Kaufen Sie Chloe Tabletten 84-tlg

Chloe-Tabletten 84-tlg

Condition: New product

1000 Items

82,06 $

More info

Wirkstoffe

Ziproteron + Ethinylöstradiol

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

In 1 Tablette: Ethinylestradiol 35 mcg; Cyproteronacetat 2 mg Adjuvantien: Lactosemonohydrat - 68,8 mg, Povidon - 2 mg, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) - 1,5 mg, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid - 0,188 mg, kolloidales Aluminiumoxid - 0,04 mg, Magnesiumstearat - 0,375 mg.

Pharmakologische Wirkung

Kombiniertes niedrig dosiertes monophasisches orales Kontrazeptivum mit Antiandrogenna-Aktivität. Der Wirkungsmechanismus beruht auf seinem antiandrogenen Steroidpräparat - Cyproteronacetat und oralem Östrogen - Ethinylestradiol. Frauen, hauptsächlich in den Nebennieren, den Eierstöcken und der Haut. Durch die Blockierung von Androgenrezeptoren in Zielorganen werden die Auswirkungen der Androgenisierung bei Frauen reduziert (aufgrund der Störung der Prozesse, die durch Hormonrezeptorkomplexe auf der Ebene der wichtigsten intrazellulären Mechanismen vermittelt werden). So wird es möglich, Erkrankungen zu behandeln, die durch erhöhte Androgenbildung oder spezifische Empfindlichkeit gegenüber diesen Hormonen verursacht werden, und vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten wird die erhöhte Aktivität der Talgdrüsen, die eine wichtige Rolle beim Auftreten von Akne und Seborrhoe spielt, reduziert. Nach 3-4 Monaten der Therapie verschwindet der bestehende Ausschlag normalerweise. Übermäßige fettige Haare und Haut verschwinden noch früher. Haarausfall, der häufig mit Seborrhoe einhergeht, wird ebenfalls reduziert. Chloe-Therapie; bei Frauen im gebärfähigen Alter reduziert die klinischen Manifestationen milder Formen des Hirsutismus; Die Wirkung der Behandlung sollte jedoch erst nach mehrmonatiger Anwendung erwartet werden: Neben den antiandrogenen Eigenschaften besitzt Cyproteronacetat eine gestagene Aktivität, die die Eigenschaften des Hormons des Corpus luteum nachahmt. Hemmt die Sekretion von Gonadotropin-Hormonen der Hypophyse und hemmt den Eisprung, der zur Verhütungswirkung beiträgt Ethinylestradiol: Stärkt die zentralen und peripheren Wirkungen von Cyproteronacetat auf den Eisprung, behält eine hohe Viskosität des Zervixschleims bei,Vor dem Hintergrund der Medikamenteneinnahme wird der Zyklus regelmäßiger, weniger häufige schmerzhafte Menstruation, verringert die Intensität der Blutung und verringert das Risiko einer Eisenmangelanämie.

