Pulmicort-Suspension für Inhalation kaufen 0,25 mg / ml Behälter 2 ml 20 Stck

Pulmicort-Suspension für Inhalationen von 0,25 mg / ml Behältern mit 2 ml 20 Stück

Condition: New product

1000 Items

47,94 $

More info

Wirkstoffe

Budesonid

Formular freigeben

Aussetzung

Zusammensetzung

Wirkstoff: Budesonid (Budesonid) Wirkstoffkonzentration (mg): 0, 25 g

Pharmakologische Wirkung

GCS zur Inhalation. Budesonid hat in den empfohlenen Dosierungen eine entzündungshemmende Wirkung in den Bronchien, wodurch der Schweregrad der Symptome und die Häufigkeit von Exazerbationen des Bronchialasthmas mit einer geringeren Inzidenz von Nebenwirkungen als bei systemischen Kortikosteroiden verringert wird. Reduziert den Schweregrad von Ödemen der Bronchialschleimhaut, die Schleimproduktion, die Bildung von Sputum und die Hyperreaktivität der Atemwege. Es ist während der Langzeitbehandlung gut verträglich und besitzt keine Mineralocorticoid-Aktivität. Der Zeitpunkt des Einsetzens der therapeutischen Wirkung nach Inhalation einer Dosis des Arzneimittels beträgt mehrere Stunden. Die maximale therapeutische Wirkung wird 1-2 Wochen nach der Behandlung erreicht. Budesonid hat einen prophylaktischen Effekt auf den Verlauf des Asthma bronchiale und beeinflusst die akuten Manifestationen der Erkrankung nicht. Vor dem Hintergrund der Pulmicort-Verabreichung wird ein dosisabhängiger Effekt auf den Cortisol-Gehalt im Plasma und im Urin gezeigt. Bei empfohlenen Dosierungen hat das Arzneimittel eine deutlich geringere Wirkung auf die Nebennierenfunktion als Prednison bei einer Dosis von 10 mg, wie in ACTH-Tests gezeigt wurde.

Pharmakokinetik

Absorption Nach Inhalation wird Budesonid schnell resorbiert. Bei Erwachsenen beträgt die systemische Bioverfügbarkeit von Budesonid nach Inhalation von Pulmicort über einen Vernebler etwa 15% der gesamten verordneten Dosis und etwa 40-70% der abgegebenen Dosis. Cmax im Plasma wird 30 Minuten nach Beginn der Inhalation erreicht Verteilung und Metabolismus Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt durchschnittlich 90%. Vd-Budesonid beträgt etwa 3 l / kg, Budesonid wird in der Leber einer intensiven Biotransformation (mehr als 90%) unterzogen, um Metaboliten mit niedriger Glucocorticoid-Aktivität zu bilden. Die Glucocorticoid-Aktivität der Hauptmetaboliten (6β-Hydroxy-Budesonid und 16α-Hydroxyprednisolon) beträgt weniger als 1% der Glucocorticoid-Aktivität von Budesonid. Budesonid wird hauptsächlich durch das Enzym CYP3A4 metabolisiert.Ausscheidung Budesonid wird als unveränderte oder konjugierte Metaboliten im Urin ausgeschieden. Budesonid hat eine hohe Systemfreigabe (ca. 1,2 l / min).Die Pharmakokinetik von Budesonid ist proportional zur Größe der verabreichten Dosis Die Pharmakokinetik von Budesonid bei Kindern und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurde nicht untersucht Bei Patienten mit Lebererkrankungen kann die Verweildauer von Budesonid im Körper erhöht sein.

Hinweise

Bronchialasthma, das eine Erhaltungstherapie mit Glukokortikoiden erfordert. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Stenosierende Laryngotracheitis (falsche Kruppe)

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Budesonid. Kinder bis 6 Monate alt.

Sicherheitsvorkehrungen

Um das Risiko einer oropharyngealen Pilzinfektion zu minimieren, sollte der Patient angewiesen werden, den Mund nach jeder Inhalation des Arzneimittels gründlich mit Wasser zu spülen. Um Hautreizungen nach der Verwendung eines Verneblers mit einer Maske zu vermeiden, sollten Sie das Gesicht mit Cotoconazol, Itraconazol oder anderen potenziellen CYP3A4-Hemmern waschen. Wenn eine solche Kombination erforderlich ist, sollten Sie die Zeit zwischen der Einnahme der Medikamente so weit wie möglich erhöhen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Beobachtung schwangerer Frauen, die Budesonid einnahmen, zeigte keine Entwicklungsabnormalitäten beim Fetus, das Risiko ihrer Entwicklung kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, daher sollte während der Schwangerschaft aufgrund der Möglichkeit einer Verschlechterung des Asthmas die niedrigste wirksame Dosis des Arzneimittels verwendet werden. Budesonid wird jedoch in die Muttermilch ausgeschieden Bei der Anwendung von Pulmicort in therapeutischen Dosen wurde die Wirkung auf das Kind nicht beobachtet. Pulmicort kann zur Brustverkrümmung eingesetzt werden.
Dosierung und Verabreichung
Empfohlene Anfangsdosis: Kinder ab 6 Monaten: 0,25-0,5 mg pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis auf 1 mg / Tag erhöht werden. Erwachsene / ältere Patienten: 1-2 mg pro Tag. Dosis mit Erhaltungsbehandlung: Kinder ab 6 Monaten: 0,25-2 mg pro Tag. Erwachsene: 0,5–4 mg pro Tag. Bei schweren Verschlimmerungen kann die Dosis erhöht werden.

