Kaufen Sie Kordaflex Dragees über 20mg N30

Mit Kordaflex überzogene Tabletten verlängerten 20 mg N30

Condition: New product

1000 Items

14,94 $

More info

Wirkstoffe

Nifedipin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

Nifedipin 20 mg Adjuvantien: Mikrokristalline Cellulose - 99 mg, Lactosemonohydrat - 30 mg, Croscarmellose-Natrium - 26 mg, Methylmethacrylat und Ethylacrylat-Copolymer [1: 2] - 1,9 mg, Talk - 2 mg, Magnesiumstearat - 0,6 mg, Hyprolose - 0,5 Zusammensetzung der Schale: Hypromellose - 5,26 mg, Titandioxid - 1,64 mg, Eisenfarbstoff Rotoxid (e172) - 0,48 mg, Eisenfarbstoffschwarzoxid (e172) - 0,12 mg, Magnesiumstearat - 0,5 mg.

Pharmakologische Wirkung

Selektiver Blocker langsamer Calciumkanäle, ein Derivat von 1,4-Dihydropyridin. Es hat eine antihypertensive und antianginöse Wirkung: Nifedipin reduziert die Strömung extrazellulärer Calciumionen in das Innere von Kardiomyozyten und glatten Muskelzellen der Koronararterien und peripheren Arterien. Normalisiert in therapeutischen Dosen den Transmembranstrom von Calciumionen, der bei einer Reihe pathologischer Zustände, insbesondere bei Hypertonie, gestört ist. Reduziert Krämpfe und dehnt koronare und periphere arterielle Gefäße aus, reduziert den gesamten peripheren Widerstand, verringert die Nachbelastung und den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels. Gleichzeitig verbessert es die Blutzufuhr zu den ischämischen Zonen des Myokards ohne die Entstehung des Raubüberfall-Syndroms und erhöht die Anzahl der funktionellen Kollateralen: Nifedipin hat praktisch keine Wirkung auf die Sinus- und Atrioventrikulärknoten und hat keine antiarrhythmische Wirkung. Beeinflusst nicht den Tonus der Venen. Nifedipin erhöht den Nierenblutfluss und führt zu einer moderaten Natriurese. In hohen Dosen hemmt die Freisetzung von Calciumionen aus intrazellulären Depots. Reduziert die Anzahl der funktionierenden Kalziumkanäle, ohne den Zeitpunkt ihrer Aktivierung, Inaktivierung und Erholung zu beeinträchtigen.

Pharmakokinetik

ResorptionWenn die Einnahme schnell und nahezu vollständig (mehr als 90%) vom Magen-Darm-Trakt absorbiert wird. Absolute Bioverfügbarkeit - 40-70% Nach Einnahme von Cordaflex wird die Cmax im Blut innerhalb von 0,5-1 Stunden nach Verabreichung erreicht Verteilung Die Bindung an Plasmaproteine ​​(Albumin) beträgt 94-97%. Ungebundenes Nifedipin ist in allen Organen und Geweben verteilt und dringt durch BBB (weniger als 5%) durch die Plazentaschranke in die Muttermilch über. Es tritt keine kumulative Wirkung auf. Metabolismus Nifedipin wird während der ersten Passage durch die Leber stark metabolisiert (40-60%). Vollständig zu inaktiven Metaboliten metabolisiert: Die Entfernung von T1 / 2-Nifedipin beträgt etwa 2 Stunden.60-80% der aufgenommenen Dosis des Arzneimittels werden in Form von inaktiven Metaboliten im Urin ausgeschieden, der Rest - mit Galle und Kot.

Hinweise

- arterielle Hypertonie, einschließlich hypertensiver Krisen; - ischämische Herzkrankheit: stabile Angina (Belastungsangina), angiospastische Stenokardie (Prinzmetal-Stenocardie).