Pharmakokinetik

Tsiproterona-acetat Resorption: Nach der Einnahme des Arzneimittels wird Cyproteronacetat vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die Cmax im Plasma wird nach 1,6 Stunden erreicht und beträgt 15 ng / ml. Die Bioverfügbarkeit beträgt 88% .. Verteilung: Cyproteronacetat ist fast vollständig an Plasmaalbumin gebunden, etwa 3,5–4% befinden sich in freiem Zustand. Da die Proteinbindung nicht spezifisch ist, wirken sich Änderungen der Konzentration des Globulins, das Sexualsteroide (GSPS) bindet, nicht auf die Pharmakokinetik von Cyproteronacetat aus. Metabolismus: Biotransformiert durch Hydroxylierung und Konjugation ist der Hauptmetabolit ein 15b-Hydroxylderivat. beträgt 0,8 Stunden bzw. 2,3 Tage für die erste und zweite Phase. Die Gesamtplasma-Clearance beträgt 3,6 ml / min / kg. Es wird hauptsächlich in Form von Metaboliten durch die Nieren und durch den Darm im Verhältnis 1: 2 gewonnen, ein kleiner Teil - unverändert im Darm. Mit der Muttermilch werden bis zu 0,2% der Dosis von Cyproteronacetat ausgeschieden. T1 / 2 für Metaboliten von Cyproteronacetat beträgt 1,8 Tage Ethinylestradiol Resorption: Nach der Einnahme des Arzneimittels wird Ethinylestradiol schnell und vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Cmax beträgt etwa 80 pg / ml und wird nach 1,7 Stunden erreicht, die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 45% und weist eine signifikante individuelle Variabilität auf: Verteilung: Hohe Plasmaproteinbindung (Albumin): Nur 2% befinden sich im freien Plasma. Ethinylöstradiol erhöht die hepatische Synthese von GSPS und Corticosteroid-bindendes Globulin (KSG) bei kontinuierlicher Anwendung. Mit Chloe-Behandlung; Die SHBG-Serumkonzentration steigt von etwa 100 nmol / l auf 300 nmol / l und die Serumkonzentration von CGG steigt von etwa 50 mcg / ml auf 95 mcg / ml. Metabolismus: Während der Resorption und beim ersten Durchgang durch die Leber wird Ethinylestradiol extensiv metabolisiert. : Die Pharmakokinetik von Ethinylestradiol, zweiphasig: T1 / 2 für 1-2 Stunden bzw. ungefähr 20 Stunden. Die Plasmaclearance beträgt etwa 5 ml / min / kg. Ethinylestradiol wird als Metaboliten aus dem Körper ausgeschieden: etwa 40% durch die Nieren, 60% durch den Darm. Mit der Muttermilch werden bis zu 0,02% Ethinylestradiol ausgeschieden.

Hinweise

Empfängnisverhütung bei Frauen mit Androgenisierungsphänomenen Androgen-abhängige Erkrankungen bei Frauen: - Akne, insbesondere ihre ausgeprägten Formen, begleitet von Seborrhoe, entzündlichen Phänomenen mit Knotenbildung (papulös-pustulöse Akne, noduläre zystische Akne); - androgene Alopezie;

Gegenanzeigen

Gleichzeitige Anwendung mit anderen hormonellen Kontrazeptiva: - Thrombose und Thromboembolie, einschl. Anamnese (tiefe Venenthrombose, Lungenthromboembolie, Herzinfarkt, zerebrovaskuläre Störungen, z. B. Schlaganfall) - Zustände, die einer Thrombose vorangehen (einschließlich vorübergehender ischämischer Anfälle, Angina pectoris); (einschließlich komplizierter Herzklappenerkrankungen, Vorhofflimmern, Gefäßerkrankungen des Gehirns oder von Koronararterien; unkontrollierte arterielle Hypertonie, schwere Dyslipoproteinämie, subakute Bakterien) Endokarditis, anhaltende Immobilisierung, Operationen an den unteren Gliedmaßen, neurochirurgische Operationen, ausgedehnte Verletzungen, Rauchen über 35 Jahre, Fettleibigkeit mit einem BMI von mehr als 30 kg / m2) - offenbarte eine erbliche oder erworbene Anfälligkeit für venöse oder arterielle Thrombose, wie Resistenz gegen aktiviertes Protein C (APS), Antithrombin-III-Mangel, Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel, Hyperhomocysteinämie und das Vorhandensein von Antiphospholipid-Antikörpern (Anticardiolipin-Antikörper, Lupus-Antikoagulum) nta); - Diabetes mellitus mit diabetischer Angiopathie; - schwere Lebererkrankung jetzt oder in der Anamnese oder schwere Leberfunktionsstörung frühestens 6 Monate nach Normalisierung der Leberfunktionsindikatoren; - Lebertumore (benigne und maligne); - hormonabhängige maligne Tumoren oder Verdacht auf sie, inkl. Tumoren der Brustdrüse oder Genitalorgane (einschließlich Anamnese); - Blutungen aus der Vagina unbekannter Ätiologie; - Pankreatitis mit schwerer Hypertriglyceridämie (einschließlich Anamnese); - eine Migräne in der Anamnese, die von fokalen neurologischen Symptomen begleitet war; - Schwangerschaft oder Verdacht darauf - Stillzeit; - angeborene Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom,Dubin-Johnson und Rotor); - Alter über 40 Jahre; - Hyperprolaktinämie; - Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose / Galactose-Malabsorptionssyndrom; - Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels. Wenn sich eine dieser Bedingungen zum ersten Mal während der Einnahme von Chloe entwickelt. , sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Nicht für Männer bestimmt.

