Kaufen Sie Durotrav Augentropfen 2,5ml

Duotrav Augentropfen 2,5ml

Condition: New product

1000 Items

43,56 $

More info

Wirkstoffe

Timolol

Formular freigeben

Tropfen

Zusammensetzung

1 ml enthält 0,04 mg Travoprost; Hilfsstoffe: Macrogolglycerylhydroxystearat (Synonym - Polyoxyethylen-hydriertes Rizinusöl 40 - HCO-40); Benzalkoniumchloridlösung (äquivalent zu Benzalkoniumchlorid); Dinatriumedetat; Borsäure; Trometamol; Mannit; Natriumhydroxid und / oder konzentrierte Salzsäure - um den pH-Wert zu bringen; Wasser wird gereinigt

Pharmakologische Wirkung

Travoprost, ein synthetisches Analogon von Prostaglandin F2-alpha, ist ein hochselektiver Agonist von Prostaglandin-FP-Rezeptoren und verringert den Augeninnendruck, indem es den Abfluss von Kammerwasser erhöht. Der Hauptmechanismus der Medikamentenwirkung ist mit einem Anstieg des Ausflusses der uveoskleralen Substanz verbunden. Es hat keinen signifikanten Einfluss auf die Produktion von Kammerwasser. Timolol ist ein nicht-selektiver Beta-Adrenorezeptor-Blocker ohne sympathomimetische Aktivität. Es hat keinen direkten depressiven Effekt auf das Myokard und keine Membranstabilisierungsaktivität. Bei topischer Anwendung verringert sich der Augeninnendruck, indem die Bildung von Kammerwasser und ein geringer Anstieg des Abflusses verringert wird. Der Augeninnendruck sinkt etwa 2 Stunden nach der Anwendung ab und die maximale Wirkung wird nach 12 Stunden erreicht.Ein deutlicher Abfall des Augeninnendrucks kann nach einmaliger Verabreichung des Arzneimittels für 24 Stunden anhalten.

Pharmakokinetik

Travoprost und Timolol werden über die Hornhaut aufgenommen. In der Hornhaut erfolgt die Hydrolyse von Travoggrost zur biologisch aktiven Form - Travoprostsäure. Travoprost wird nach topischer Verabreichung innerhalb einer Stunde schnell aus dem Plasma entfernt - die Konzentration im Blutplasma sinkt unter die Nachweisgrenze - weniger als 0,01 ng / ml (kann zwischen 0,011 und 0,02 ng / ml variieren). Die Cmax von Timolol im Blutplasma beträgt 0,692 ng / ml und bleibt 12 Stunden lang bis zur Nachweisgrenze bestehen. Tmax von Timolol wird innerhalb einer Stunde nach der topischen Verabreichung erreicht. T1 / 2-Timolol ist 4 Stunden nach der topischen Anwendung von DuoTrav. Travoprost wird in Form inaktiver Metaboliten hauptsächlich mit Galle (61%) ausgeschieden. Die freie Säure des Travoprosts und seine Metaboliten werden von den Nieren ausgeschieden. Travoprost wird zu weniger als 2% in Form von freier Säure im Urin gefunden.Timolol und gebildete Metaboliten werden hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden. Etwa 20% des Timolols werden unverändert ausgeschieden, der Rest in Form von

Hinweise

Verringerung des Augeninnendrucks bei Offenwinkelglaukom und intraokularer Hypertonie bei Patienten, die gegen Betablocker-Monotherapie und / oder Prostaglandin-Analoga resistent sind.

