt das potenzielle Risiko für den Fötus. Basierend auf der Bestimmung der Konzentration von Levocabastin im Speichel und in der Muttermilch von stillenden Frauen, die einmal oral 0,5 mg Levocabastin erhalten haben, wird erwartet, dass ungefähr 0,6% der gesamten intranasalen Levocabastin-Dosis während der Stillzeit an das Baby abgegeben werden können.Aufgrund der begrenzten Anzahl klinischer und experimenteller Daten wird bei der Anwendung des Tizin Alergi Nasensprays bei stillenden Frauen Vorsicht geboten. Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit das Stillen beenden.
Dosierung und Verabreichung
Intranasal für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre, 2 Dosen (100 mcg) in jeder Nasenpassage 2-mal täglich. Die Verwendung des Arzneimittels sollte fortgesetzt werden, bis die Symptome beseitigt sind. Bei Schwere der Symptome können Sie 3-4 mal täglich anwenden. Die Patienten sollten vor der Anwendung des Sprays darauf hingewiesen werden, dass die Nasenkanäle freigesetzt werden müssen, und während der Verabreichung durch die Nase einatmen. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzkappe und drücken Sie die Sprühdüse mehrmals, bis ein Nebel erscheint. Die Flasche ist zur weiteren Verwendung bereit. Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch. Droge inhalieren durch die Nase.

Nebenwirkungen

Unerwünschte Ereignisse, die in klinischen Studien bei ≥ 1% der Patienten beobachtet wurden. Auf der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit. Auf der Seite des Nervensystems: Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel. Seitens der Atmungsorgane: Schmerzen im Rachen und Kehlkopf, Nasenbluten, Husten. Sonstiges: Müdigkeit, Schmerzen an der Injektionsstelle. Unerwünschte Ereignisse wurden bei ≤ 1% der Patienten während klinischer Studien gemeldet. Seitens des Atmungssystems: kurzfristige lokale Reizung an der Injektionsstelle. Andere: Reizung, Schmerzen, Trockenheit, Brennen, Beschwerden an der Injektionsstelle. Post-Marketing-Daten Sehr häufig (> 1/10), oft (> 1/100, <1/10) und nicht oft (> 1/1000, <1/100), selten (> 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000, einschließlich Einzelfällen). Seit dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie (selten). Auf der Seite des Immunsystems: allergische Reaktionen (nicht oft). Seitens des Atmungssystems: Bronchospasmus (Häufigkeit unbekannt), Atemnot (nicht oft), Schwellung der Nasenschleimhaut (selten). Andere: Unwohlsein (nicht oft), Augenlidödem (Häufigkeit unbekannt).

Überdosis

Symptome Es wurde keine Überdosierung von Levoka Bastin berichtet. Bei versehentlichem Verschlucken können Blutdruck, Tachykardie und leichte Sedierung reduziert werden. Behandlung Bei Einnahme sollte der Patient viel Flüssigkeit trinken, um die Freisetzung von Levocabastin durch die Nieren zu beschleunigen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

In klinischen Studien gab es keine Wechselwirkungen mit Alkohol.Bei den üblichen Dosierungen von Tizin Alerji Nasenspray trat auch keine Steigerung der Wirkung von Alkohol oder Diazepam auf. Die gleichzeitige Anwendung der CYP3A4-Isoenzymhemmer Ketoconazol oder Erythromycin beeinflusste die Pharmakokinetik von Levocabastin bei nasaler Verabreichung nicht. Mögliche lokale Wechselwirkungen mit anderen Nasenzubereitungen wurden nicht ausreichend untersucht, mit Ausnahme der Wechselwirkung mit Oxymetazolin, die bei nasaler Verabreichung die Resorption von Levocabastin vorübergehend reduzieren kann.

Besondere Anweisungen

Wenn das Medikament verfallen ist oder das Verfallsdatum abgelaufen ist, werfen Sie es nicht in die Kanalisation oder auf die Straße! Legen Sie das Arzneimittel in den Beutel und legen Sie es in den Müll. Diese Maßnahmen tragen zum Umweltschutz bei!

Bewertungen