Sicherheitsvorkehrungen

Chloe sollte mit Vorsicht angewendet werden; mit Epilepsie, Depressionen, Colitis ulcerosa, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, Uterusmyom, Mastopathie, Chorea, Tetanie, Porphyrie, Multiple Sklerose, Krampfadern, Tuberkulose, Nierenerkrankungen, während der Adoleszenz (ohne regelmäßige ovulatorische Zyklen), Dysliproteinämie, Dysfunktion - Zellanämie, idiopathischer Gelbsucht oder Juckreiz während einer früheren Schwangerschaft, Otosklerose mit Hörstörungen während einer vorherigen Schwangerschaft.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Verwendung des Medikaments ist in der Schwangerschaft, im Verdacht auf eine Schwangerschaft und während der Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament sollte oral auf 1 Tab / Tag eingenommen werden. Die Pille wird ohne Kauen genommen und mit etwas Flüssigkeit abgewaschen. Die Einnahme des Arzneimittels wird zur gleichen Zeit empfohlen, vorzugsweise nach dem Frühstück oder Abendessen. Wenn im Vormonat keine hormonellen Verhütungsmittel eingenommen wurden, nehmen Sie Chloe ein. Beginn am ersten Tag des Zyklus (d. h. am ersten Tag der Menstruationsblutung) mit einer Pille des entsprechenden Wochentags aus dem Kalenderpaket. Die Einnahme kann am 2-5 Tag des Menstruationszyklus beginnen, in diesem Fall wird jedoch empfohlen, während der ersten 7 Tage der Einnahme von Pillen aus der ersten Packung zusätzlich eine Barrieremethode zur Empfängnisverhütung zu verwenden.Die tägliche Verabreichung des Arzneimittels erfolgt mit Tabletten aus der Kalenderpackung in Richtung des auf der Folie angegebenen Pfeils. bis alle Pillen genommen sind. Nachdem alle 21 Tabletten gelb-orange aus der Kalenderpackung entnommen wurden, müssen die restlichen weißen Tabletten für die nächsten 7 Tage genommen werden. Während der letzten 7 Tage des Behandlungszyklus (28 Tage) sollten menstruationsähnliche Blutungen auftreten (als Ergebnis eines Therapieentzugs).Menstruationsblutungen beginnen in der Regel 2-3 Tage nach dem 21. Tag des medikamentösen Behandlungszyklus. Die nächste Packung muss am nächsten Tag nach dem vollständigen Abschluss der Pille aus der vorherigen Packung gestartet werden, unabhängig davon, ob die Blutung anhält oder nicht. sollte am Tag nach der Einnahme der letzten aktiven Tablette des vorherigen Arzneimittels beginnen, jedoch auf keinen Fall später als am nächsten Tag nach der üblichen 7-tägigen Unterbrechung der Aufnahme (für Arzneimittel, die 21 Tabletten enthalten). Weiter, gemäß dem oben beschriebenen Schema: Wenn der Patient das vorherige Verhütungsmittel 28 Tage lang täglich eingenommen hat, nehmen Sie das Chloe-Medikament ein; sollte nach der letzten inaktiven Pille beginnen. Chloe Droge; sollte am Tag der Entfernung des Vaginalrings oder des Verhütungspflasters beginnen, jedoch spätestens an dem Tag, an dem ein neuer Pflaster eingeführt oder ein neuer Pflaster eingefügt werden soll. Im Übergang von einem Mini-Drink die Droge Chloe; Sie können ohne Unterbrechung anfangen zu verwenden Wenn Sie injizierbare Kontrazeptiva einnehmen, nehmen Sie das Medikament sollte ab dem Tag angewendet werden, an dem die nächste Injektion durchgeführt werden soll. sollte am Tag der Entnahme angewendet werden In allen Fällen muss während der ersten 7 Tage der Einnahme des Arzneimittels eine zusätzliche Verhütungsmethode angewendet werden. Nach einer Abtreibung im ersten Schwangerschaftsdrittel kann eine Frau mit der Einnahme von Chloe beginnen; sofort In diesem Fall ist keine zusätzliche Verhütungsmethode erforderlich: Nach der Entbindung sollte bei Stillstand oder Schwangerschaftsabbruch im zweiten Trimenon der Schwangerschaft das Medikament an den Tagen 21 bis 28 begonnen werden. Wenn der Empfang zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen wird, muss während der ersten 7 Tage der Einnahme des Arzneimittels eine zusätzliche Verhütungsmethode angewendet werden: Wenn eine Frau während der Periode zwischen Geburt oder Abtreibung Sexualleben hat, beginnt die Einnahme des Medikaments Chloe. Verpasste Pillen: Die verpasste Pille sollte so schnell wie möglich, die nächste Pille zur üblichen Zeit eingenommen werden. Mit einer Verzögerung von weniger als 12 Stunden wird die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung nicht beeinträchtigt.Wenn die Verzögerung bei der Einnahme der Pille mehr als 12 Stunden betrug, kann die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung verringert werden. Je mehr Pillen übersehen werden und je näher die 7-tägige Pause bei