Gegenanzeigen

Asthma bronchiale; eine Geschichte von Asthma bronchiale; schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung; bronchiale Hyperreaktivität; Sinusbradykardie; atrioventrikulärer Block II-III Grad; dekompensierte chronische Herzinsuffizienz; kardiogener Schock; schwere allergische Rhinitis; Hornhautdystrophie; Überempfindlichkeit gegen die Gruppe der Betablocker; Schwangerschaft Stillzeit; Kinder bis 18 Jahre; Überempfindlichkeit gegen das Medikament. Mit Vorsicht: Neovaskulär, Winkelschluss, Engwinkelglaukom, Pigment- und angeborenes Glaukom, Offenwinkelglaukom mit Pseudo-Syndrom, Pseudo-Foliertes Glaukom; ophthalmische entzündliche Erkrankungen; Aphakie, Pseudophakie mit Ruptur der hinteren Linsenkapsel, Patienten, bei denen das Risiko besteht, ein zystisches Makulaödem zu entwickeln, Iritis, Uveitis.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Kontraindiziert während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird 1 Mal / Tag, abends oder morgens zur gleichen Zeit in 1 Tropfen in den Bindehautsack des Auges eingebracht. Um das Risiko systemischer Nebenwirkungen zu verringern, wird empfohlen, den Nasolacrimalkanal durch Drücken in den Bereich seiner Projektion am inneren Augenwinkel nach dem Einbringen des Arzneimittels einzuklemmen. Wenn die Dosis des Arzneimittels versäumt wurde, sollte die Behandlung mit der nächsten Dosis fortgesetzt werden. Die tägliche Dosis des Arzneimittels sollte 1 Mal / Tag 1 Tropfen in den Bindehautsack des Auges nicht übersteigen.

Nebenwirkungen

Lokal In 10% der Fälle werden Augenreizungen und Hyperämie der Bindehaut beobachtet. In 1-10% der Fälle - Punktkeratitis, Erguss in der vorderen Augenkammer, Schmerzen und Juckreiz in den Augen, Photophobie, konjunktivale Blutung, Hornhautabnutzung, Unwohlsein und Fremdkörpergefühl, verminderte Sehschärfe, verschwommenes Sehen, trockene Augen , Entwicklung einer allergischen Konjunktivitis, vermehrtes Reißen, Augenlidreizung, Augenlidrötung, Augenlid-Dermatitis, Hyperpigmentierung der Haut (Periorbital), Asthenopie, Verdunkelung, Verdickung und Verlängerung der Wimpern, BlepharitisIn 0,1-1% der Fälle - Schmerzen, Juckreiz und Schwellung der Augenlider, allergische Reaktionen, Bindehautödeme, Keratitis. Systemische Nebenwirkungen. In 1-10% der Fälle - allgemeine Angstzustände, Schwindel, Kopfschmerzen, Blutdruckanstieg oder -abnahme, Bradykardie, Arrhythmie, Bronchospasmus, Urtikaria, Schmerzen in den Extremitäten. In 0,1-1% der Fälle - Atemnot, Husten, Larynx-Reizung, erhöhte Alaninaminotransferase- und Aspartataminotransferase-Spiegel, Kontaktdermatitis, Änderung der Urinfarbe, Durstgefühl, Auftreten eines postnasalen Syndroms. Mögliche Nebenwirkungen (Häufigkeit unbekannt) sind: Hornhautschäden, Tachykardie, Brustschmerzen. Travoprost: Makulaödem, Uveitis, Iritis, Konjunktivitis, konjunktivale Follikel, Krustenbildung an den Augenlidrändern, erhöhte Irispigmentierung, Asthma bronchiale, Hautschälen. Timolol: Diplopie, Konjunktivitis, ptosis Jahrhundert, Hypoglykämie, Depression, Apoplexie, cerebrale Ischämie, Synkope, Parästhesien, Myasthenia gravis, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, AV-Block, Palpitationen, respiratorische Insuffizienz, verstopfte Nase, Durchfall, Übelkeit, Hautausschlag , Alopezie, Brustschmerzen, Asthenie.

Überdosis

Symptome: Reizung der Augenschleimhaut, konjunktivale Hyperämie oder Episclera, Bradykardie, niedriger Blutdruck, Bronchospasmus und Herzstillstand. Behandlung: Es wird empfohlen, die Nut sofort mit Wasser zu spülen und eine symptomatische Therapie durchzuführen. Die Hämodialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten wurde nicht untersucht. Es besteht die Möglichkeit, die blutdrucksenkende Wirkung und / oder die Entwicklung einer schweren Bradykardie bei gleichzeitiger Anwendung von Timolol mit Calciumkanalblockern zur oralen Verabreichung, Guanethidin, Betablockern, Antiarrhythmika, Herzglykosiden und Parasympathomimetika zu verstärken. Die Entwicklung von Bluthochdruck nach abruptem Absetzen von Clonidin kann während der Einnahme von Betablockern verstärkt werden. Betablocker können die hypoglykämische Wirkung von Antidiabetika verstärken. Betablocker können die Symptome einer Hypoglykämie maskieren.Duotrav kann in Kombination mit anderen lokalen Augenarzneimitteln angewendet werden, um den Augeninnendruck zu senken. In diesem Fall sollte das Intervall zwischen ihrer Verwendung mindestens 5 Minuten betragen. Die gleichzeitige Verwendung von zwei lokalen Betablockern oder zwei lokalen Prostaglandins-Analoga wird nicht empfohlen!

