Kaufen Sie Oralsept Solution 240 ml

Oralcept-Lösung 240 ml

Condition: New product

1000 Items

25,69 $

More info

Wirkstoffe

Benzydamin

Zusammensetzung

Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid - 0,150 g; Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat - 0,100 g, Ethanol (96%) - 10.000 g, Glycerin (Glycerin) - 5.000 g, Pfefferminzgeschmack 27198/14 - 0,100 g, Natriumsaccharinat - 0,024 g, Polysorbat-60 (Tween-60) - 0,005 g Natriumbicarbonat - 0,002 g, Chinolingelbfarbstoff 70 (E 104) - 0,002 g, Indigotin 85% (E 132) - 0,0001 g, gereinigtes Wasser auf 100,0 ml.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakodynamik

Benzydaminhydrochlorid ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Indazolderivat ohne Carboxylgruppe. Das Fehlen einer Carboxylgruppe vermittelt die folgenden Eigenschaften: Benzydamin ist eine schwache Base (während die meisten NSAIDs schwache Säuren sind), weist eine hohe Lipophilie auf, dringt gut in den Entzündungsherd (wo der pH-Wert niedriger ist) ein und sammelt sich in therapeutischen Konzentrationen an.

Es wirkt entzündungshemmend und lokalanästhetisch, wirkt antiseptisch (gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen) sowie antimykotisch.

Entzündungshemmende Wirkung des Arzneimittels aufgrund einer Abnahme der Kapillarpermeabilität, Stabilisierung der Zellmembranen aufgrund der Inhibierung der Synthese und Inaktivierung von Prostaglandinen, Histamin, Bradykinin, Cytokinen, Komplementfaktoren und anderen nichtspezifischen endogenen "schädigenden" Faktoren.

Benzydamin hemmt die Produktion von proinflammatorischen Cytokinen, insbesondere Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) und in geringerem Maße Interleukin-1β (IL-1β). Das Hauptmerkmal von Benzydamin ist, dass es als schwacher Inhibitor der Prostaglandinsynthese eine starke Inhibierung proinflammatorischer Cytokine zeigt. Aus diesem Grund kann Benzydamin als ein Cytokin-supprimierendes entzündungshemmendes Medikament klassifiziert werden.

Die lokalanästhetische Wirkung von Benzydamin hängt mit den strukturellen Merkmalen seines Moleküls zusammen, ähnlich wie bei Lokalanästhetika. Die analgetische Wirkung beruht auf einer indirekten Abnahme der Konzentration von biogenen Aminen, die algenische Eigenschaften besitzen, und einer Erhöhung der Schmerzempfindlichkeitsschwelle des Rezeptorapparats; Benzydamin blockiert auch die Interaktion von Bradykinin mit Geweberezeptoren, stellt die Mikrozirkulation wieder her und verringert die Schmerzempfindlichkeit im Brennpunkt der Entzündung.

Benzydamin wirkt antibakteriell aufgrund des schnellen Eindringens von Mikroorganismen durch die Membranen mit anschließender Schädigung der Zellstrukturen, beeinträchtigter Stoffwechselvorgänge und Zelllysomen.

Es hat eine antimykotische Wirkung gegen 20 Candida albicans- und Nicht-Albicans-Stämme, wodurch strukturelle Veränderungen der Zellwand von Pilzen und deren Stoffwechselketten hervorgerufen werden, wodurch deren Vermehrung verhindert wird.

Pharmakokinetik

Bei topischer Anwendung wird es durch die Schleimhäute gut resorbiert und dringt schnell in das entzündete Gewebe ein und wird im Blutplasma in einer Menge gefunden, die nicht ausreicht, um systemische Wirkungen zu erzielen. Ausscheidung hauptsächlich über die Nieren und den Darm in Form von Metaboliten oder Konjugationsprodukten.

Hinweise

Symptomatische Therapie des Schmerzsyndroms bei entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und der HNO-Organe (verschiedener Ursachen):

- Pharyngitis, Laryngitis, Tonsillitis;

- Gingivitis, Glossitis, Parodontitis, Stomatitis (auch nach Bestrahlung und Chemotherapie);

- kalkartige Entzündung der Speicheldrüsen;

- nach der Behandlung oder Entfernung von Zähnen;

- nach Operationen und Verletzungen (Tonsillektomie, Frakturen des Kiefers);

- Candidiasis der Mundschleimhaut (in Kombinationstherapie).

Bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die eine systemische Behandlung erfordern, wird das ORALCEPT®-Präparat im Rahmen einer Kombinationstherapie eingesetzt.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Benzydamin oder andere Bestandteile des Arzneimittels.

Das Alter der Kinder bis 12 Jahre.

Sicherheitsvorkehrungen

Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Antirheumatika.

Bronchialasthma (einschließlich in der Geschichte).

Das Medikament beeinflusst nicht die Fähigkeit, ein Auto zu fahren, die Ausführung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und psychomotorischen Geschwindigkeitsreaktionen erfordern, oder auf eine andere Art von Aktivität, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Es gibt nicht genügend Daten aus Tierversuchen zu den Auswirkungen während der Schwangerschaft und während des Stillens. Es wurden keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen durchgeführt, und es ist nicht bekannt, ob Benzidamin in die Muttermilch übergeht bestimmt werden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird ORALCEPT® nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für Fötus und Kind überwiegt.

Dosierung und Verabreichung

Wird lokal verwendet.

1 Dosis der Lösung beträgt 15 ml (Messbecher ist beigefügt).

Erwachsenen, älteren Patienten und Kindern über 12 Jahren wird vorgeschrieben, den Hals oder die Mundhöhle 1 2-3 Mal pro Tag zu spülen.

Unverdünnte Lösung auftragen. Wenn bei Verwendung der Lösung ein brennendes Gefühl auftritt, sollte die Lösung mit Wasser verdünnt werden (15 ml der Zubereitung und 15 ml Wasser sollten mit einem Messbecher gemischt werden).

Der Verlauf der Behandlung:

bei entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und des Rachens: von 4 bis 15 Tagen;

für odonto-dentalpathologie: von 6 bis 25 tage;

nach operationen und verletzungen (tonsillektomie, kieferfrakturen): von 4 bis 7 tagen.

Gebrauchsanweisung:

Die Lösung wird verwendet, um den Mund oder Rachen für 20 bis 30 Sekunden zu spülen und anschließend auszuspucken.

Schlucken Sie die Lösung nicht.

Wenn Sie das Medikament längere Zeit (mehr als 7 Tage) einnehmen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Nebenwirkungen

Lokale Reaktionen: trockener Mund, Taubheitsgefühl, Brennen im Mund.

Allergische Reaktionen: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Lichtempfindlichkeit, Angioödem, anaphylaktische Reaktionen.

Andere: Laryngospasmus.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine der in der Anweisung angegebenen Nebenwirkungen verstärkt ist oder wenn Sie andere Nebenwirkungen festgestellt haben, die nicht in der Anweisung angegeben sind.

Überdosis

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung mit ORALEPT® berichtet. Es ist jedoch bekannt, dass Benzydamin bei versehentlicher Einnahme in einer hohen Dosis (mehrere hundert Mal höher als therapeutisch), insbesondere bei Kindern, Unruhe, Krämpfe, Tremor, Schwitzen, Ataxie und Erbrechen verursachen kann. Eine solche akute Überdosis erfordert eine sofortige Magenspülung, Wiederherstellung des Wasser- und Elektrolythaushaltes, symptomatische Behandlung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis eingenommen haben, spülen Sie Ihren Mund mit einer ausreichenden Menge Wasser aus. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nicht studiert Eine pharmazeutische Inkompatibilität von ORALCEPT® mit anderen Arzneimitteln wurde nicht nachgewiesen.

Besondere Anweisungen

Bei der Verwendung des Medikaments ORALEPT® ist die Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen möglich. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren, um eine geeignete Therapie vorzuschreiben. Bei ulzerativen Läsionen der Schleimhaut des Oropharynx sollte der Patient einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome länger als drei Tage anhalten. Die Anwendung des Medikaments ORALEPT® wird bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Substanzen nicht empfohlen

entzündungshemmende Medikamente. Bei Patienten mit Bronchialasthma sollte ORALCEPT® mit Vorsicht angewendet werden, da in diesem Fall die Entwicklung eines Bronchospasmus möglich ist.

Berührung mit den Augen vermeiden. Wenn die Lösung in die Augen gelangt, spülen Sie sie mit reichlich Wasser aus.

Es ist notwendig, die Athleten und Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass Ethanol in der Zusammensetzung des Arzneimittels enthalten ist.

Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Bewertungen