Kaufen Sie Lidocaine Aerosol 10% 50ml / 38g Egis

Lidocain-Aerosol 10% 50 ml / 38 g Egis

Condition: New product

988 Items

23,69 $

More info

Wirkstoffe

Lidocain

Formular freigeben

Sprühen

Zusammensetzung

1 Durchstechflasche (50 ml) enthält: Wirkstoff: Lidocain 3,8 g Adjuvantien: Pfefferminzblattöl - 0,08 g, Propylenglykol - 6,82 g, Ethanol 96% - 27,3 g - 650 Dosen - dunkle Glasflaschen mit einer Dosierpumpe (1) mit eine Sprühdüse - packt Karton.

Pharmakologische Wirkung

Lokalanästhetikum für die Oberflächenanästhesie. Die Wirkung wird durch die Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle verursacht, die die Erzeugung von Impulsen in den Abschlüssen der Sinnesnerven und die Weiterleitung von Schmerzimpulsen entlang der Nervenfasern verhindert: Bei lokaler Anwendung dehnen sie die Gefäße aus und wirken nicht lokal irritierend. Es hat eine analgetische Wirkung, die sich 1-5 Minuten nach dem Auftragen auf die Schleimhäute oder die Haut entwickelt und 30-60 Minuten dauert.

Pharmakokinetik

ResorptionSchnell absorbiert von den Schleimhäuten (insbesondere dem Pharynx und den Atemwegen). Der Absorptionsgrad des Arzneimittels wird durch den Grad der Blutversorgung der Schleimhaut, die Gesamtdosis des Arzneimittels, die Lokalisation der Fläche und die Dauer der Anwendung bestimmt. Nach dem Auftragen auf die Schleimhaut der oberen Atemwege wird es im Magen-Darm-Trakt teilweise verschluckt und inaktiviert. Die Zeit bis zum Erreichen von Cmax bei Anwendung auf die Schleimhaut der Mundhöhle und der oberen Atemwege beträgt 10 bis 20 Minuten Verteilung Die Proteinbindung hängt von der Konzentration des Arzneimittels ab und beträgt 60 bis 80% bei einer Wirkstoffkonzentration von 1 bis 4 mcg / ml (4,3 bis 17,2 mcmol / l) . Es verteilt sich schnell (T1 / 2-Verteilungsphase - 6-9 min), gelangt zunächst in gut versorgtes Blut (Herz, Lunge, Gehirn, Leber, Milz), dann in Fettgewebe und Muskelgewebe. Es durchdringt die BBB und die Plazentaschranke, wird mit der Muttermilch ausgeschieden (40% der Plasmakonzentration der Mutter). Metabolismus und Ausscheidung Metabolisierung in der Leber (90-95%) unter Beteiligung mikrosomaler Enzyme durch Dealkylierung der Aminogruppe und Brechen der Amidbindung unter Bildung von weniger aktiven im Vergleich zu Lidocain-Metaboliten (Monoethylglycin und Glycin), T1 / 2, dh 2 Stunden bzw. 10 Stunden, Ausscheidung in Galle und Niere (bis zu 10% unverändert) .Pharmakokinetik bei speziellen Patientengruppen bei Lebererkrankungen und Intensität des Stoffwechsels und verringert sich von 50% bis 10% normalem velichiny.Pri chronischer Niereninsuffizienz mögliche Akkumulation von Metaboliten.

Hinweise

Für die terminale (Oberflächen-) Anästhesie der Schleimhäute In der Zahnheilkunde: - Anästhesie des Injektionsbereichs vor der Lokalanästhesie - Nähen an der Schleimhaut - Entfernung der beweglichen Milchzähne; - Entfernung des Zahnsteins; Kinder während der Operation der Exzision des Frenulums der Zunge und Öffnung der Zysten der Speicheldrüsen In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: - Operationen am Nasenseptum, - der Elektrokoagulation, - in der Geburtshilfe und der Gynäkologie: - Episiotomie und Inzisionsbehandlung; Untersuchung der Vagina und des Gebärmutterhalses Während instrumenteller und endoskopischer Untersuchungen: - Einführung der Sonde, Rektoskopie, Intubation usw .; - Röntgenuntersuchung (zur Beseitigung von Übelkeit und Pharynxreflex). In der Chirurgie und Dermatologie: - als Analgetikum bei Verbrennungen ( einschließlich Solar), kleine Wunden (einschließlich Kratzern); - Oberflächenanästhesie der Haut mit geringfügigen chirurgischen Eingriffen.