der Einnahme von Pillen ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Die folgenden zwei Grundregeln können befolgt werden: - Die Einnahme des Medikaments sollte niemals länger als 7 Tage unterbrochen werden; - um eine angemessene Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Regulierung zu erreichen, sind 7 Tage Dauerkonsum erforderlich. Die Einnahme der Pillen betrug mehr als 12 Stunden (die Pause von der Einnahme der letzten Pille beträgt mehr als 36 Stunden.) Die erste Woche der Einnahme des Medikaments: Eine Frau sollte so schnell wie möglich die letzte versäumte Pille einnehmen. nur nicht vergessen, (auch wenn dies bedeutet, dass zwei Tabletten zur gleichen Zeit zu nehmen). Die nächste Pille sollte zur üblichen Zeit eingenommen werden. Darüber hinaus sollten Sie für die nächsten 7 Tage eine Barrieremethode zur Empfängnisverhütung anwenden. Wenn der Geschlechtsverkehr innerhalb einer Woche, bevor die Pille versäumt wurde, stattfand, muss die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft berücksichtigt werden. Die folgende Pille sollte zur gewohnten Zeit eingenommen werden: Sofern die Frau die Pillen innerhalb von 7 Tagen vor der ersten nicht eingenommenen Pille richtig eingenommen hat, müssen keine zusätzlichen Maßnahmen zur Empfängnisverhütung getroffen werden. Ansonsten müssen Sie nicht nur zwei oder mehr Pillen überspringen, sondern auch 7 Tage lang zusätzlich Verhütungsmethoden (z. B. ein Kondom) anwenden. Die dritte Woche der Einnahme des Arzneimittels: Das Risiko einer Schwangerschaft steigt aufgrund der bevorstehenden Unterbrechung der Einnahme der Pillen 7 Tage vor der ersten verpassten Pille wurden alle Pillen richtig eingenommen. Es sind keine zusätzlichen Verhütungsmethoden erforderlich. Eine Frau sollte die letzte verpasste Pille einnehmen, sobald sie sich erinnert (selbst wenn zwei Tabletten gleichzeitig eingenommen werden müssen). Die folgenden Tabletten werden zur üblichen Zeit eingenommen, bis die Tabletten aus der aktuellen Verpackung leer sind.Das nächste Paket sollte sofort beginnen. Eine Entzugsblutung ist unwahrscheinlich, bis die Tabletten aus der zweiten Packung aufgebraucht sind, aber während der Einnahme der Tabletten können Flecken und Durchbrüche auftreten. Eine Frau kann auch aufhören, Tabletten aus dem aktuellen Pack zu nehmen. Sie sollte dann für 7 Tage eine Pause einlegen, einschließlich des Tages, an dem sie die Pille vermisst, und dann anfangen, die Pillen aus der neuen Packung zu nehmen. Wenn eine Frau eine Pille versäumt und es in der Pause keine Entzugsblutung gibt, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden Empfehlungen für gastrointestinale Erkrankungen: Wenn eine Frau innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels Erbrechen hat, kann dies zu einer Aufnahme von Wirkstoffen führen unvollständig sein In diesem Fall ist es notwendig, sich an den Empfehlungen zu orientieren, wenn die Pille übersprungen wird: Ändern des Tages einer menstruationsähnlichen Blutung: Um den Beginn einer menstruationsähnlichen Blutung zu verzögern, sollte eine Frau die Pillen aus der neuen Packung unmittelbar nach der Einnahme aller Pillen ohne vorherige Unterbrechung einnehmen. Tabletten aus diesem neuen Paket können so lange genommen werden, wie die Frau es möchte (bis das Paket fertig ist). Während der Einnahme des Arzneimittels aus der zweiten Packung kann eine Frau Gebärmutterblutungen entdecken oder durchbrechen. Nehmen Sie die Droge Chloe wieder auf; Aus einer neuen Packung folgt die übliche 7-tägige Pause: Um den Tag des Beginns der Menstruationsblutung auf einen anderen Tag der Woche zu verschieben, sollte eine Frau die nächstliegende Pause bei der Einnahme der Pillen für so viele Tage verkürzen, wie sie möchte. Je kürzer das Intervall ist, desto höher ist das Risiko, dass es nicht zu Entzugsblutungen kommt und dass es während der Einnahme des zweiten Päckchens weiterhin zu Blutungen und Durchbrüchen kommt (als ob sie die Entstehung von Menstruationsblutungen verzögern möchte). Bei der Behandlung von Hyperandrogen Zustände: Die Behandlungsdauer wird vom Schweregrad der Erkrankung bestimmt. Nachdem die Symptome verschwunden sind, wird empfohlen, das Medikament mindestens weitere 3-4 Monate einzunehmen. Im Falle eines Rückfalls innerhalb einiger Wochen oder Monate nach Abschluss des Kurses können Sie die Behandlung mit Chloe wiederholen.Bei Wiederaufnahme des Arzneimittels (nach einer Pause von mehr als vier Wochen oder länger) sollte das erhöhte VTE-Risiko in Betracht gezogen werden.