Besondere Anweisungen

Anaphylaktische Reaktionen Patienten mit Atopie oder schweren anaphylaktischen Reaktionen auf verschiedene Allergene in der Vergangenheit, die Betablocker erhalten, können bei der Behandlung von anaphylaktischen Reaktionen gegenüber den üblichen Dosen von Adrenalin resistent sein. Systemische Wirkungen Travoprost und Timolol können systemisch absorbiert werden. Bei lokaler Anwendung kann Timolol dieselben Nebenwirkungen des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems verursachen wie systemische Betablocker. Der Zustand des Patienten sollte vor und während der Timolol-Therapie überwacht werden. Es werden Fälle von schweren Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems beschrieben, darunter Tod durch Bronchospasmus bei Patienten mit Asthma bronchiale und Tod durch Herzversagen unter Verwendung von Timolol. Betablocker sollten bei Patienten mit Neigung zu Hypoglykämie oder Diabetes (insbesondere bei labilem Diabetes) mit Vorsicht angewendet werden, da diese Medikamente die Symptome einer akuten Hypoglykämie maskieren können. Betablocker können die Symptome einer Hyperthyreose maskieren und periphere und zentrale Durchblutungsstörungen und Hypotonie sowie eine Verschlechterung der Erkrankung der Prinzmetal-Angina pectoris verursachen. Vor einer geplanten Operation sollten Betablocker 48 Stunden vor der Vollnarkose stufenweise (nicht gleichzeitig!) Abgebrochen werden, da Während der Vollnarkose können sie die Empfindlichkeit des Herzmuskels gegenüber einer sympathischen Stimulation reduzieren, die für das Herz erforderlich ist. Lokale Wirkung Travoprost kann eine allmähliche Veränderung der Augenfarbe verursachen, indem der Anteil brauner Pigmente in den Melanozyten erhöht wird. Vor der Behandlung sollten die Patienten über die Möglichkeit einer Veränderung der Augenfarbe informiert werden. Die Behandlung nur eines Auges kann zu einer dauerhaften Heterochromie führen. Die Langzeitwirkung auf Melanozyten und die Auswirkungen dieser Wirkung sind derzeit nicht bekannt.Die Änderung der Farbe der Iris tritt langsam ein und kann für einige Monate oder Jahre unbemerkt bleiben. Dieser Effekt wird hauptsächlich bei Patienten mit einer Mischfarbe der Iris festgestellt, zum Beispiel blau-braun, graubraun, grünbraun oder gelbbraun; Es kann jedoch auch bei Patienten mit braunen Augen beobachtet werden. Normalerweise breitet sich die braune Pigmentierung konzentrisch um die Pupille herum bis zur Peripherie der Iris des Auges aus, während die gesamte Iris oder ihre Teile eine intensivere braune Farbe annehmen können. Nach Absetzen des Arzneimittels wurde keine weitere Erhöhung der Menge an braunem Pigment beobachtet, jedoch kann die bereits entwickelte Farbänderung irreversibel sein. Das Medikament kann zu einer Verdunkelung, Verdickung und Verlängerung der Wimpern führen oder deren Anzahl erhöhen; selten - Verdunkelung der Augenlidhaut. Der Mechanismus dieser Änderungen ist derzeit nicht installiert. Das Medikament enthält Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, das von Kontaktlinsen aufgenommen werden kann. Vor dem Gebrauch sollten die Linsen des Arzneimittels nicht früher als 15 Minuten nach dem Auftragen des Arzneimittels entfernt und wieder angebracht werden. Wenn der Patient nach der Verwendung des Arzneimittels vorübergehend die Sehschärfe beeinträchtigt, ist es nicht empfehlenswert, ein Auto zu fahren oder sich an Aktivitäten zu beteiligen, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, bis es sich erholt. Berühren Sie die Spitze der Tropfflasche nicht mit Oberflächen, um eine Verunreinigung der Tropfflasche und ihres Inhalts zu vermeiden. Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden.

Verschreibung

Ja

Bewertungen