Gegenanzeigen

- akuter Myokardinfarkt (erste 4 Wochen); schwere Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 99 mm Hg); schwere Aortenstenose, idiopathische hypertrophe subaortische Stenose; - chronische Herzinsuffizienz im Stadium der Dekompensation; Empfindlichkeit gegen Nifedipin und andere Bestandteile des Arzneimittels, andere Derivate des 1,4-Dihydropyridins Vorsicht: ausgeprägte Mitralstenose, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie, chronische Herzinsuffizienz chnost, schwere Verletzungen der Hirndurchblutung, Sick-Sinus-Syndrom, schwere Tachykardie, fortgeschrittenes Alter, das Alter von 18 Jahren, Nieren- oder Leberinsuffizienz (vor allem Patienten, die eine Hämodialyse sind - ein hohes Risiko einer übermäßigen und unvorhersehbaren Verringerung des Blutdrucks), Laktose-Intoleranz.

Sicherheitsvorkehrungen

Während der Behandlung kann sich die Psoriasis verschlimmern: Während des Phäochromozytoms kann Propranolol nur nach Einnahme eines Alpha-Blockers angewendet werden.Nach einer längeren Behandlung sollte Propranolol unter ärztlicher Aufsicht schrittweise abgesetzt werden. Während der Narkose müssen Sie die Einnahme von Propranolol abbrechen oder ein Mittel gegen Narkose mit minimalen negativen inotropen Wirkungen finden. Die Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Kontrollmechanismen von Patienten, deren Aktivitäten erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, sollte die Frage der Verwendung von Propranolol auf ambulanter Basis erst nach einer Bewertung der individuellen Reaktion des Patienten ansprechen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Cordaflex bei schwangeren Frauen ist angezeigt, wenn es nicht möglich ist, andere Arzneimittel ohne Einschränkung zu verwenden: Da Nifedipin in die Muttermilch übergeht, sollte die Anwendung von Cordaflex während der Stillzeit vermieden oder das Stillen während der Behandlung mit dem Arzneimittel gestoppt werden.
Dosierung und Verabreichung
Das Dosierungsschema wird individuell eingestellt, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie.Das Medikament wird vor dem Essen oral eingenommen, mit einer geringen Menge Wasser, ohne zu kauen, Cordaflex wird dreimal täglich 10 mg (1 Tab.) Verordnet. Falls erforderlich, kann die Dosis des Arzneimittels 1-2 Mal pro Tag auf 20 mg (2 Tabletten) erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 40 mg. Das Intervall zwischen der Einnahme des Arzneimittels beträgt mindestens 2 Stunden Um die Wirkung des Arzneimittels zu Beginn einer Angina pectoris oder einer hypertensiven Krise zu beschleunigen, sollte die Tablette gekaut werden, eine Weile im Mund gehalten und dann mit einer kleinen Menge Wasser geschluckt werden. Für die Behandlung von Stenokardie oder Hypertonie wird empfohlen, den Patienten in Form von überzogenen Tabletten mit 20 mg auf das Medikament zu übertragen. Bei älteren Patienten ist die Pharmakokinetik von Nifedipin und Es variiert, und daher ist die therapeutische Wirkung zu erhalten, eine niedrigere dozy.Pri menschliche Leber oder Nieren Medikament benötigt wird empfohlen, in den gleichen Dosen wie bei der normalen Leber- und Nierenfunktion (Toleranzentwicklung) mit Vorsicht verwendet werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung sollte die maximale Tagesdosis 40 mg nicht überschreiten.