Nebenwirkungen

Bestimmung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr häufig (≥ 1/10); oft (≥1 / 100 bis weniger als 1/10); selten (≥1 / 1000 bis weniger als 1/100); selten (≥ 1/10 000 bis weniger als 1/1000); sehr selten (weniger als 1/10 000); die Häufigkeit ist unbekannt (die Häufigkeit kann nicht anhand der verfügbaren Daten geschätzt werden) .Co der Seite des Nervensystems: oft - Kopfschmerzen; selten - Migräne; Häufigkeit ist unbekannt - Verschlechterung des Verlaufs der Epilepsie: Seitens des Sehorgans: selten - Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen - Seitens des Verdauungssystems: häufig - Übelkeit, Bauchschmerzen; selten - Erbrechen, Durchfall - auf der Haut und Unterhaut: selten - Hautausschlag, Urtikaria; Häufigkeit ist unbekannt - Erythema nodosum, Erythema multiforme Auf der Seite des Stoffwechsels und der Ernährung: oft - eine Zunahme des Körpergewichts; selten - Flüssigkeitsretention; selten - Gewichtsabnahme - vom Immunsystem: selten - Überempfindlichkeitsreaktionen - von den Genitalien und der Brustdrüse: oft - Schmerzen / Zärtlichkeit in den Brustdrüsen, Anspannung der Brustdrüsen; selten - eine Zunahme der Brustdrüsen; selten vaginaler Ausfluss, Brustausfluss *; Häufigkeit ist unbekannt - azyklische Blutung / Blutung (Metrorrhagie) Psychiatrische Erkrankungen: häufig - Abnahme der Stimmung, Stimmungsschwankungen; selten - verminderte Libido; selten - erhöhte Libido; unbekannte Häufigkeit - Verschlechterung endogener Depressionen Herz-Kreislauf-System: selten - Thromboembolie. * In Studien nach Markteinführung wurden schmerzhafte menstruationsähnliche Blutungen und das Fehlen menstruationsähnlicher Blutungen berichtet, deren Häufigkeit nicht geschätzt wurde mit COCs (zu denen das Chloe-Präparat gehört;) Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: venöse thromboembolische Erkrankungen, arterielle thromboembolische Erkrankungen Erkrankungen, Schlaganfall, erhöhter Blutdruck. Auf der Seite des Stoffwechsels: Hypertriglyceridämie, beeinträchtigte Glukosetoleranz oder die Wirkung auf die periphere Insulinresistenz.Cholezystitis Aus Haut und Unterhautgewebe: Chloasma Allergische Reaktionen: Bei Frauen mit hereditärem Angioödem können exogene Östrogene die Symptome eines Angioödems verursachen oder verschlimmern. bei Verwendung von COCs (zu denen das Chloe-Präparat gehört;) ist nicht unumstritten: Gelbsucht und / oder Juckreiz im Zusammenhang mit Cholestase; die Bildung von Gallensteinen; Porphyrie; systemischer Lupus erythematodes; hämolytisches urämisches Syndrom; Chorea Sydenham; Herpes während einer vorherigen Schwangerschaft; Hörverlust im Zusammenhang mit Otosklerose; Morbus Crohn; Colitis ulcerosa; Gebärmutterhalskrebs: Die Häufigkeit der Diagnose von Brustkrebs bei Frauen, die KOK (einschließlich des Chloe-Medikaments;) einnehmen, ist sehr leicht erhöht. Brustkrebs wird bei Frauen unter 40 Jahren selten beobachtet, der Frequenzüberschuss ist im Verhältnis zum Gesamtrisiko für Brustkrebs vernachlässigbar. Der ursächliche Zusammenhang von Brustkrebs bei der Anwendung von COC ist nicht installiert.