Gegenanzeigen

- Anwendung bei Tonsillektomie und Adenotomie bei Kindern unter 8 Jahren - Überempfindlichkeit gegen Lidocain und andere Bestandteile des Arzneimittels Das Arzneimittel sollte bei instrumentellen Studien (Rektoskopie) bei Patienten mit Hämorrhoidalblutung, lokaler Infektion im Bereich der Anwendung, Verletzung der Schleimhaut oder Haut mit Vorsicht angewendet werden Abdeckungen im Anwendungsbereich, schwere somatische Pathologie, Epilepsie, Bradykardie, beeinträchtigte Herzleitung, gestörte Leberfunktion, schwerer Schock, bei jüngeren Kindern hundert ältere Patienten, während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei LeberfunktionsstörungenDie Droge sollte mit Vorsicht bei Leberfunktionsstörungen eingesetzt werden Die Verwendung von Kindern bei Kindern unter 2 Jahren ist vorzuziehen, wenn Sie die Droge mit einem Wattestäbchen auftragen, um die beim Sprühen auftretende Angst zu vermeiden und ein brennendes Gefühl zu vermeiden Der Schluckreflex tritt bei Kindern wesentlich häufiger auf als bei Erwachsenen, Lidocain in Form eines Aerosols wird bei lokaler Betäubung vor einer Tonsillektomie und Adenotomie bei Kindern unter 8 Jahren nicht empfohlen. bei älteren PatientenDas Medikament sollte bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Ergebnisse kontrollierter klinischer Studien bei schwangeren Frauen liegen nicht vor.Falls erforderlich, können Lokalanästhesie und das Fehlen einer sichereren Behandlung mit Lidocain-Spray während der Schwangerschaft durchgeführt werden.Lidocain wird in die Muttermilch ausgeschieden, aber nach topischer Anwendung in konventionellen therapeutischen Dosen ist die in der Milch ausgeschiedene Menge zu gering, um dem Säugling Schaden zuzufügen .
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird äußerlich topisch verwendet. Die Dosis hängt von den Indikationen und der Fläche der anästhesierten Oberfläche ab: Die durch Drücken des Dosierventils freigesetzte Dosis des Sprays enthält 4,8 mg Lidocain. Um eine zu hohe Konzentration von Lidocain im Blutplasma zu vermeiden, sollte die niedrigste Dosis verwendet werden, die eine zufriedenstellende Wirkung liefert. 1-2 Sprays sind in der Regel ausreichend, obwohl in der Geburtshilfe 15-20 oder mehr Sprays verwendet werden (maximale Dosis - 40 Sprays / 70 kg Körpergewicht) .Das Präparat kann auch mit einem angefeuchteten Wattestäbchen aufgetragen werden Kinder Lidocaine-Spray wird vorzugsweise mit einem Wattestäbchen aufgetragen, um Schrecken beim Sprühen des Arzneimittels sowie Kribbeln (übliche Nebenwirkung) zu vermeiden.

Nebenwirkungen

Lokale Reaktionen: ein Kribbeln des Lichts, das mit der Entwicklung der anästhetischen Wirkung verschwindet (innerhalb von 1 Minute); Vorübergehende Erytheme, Ödeme und Sensibilitätsstörungen können auftreten Allergische Reaktionen: sehr selten - Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus; in Ausnahmefällen anaphylaktischer Schock. Die Verwendung des Arzneimittels sollte sofort abgebrochen werden, wenn allergische Reaktionen auftreten. Die Häufigkeit systemischer Wirkungen nach topischer Verabreichung des Arzneimittels ist äußerst gering, da Nur eine sehr geringe Menge des Wirkstoffs kann in den Blutkreislauf gelangen. Aus dem ZNS: Sehr selten - nervöse Erregung, systemische Schwindelgefühle, Schlaflosigkeit, Bewusstlosigkeit und Atemlähmung. Aus dem Herz-Kreislauf-System: Verminderung des Blutdrucks, Depression des Myokards, Bradykardie, Herzstillstand .