Nebenwirkungen

Seit dem Herz-Kreislauf-System: Gesichtsrötung, schwere Hypotonie, periphere Ödeme, Tachykardie; selten das Auftreten von Angina-Attacken (Drogenentzug ist erforderlich), Herzversagen, Synkope Von der Seite des zentralen Nervensystems und des peripheren Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen (Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit); in Einzelfällen - Stimmungsstabilität, Sehstörungen; bei längerer Anwendung in hohen Dosen - Parästhesien in den Gliedmaßen, Tremor Auf der Seite des Verdauungssystems: Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Sodbrennen; selten (bei langfristiger Anwendung des Arzneimittels) - Mundtrockenheit, Flatulenz, intrahepatische Cholestase, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen; in einigen Fällen - Gingivahyperplasie, Gingivitis, Anorexie Auf der Seite des hämatopoetischen Systems: selten - Thrombozytopenie, thrombozytopenische Purpura, Leukopenie; In einigen Fällen - Anämie: Aus dem Harnsystem: Erhöhung der täglichen Harnproduktion; selten - Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten mit chronischem Nierenversagen, nächtlichem Wasserlassen Für den Bewegungsapparat: Myalgie; sehr selten - Arthritis, Arthralgie Vom endokrinen System: in Einzelfällen - Gynäkomastie,Hyperglykämie (vollständig verschwunden nach Absetzen des Arzneimittels), Änderung des Körpergewichts, Galaktorrhoe Allergische Reaktionen: selten - Urtikaria, Hautausschlag, Pruritus; sehr selten - Photodermatitis Andere: sich heiß anfühlen; sehr selten - Schwäche, Schwitzen, Fieber, Schüttelfrost.

Überdosis

Symptome: schwere Hypotonie, Tachykardie, Brustschmerzen (Angina pectoris), Kopfschmerzen, Kollaps, Bewusstseinsverlust, vorzeitige noduläre oder ventrikuläre Schläge aufgrund einer Hemmung der Sinusknotenaktivität, Bradykardie, Synkope. In schweren Fällen mögliche Bewusstseinsstörungen beim Übergang zum Koma, Hyperkaliämie, metabolische Alkalose, Hypoxie, kardiogener Schock mit Lungenödem. Behandlung: Bei Abwesenheit eines spezifischen Gegenmittels wird im Falle einer frühen Entgiftung eine Magenspülung mit der Ernennung von Aktivkohle durchgeführt. Bei Bedarf können Sie den Dünndarm waschen, was bei einer Überdosis von Medikamenten mit kontrollierter Freisetzung sinnvoller ist. Bei der Verschreibung von Abführmitteln sollte bedacht werden, dass die Einnahme langsamer Calciumkanalblocker die Darmmotilität bis zur vollständigen Atonie hemmt. Da Nifedipin weitgehend mit Plasmaproteinen assoziiert ist, ist die Hämodialyse nicht wirksam und die Plasmapherese kann wirksam sein. Die Symptome einer Herzrhythmusstörung mit Bradykardie können durch die Einführung von Beta-adrenergen Mimetika und / oder Atropin beseitigt werden. Bei lebensbedrohlicher Bradykardie sollte ein künstlicher Schrittmacher verwendet werden. Bei ausgeprägtem Blutdruckabfall ist eine Infusion mit üblichen Dosen Noradrenalin (Noradrenalin) oder Epinephrin (Epinephrin), Dopamin (Höchstdosis 25 μg / kg Körpergewicht / min), Dobutamin (Höchstdosis 15 μg / kg Körpergewicht / Minute), Isoprenalin und 10% ige Calciumgluconatlösung (10–20 ml iv Bei der Entwicklung von Symptomen einer Herzinsuffizienz wird es bei der Einführung von schnell wirkenden Herzglykosiden digitalis empfohlen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Die Kombination von Cordaflex mit Betablockern, Diuretika, ACE-Hemmern und Nitraten ist unter dem Gesichtspunkt der Verstärkung der antihypertensiven und antianginalen Wirkungen rational.Alle oben genannten Kombinationen sind in den meisten klinischen Situationen sicher und wirksam, da sie zu einer Summation oder Potenzierung von Effekten führen, jedoch besteht in einigen Fällen die Gefahr einer starken Blutdrucksenkung und einer Erhöhung der Symptome von Herzinsuffizienz. Cordaflex in Kombination mit Clonidin, Methyldopa, Octadin, Prazosin gemäß den Indikationen Es kann jedoch zu einer schweren orthostatischen Hypotonie führen.Eine Verstärkung der hypotensiven Wirkung wird auch bei der Kombinationstherapie mit Cimetidin, Ranitidin und tricyclischem a beobachtet Nepedipin erhöht die Konzentration von Digoxin und Theophyllin im Blutplasma, weshalb die klinische Wirkung und / oder der Gehalt an Digoxin und Theophyllin im Blutplasma überwacht werden sollten.Procain, Chinidin und andere Arzneimittel, die eine Verlängerung des QT-Intervalls verursachen, erhöhen die negative inotrope Wirkung und erhöhen diese Gefahr einer Verlängerung des QT-Intervalls. Unter dem Einfluss von Nifedipin ist die Konzentration von Chinidin im Serum signifikant reduziert, was offensichtlich auf eine Abnahme seiner Bioverfügbarkeit sowie die Induktion von Enzymen, die Chinidin inaktivieren, zurückzuführen ist. Mit der Aufhebung von Nifedipin wird ein vorübergehender Anstieg der Konzentration von Chinidin beobachtet (ungefähr zweimal), der ein maximales Niveau von 3-4 Tagen erreicht. Bei der Verwendung solcher Kombinationen ist insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion Vorsicht geboten: Nifedipin kann Arzneimittel verdrängen, die mit Proteinen verbunden sind, die einen hohen Bindungsgrad aufweisen (einschließlich indirekter Antikoagulanzien - Derivate von Cumarin und Indandion, NSAR) eine Erhöhung ihrer Konzentrationen im Blutplasma Bei gleichzeitiger Verabreichung von Rifampicin, Phenytoin und Calciumpräparaten wird die Wirkung von Nifedipin geschwächt. Nifedipin hemmt die Entfernung von Vincristin aus dem Körper und kann Sie verursachen erhöhte Nebenwirkungen von Vincristin und reduzieren gegebenenfalls die Dosis von Vincristin. Diltiazem hemmt den Nifedipin-Metabolismus im Körper und senkt gegebenenfalls die Nifedipin-Dosis. Effekte. In ähnlicher WeiseDie gleichzeitige Anwendung von Cordaflex und Cimetidin erhöht die Konzentration von Nifedipin im Blutplasma und erhöht dessen Wirkung. Die gleichzeitige Anwendung mit Ranitidin führt jedoch nicht zu einer signifikanten Erhöhung der Konzentration von Nifedipin im Blutplasma. Da Nifedipin durch das CYP3A4-Isoenzym metabolisiert wird, kann jeder Inhibitor oder Induktor dieses Enzyms den Metabolismus von Nifedipin beeinflussen. Cyclosporin ist auch ein Substrat des CYP3A4-Isoenzyms; Daher kann bei kombinierter Anwendung von Cyclosporin und Nifedipin die Wirkung der jeweils anderen Wirkung verlängert werden.