Überdosis

Symptome: Übelkeit, Erbrechen, leichte vaginale Blutung Behandlung: Es wird eine symptomatische Therapie durchgeführt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Verwendung von Chloe; mit Induktoren von mikrosomalen Leberenzymen (Hydantoine, Barbiturate, Primidon, Carbamazepin und ct; c) und möglicherweise mit Oxcarbazepin, Topiramat, Felbamat und Griseofulvin wird die Clearance von Ethinylestradiol und Ciproteron erhöht und das Programm kann angewendet werden; Verwendung von Ampicillin, Rifampicin und Tetracyclin zur Empfängnisverhütung von Chloe; runtergehen

Besondere Anweisungen

Bevor Sie mit der Anwendung von Chloe beginnen; Es ist notwendig, eine allgemeine ärztliche Untersuchung (einschließlich Brustdrüsen und zytologische Untersuchung des Zervixschleims) durchzuführen, um Schwangerschaften, Störungen des Blutgerinnungssystems auszuschließen. Bei langfristiger Anwendung des Arzneimittels sollten alle 6 Monate prophylaktische Nachuntersuchungen durchgeführt werden.Wenn Risikofaktoren vorliegen, sollten das potenzielle Risiko und der erwartete Nutzen der Therapie vor der Anwendung des Arzneimittels sorgfältig geprüft und mit der Frau besprochen werden.Bei einer Augmentation oder bei der ersten Manifestation einer der unten aufgeführten Bedingungen oder Risikofaktoren kann es erforderlich sein, das Medikament abzusetzen. Die Verwendung des Chloe-Medikaments; führt zu einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), verglichen mit dem Risiko, dass Frauen das Medikament nicht einnehmen. Das zusätzliche Risiko für VTE ist im ersten Jahr von Chloe am höchsten; oder bei Wiederaufnahme des Empfangs nach einer Pause von 4 Wochen oder mehr. VTE kann in 1-2% der Fälle tödlich sein. Die ungefähre Häufigkeit der VTE bei Einnahme von oralen Kontrazeptiva mit einer niedrigen Östrogendosis (weniger als 50 μg Ethinylestradiol) beträgt bis zu 4 pro 10.000 Frauen pro Jahr im Vergleich zu 0,5-1 pro 10.000 Frauen, die keine KOK einnehmen. Gleichzeitig ist die Häufigkeit der VTE bei der Einnahme von COC geringer als die Häufigkeit der VTE im Zusammenhang mit der Schwangerschaft (6 pro 10.000 Schwangere pro Jahr) .Die epidemiologischen Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit der VTE bei Frauen, die Chloe einnehmen, im Vergleich 1,5- bis 2-fach höher ist mit KOC-haltigem Levonorgestrel und ähnlichem KOC-haltigem Deogestrel / Gestoden / Drospirenon. Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom haben ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Epidemiologische Studien haben auch einen Zusammenhang mit der Verwendung hormoneller Kontrazeptiva mit erhöhtem Risiko für arterielle Thromboembolien (Myokardinfarkt, transitorische ischämische Anfälle) gezeigt. Thrombosen anderer Gefäße, nämlich Venen und Arterien der Leber, Mesentery, Nieren, Gehirn oder Retina, wurden selten berichtet Einnahme hormoneller Kontrazeptiva Der Patient sollte darauf hingewiesen werden, dass bei Auftreten von Symptomen einer venösen oder arteriellen Thrombose sofort ein Arzt konsultiert werden sollte. Zu diesen Symptomen zählen einseitige Schmerzen in der unteren Extremität und / oder Schwellungen; plötzliche starke Schmerzen in der Brust, die auf die linke Hand