Überdosis

Symptome: vermehrtes Schwitzen, Blässe der Haut, Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Diplopie, Blutdruckabfall, Bradykardie, Arrhythmie, Schläfrigkeit, Schüttelfrost, Taubheit, Tremor, Angstzustände, Unruhe,Konvulsionen, Methämoglobinämie, Herzstillstand Behandlung: Wenn die ersten Anzeichen einer Intoxikation (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Euphorie) auftreten, wird die weitere Verabreichung gestoppt und der Patient wird in eine horizontale Position gebracht. Inhalation von Sauerstoff vorschreiben; mit Krämpfen - in / in 10 mg Diazepam; bei Bradykardie m-Anticholinergika (Atropin), Vasokonstriktoren (Noradrenalin, Phenylephrin). Die Dialyse ist unwirksam.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Cimetidin und Propranolol reduzieren die hepatische Clearance von Lidocain (reduzierter Metabolismus aufgrund der Hemmung der mikrosomalen Oxidation und verringerten hepatischen Blutfluss) und erhöhen das Risiko toxischer Wirkungen (einschließlich Betäubung, Schläfrigkeit, Bradykardie, Parästhesie usw.). Induktoren von mikrosomalen Leberenzymen) verringern die Wirksamkeit (eine Erhöhung der Dosis kann erforderlich sein.) Wenn sie zusammen mit Aymaline, Phenytoin, Verapamil, Chinidin, Amiodaron verschrieben werden, können negative Auswirkungen zunehmen von der Wirkung. Gemeinsame Verabredung mit Betablockern erhöht das Risiko der Entwicklung einer Bradykardie, kurative Wirkstoffe erhöhen die Muskelentspannung, Procainamid erhöht das Risiko einer ZNS-Stimulation und Halluzinationen Wenn Lidocain und Sedativa gleichzeitig verwendet werden, können sedative Wirkungen auf das Zentralnervensystem erhöht werden. Hexobarbital oder Natriumthiopental vor dem Hintergrund der Wirkung von Lidocain, Atemdepression ist möglich, unter dem Einfluss von MAO-Inhibitoren kann das Lokalanästhetikum verstärkt werden Wirkungen von Lidocain Bei gleichzeitiger Anwendung von Lidocain und Polymyxin B ist es möglich, die Hemmwirkung auf die neuromuskuläre Übertragung zu verstärken, daher ist es in diesem Fall erforderlich, die Atmungsfunktion des Patienten zu überwachen.

Besondere Anweisungen

Es ist wichtig zu verhindern, dass Lidocain in die Atemwege gelangt (Aspirationsgefahr). Beim Auftragen auf den Pharynx ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich: Beim Auftragen auf die Wangenschleimhaut besteht die Gefahr von Dysphagie und nachfolgender Aspiration, insbesondere bei Kindern. Wenn die Empfindlichkeit der Zunge und der Schleimhäute der Wangen zunimmt, steigt das Risiko, sie zu beißen. Lidocain wird durch die Schleimhäute (insbesondere in der Trachea) und die geschädigte Haut gut aufgenommen.Dies ist insbesondere bei der Behandlung großer Gewebeflächen bei Kindern zu berücksichtigen: Bei Sprühanwendungen bei chirurgischen Eingriffen im Pharynx oder Nasopharynx ist zu beachten, dass Lidocain den Pharynxreflex unterdrückt und in den Kehlkopf und in die Trachea gelangt und den Hustenreflex unterdrückt zur Bronchopneumonie. Dies ist besonders bei Kindern wichtig, da sie häufiger einen Schluckreflex haben. In dieser Hinsicht wird das Spray nicht für die lokale Betäubung vor der Tonsillektomie und Adenotomie bei Kindern unter 8 Jahren empfohlen. Bei der Anwendung von Lidocain auf geschädigte Schleimhäute und / oder infizierte Bereiche ist Vorsicht geboten Bradykardie, gestörte Herzleitung, abnorme Leberfunktion und schwerer Schock, insbesondere wenn zu erwarten ist, dass eine große Menge des Arzneimittels absorbiert wird, wenn große Gewebebereiche mit hohen Dosen behandelt werden. In niedrigeren Dosen sollten bei geschwächten und älteren Patienten, bei akuten Erkrankungen sowie bei Kindern - je nach Alter und Allgemeinzustand - angewendet werden. Bei Kindern unter 2 Jahren wird empfohlen, Lidocaine-Spray mit einem in die Zubereitung eingetauchten Wattestäbchen aufzutragen. Arzneimittelflasche sollte so senkrecht wie möglich aufbewahrt werden. Spray sollte nicht in die Augen gelangen. Die Flasche darf nicht geöffnet oder erhitzt werden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen und die Kontrollmechanismen Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten ausgehen, die erhöhte Konzentration und psychomotorische Reaktionen erfordern.

Verschreibung

Ja

Bewertungen