Besondere Anweisungen

Die blutdrucksenkende Wirkung von Cordaflex wird durch Hypovolämie verstärkt. Eine Verringerung des Drucks in der Lungenarterie und der Hypovolämie nach der Dialyse kann ebenfalls die Wirkung des Arzneimittels verstärken und somit die Dosis reduzieren In seltenen Fällen kann zu Beginn der Behandlung mit Kordaflex oder bei einer Erhöhung der Dosis kurz nach der Einnahme des Arzneimittels Brustschmerzen auftreten (Angina pectoris aufgrund von paradoxen Reaktionen) Ischämie). Wenn Sie einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Einnahme des Arzneimittels und Angina pectoris feststellen, muss die Behandlung abgebrochen werden.Patienten mit Diabetes müssen während der Cordaflex-Therapie sorgfältig überwacht werden. Während der Operation unter Vollnarkose muss der Anästhesist über die durchgeführte Therapie informiert werden. Während der Behandlung mit Kordaflex wird die Verwendung von alkoholischen Getränken wegen des Risikos eines übermäßigen Blutdruckabfalls nicht empfohlen.Wirkung auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen In der anfänglichen, individuell festgelegten Nutzungsdauer von Kordaflex sind Fahren und andere potenziell gefährliche Aktivitäten, die dies erfordern die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen. Bei der weiteren Behandlung wird der Grad der Einschränkung in Abhängigkeit von der Reaktion des einzelnen Patienten auf das Arzneimittel bestimmt.

Verschreibung

Ja

Bewertungen