oder ohne Bestrahlung ausstrahlen; plötzliche Atemnot; Plötzliches Husten ungewöhnliche, schwere, anhaltende Kopfschmerzen; erhöhte Häufigkeit und Schweregrad der Migräne; plötzlicher teilweiser oder vollständiger Sehverlust; Diplopie; unartikulierte Rede oder Aphasie; Schwindel; kollabieren mit / oder ohne partielle Anfälle; Schwäche oder erheblicher Empfindlichkeitsverlust, der plötzlich auf einer Seite oder in einem Körperteil auftritt; Bewegungsstörungen; Akuter Bauch-Symptom-Komplex: Das VTE-Risiko steigt: - mit zunehmendem Alter - beim Rauchen (bei intensivem Rauchen und zunehmendem Alter ist das Risiko insbesondere bei Frauen über 35 Jahren weiter erhöht).Frauen über 35 sollten dringend geraten werden, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn sie die Chloe-Droge einnehmen möchten;); - mit einer Familienanamnese (d. H. Wenn in der Vorgeschichte Fälle von venösen Thromboembolien in relativ jungen Jahren bei Eltern oder nahen Angehörigen aufgetreten sind). Bei Verdacht auf eine erbliche Veranlagung sollte eine Frau einen Spezialisten konsultieren, bevor sie sich für eine hormonelle Kontrazeption entscheidet: - bei längerer Immobilisierung, bei Operationen an den unteren Gliedmaßen, bei neurochirurgischen Operationen oder bei ausgedehnten Traumata. In diesen Situationen ist es erforderlich, die Verwendung einzustellen (bei einer geplanten Operation mindestens 4 Wochen) und erst 2 Wochen nach der vollständigen Erholung der motorischen Aktivität wieder aufzunehmen. Wenn die Verwendung des Medikaments Chloe; nicht vorzeitig beendet wurde, sollte das Problem der antithrombotischen Therapie in Betracht gezogen werden: - bei Adipositas (BMI über 30 kg / m2) Das Risiko arterieller thromboembolischer Komplikationen oder des zerebralen Kreislaufs steigt: - mit zunehmendem Alter - mit Rauchen (mit starkem Rauchen und mit zunehmendem Alter) insbesondere bei Frauen über 35 Jahren ist das Risiko weiter erhöht. Frauen über 35 Jahren sollten dringend empfohlen werden, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn sie das Medikament Chloe einnehmen möchten;); - bei Dyslipoproteinämie; - bei Hypertonie mit arterieller Hypertonie AI - Migräne - bei Erkrankungen der Herzklappen - Vorhofflimmern - mit einer Familiengeschichte (dh mit einer Geschichte von arteriellen Thrombosen Fälle in der relativ jungen Alter der Eltern oder nahen Verwandten). Bei Verdacht auf eine erbliche Veranlagung sollte eine Frau vor der Entscheidung über eine hormonelle Kontrazeption einen Spezialisten konsultieren. Störungen des peripheren Kreislaufs können auch bei Diabetes mellitus, systemischem Lupus erythematodes, hämolytisch-urämischem Syndrom, chronisch entzündlicher Darmerkrankung (insbesondere Morbus Crohn) festgestellt werden oder Colitis ulcerosa) und Sichelzellenanämie Es ist notwendig, das erhöhte Risiko für Thromboembolien in der postpartalen Periode zu berücksichtigen Toty oder Schwere von Migräneattacken während des Gebrauchs Chloë Droge; (Was könnte der Vorbote sein?zerebrale Durchblutungsstörungen) stellt einen Grund für das sofortige Absetzen des Arzneimittels dar. Es besteht kein Konsens über die potenzielle Rolle von Krampfadern und oberflächlicher Thrombophlebitis bei der Entwicklung einer Venenthromboembolie Protein C (APS), Hyperhomocysteinämie, Antithrombin III-Mangel, Protein C-Mangel, Protein S-Mangel, Antiphospholipid e Antikörper (Anticardiolipin-Antikörper, Lupus-Antikoagulans) Bei der Beurteilung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses sollte der Arzt bedenken, dass eine geeignete Behandlung der zugrunde liegenden Pathologie das Thromboserisiko verringern kann. Frauen, die Chloe einnehmen, sollten die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Benachrichtigung Ihres Arztes über die Entwicklung möglicher Thrombosesymptome klären. Bei Thrombose oder Verdacht auf ein Auftreten: Behandlung mit Chloe; sollte aufhören Angesichts der Teratogenität von Koagulanzien (Cumarinen) sollten Sie geeignete Verhütungsmethoden anwenden. Andere Bedingungen: Frauen mit Hypertriglyceridämie während des COC (mit diesem Zustand in der Familiengeschichte) können das Risiko einer Pankreatitis erhöhen. Der Zusammenhang zwischen COC und arterieller Hypertonie ist nicht belegt. Bei anhaltender arterieller Hypertonie Chloe; Es ist notwendig, eine geeignete blutdrucksenkende Therapie abzubrechen und zu verschreiben. Die Einnahme des Kontrazeptivums kann mit der Normalisierung des Blutdrucks fortgesetzt werden.Im Falle einer anormalen Leberfunktion kann es erforderlich sein, Chloe vorübergehend abzuziehen; Laborparameter zu normalisieren. Ein rezidivierender cholestatischer Gelbsucht, der sich zum ersten Mal während der Schwangerschaft oder einer früheren Einnahme von Sexualhormonen entwickelt, erfordert das Absetzen des COC. Obwohl COCs die Insulinresistenz und die Glukosetoleranz beeinflussen, ist es normalerweise nicht erforderlich, die Dosis von Hypoglykämika bei Patienten mit Diabetes mellitus zu korrigieren. Diese Patientengruppe sollte jedoch unter strenger ärztlicher Aufsicht stehen: Frauen, die während der Einnahme von COC zu Chloasma neigen, sollten eine längere Sonneneinstrahlung und ultraviolette Strahlung vermeiden. Wenn Frauen mit Hirsutismus in der letzten Zeit Symptome hatten oder während der Differentialdiagnose signifikant zugenommen haben andere Ursachen wie der Androgen produzierende Tumor sollten in Betracht gezogen werden,angeborene Dysfunktion der Nebennierenrinde vor dem Hintergrund der Droge Chloe; Gelegentlich können unregelmäßige Blutungen (Fleckenbildung oder Durchbruchblutungen) auftreten, insbesondere in den ersten Monaten der Therapie. Daher sollte eine unregelmäßige Blutung erst nach einer Anpassungszeit von etwa 3 Zyklen beurteilt werden.Wenn unregelmäßige Blutungen nach vorangegangenen regulären Zyklen wiederkehren oder auftreten, sollten nichthormonale Ursachen in Betracht gezogen und angemessene diagnostische Maßnahmen zum Ausschluss maligner Tumoren (einschließlich der Diagnose) getroffen werden Kürettage der Gebärmutter) oder Schwangerschaft. In einigen Fällen kann es während einer Pillenpause nicht zu Entzugsblutungen kommen. Wenn Sie unregelmäßig Tabletten einnehmen oder wenn zwei menstruationsähnliche Blutungen hintereinander fehlen, sollte eine Schwangerschaft vermieden werden, bevor das Medikament weitergeführt wird. Allergische Hauttests können verändert werden und die Konzentration vo

Bewertungen