Nebenwirkungen

Atemwege: Mundrachen-Candidiasis, leichte Reizung der Rachenschleimhaut, Husten, Heiserkeit,trockener Mund.Redko Allgemein: Angioödem Haut: Quetschungen auf der Haut Atemwege: Bronchospasmus Zentralnervensystem: Nervosität, Reizbarkeit, Depression, Verhaltensstörungen. Angioödem, Bronchospasmus und anaphylaktische Reaktion Gastrointestinaltrakt: Übelkeit Sehr selten Laborbefund: Abnahme der Knochendichte (systemische Wirkung) Gefühle: Katarakt, Glaukom (systemische Wirkung) .Prinimaya berücksichtigt das Risiko von oropharyngealen Candidiasis, sollte der Patient sorgfältig Ihren Mund mit Wasser nach jeder Inhalation des Medikaments spülen werden. In seltenen Fällen können Symptome aufgrund der systemischen Wirkung von Glucocorticosteroiden auftreten, einschließlich einer Unterfunktion der Nebennieren und einer Wachstumsverzögerung bei Kindern. Der Schweregrad dieser Symptome hängt wahrscheinlich von der Dosis des Arzneimittels, der Therapiedauer, der gleichzeitigen oder vorherigen Therapie mit Glukokortikoiden sowie der individuellen Empfindlichkeit ab. Bei Verwendung eines Maskenverneblers kam es zu Hautirritationen. Um eine Reizung nach der Verwendung der Maske zu vermeiden, sollte das Gesicht mit Wasser abgewaschen werden.

Überdosis

Bei einer akuten Überdosis von Pulmicort gibt es keine klinischen Manifestationen: Bei längerer Anwendung des Arzneimittels in deutlich über den empfohlenen Dosierungen können sich systemische GCS-Effekte in Form von Hyperkortizismus und Unterdrückung der Nebennierenfunktion entwickeln.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Es gab keine Wechselwirkung von Budesonid mit anderen zur Behandlung von Bronchialasthma verwendeten Medikamenten: Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Ketoconazol (bei einer Dosis von 200 mg 1-mal pro Tag) steigt die Plasmakonzentration von Budesonid (oral eingenommen bei einer Dosis von 3 mg 1-mal pro Tag) durchschnittlich 6-fach an. Bei der Einnahme von Ketoconazol 12 Stunden nach der Einnahme von Budesonid stieg die Konzentration des letzteren im Plasma im Durchschnitt um das Dreifache. Informationen über eine solche Wechselwirkung bei der Einnahme von Budesonid in Form einer Inhalation fehlen, es wird jedoch davon ausgegangen, dass in diesem Fall auch mit einer Erhöhung der Konzentration von Budesonid im Blutplasma zu rechnen ist.Falls erforderlich, sollte die Einnahme von Ketoconazol und Budesonid die Zeit zwischen der Einnahme der Medikamente auf das maximal mögliche verlängern. Die Möglichkeit, die Budesonid-Dosis zu reduzieren, sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden: Ein weiterer potenzieller Inhibitor von CYP3A4, Itraconazol, erhöht auch die Plasmakonzentration von Budesonid signifikant. Verringerung der Wirksamkeit von Pulmicort (aufgrund der Induktion mikrosomaler Oxidationsenzyme). Methandrostenolon, Östrogene verstärken die Wirkung Budesonid.

Besondere Anweisungen

Aufgrund des möglichen Risikos einer beeinträchtigten Nebennierenfunktion sollte besonders auf Patienten geachtet werden, die von systemischen Corticosteroiden auf Pulmicort übertragen werden. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf Patienten gerichtet werden, die hohe GCS-Dosen eingenommen haben oder die höchstmögliche Gabe von inhalativem GCS seit langem erhalten haben. In Stresssituationen können diese Patienten Anzeichen und Symptome einer Nebenniereninsuffizienz zeigen. Bei Belastungen oder bei chirurgischen Eingriffen wird empfohlen, eine zusätzliche Therapie mit systemischen Kortikosteroiden durchzuführen, wobei besonders Patienten zu berücksichtigen sind, die von einem systemischen auf einen inhalativen GCS (Pulmicort) umgestellt werden oder wenn eine Beeinträchtigung der Funktion der Hypophyse und der Nebennieren zu erwarten ist. Bei solchen Patienten ist es erforderlich, die GCS-Dosis für die systemische Anwendung sorgfältig zu reduzieren und die Leistung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems zu überwachen. Diese Kategorie von Patienten erfordert möglicherweise eine zusätzliche GCS-Verordnung für die orale Verabreichung in Stresssituationen wie Traumata oder chirurgische Eingriffe Wenn Sie von einem oralen GCS auf Pulmicort umsteigen, kann es bei den Patienten zu zuvor beobachteten Symptomen wie Muskel- oder Gelenkschmerzen kommen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die GCS-Dosis für die orale Verabreichung zu erhöhen. In seltenen Fällen können Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten, was auf einen systemischen Mangel des GCS hindeutet.Wenn Sie von GCS zur oralen Verabreichung auf Inhalation umstellen, kann es sein, dass die bestehenden allergischen Reaktionen, Rhinitis und Ekzem, verstärkt werden.zuvor mit systemischen Medikamenten behandelt Die Pulmicort-Therapie zeigte, wenn sie ein- oder zweimal täglich angewendet wurde, Wirksamkeit bei der Vorbeugung von physischem Asthma. Verwendung in der Pädiatrie Bei Kindern und Jugendlichen, die eine GCS-Behandlung (in irgendeiner Form) über einen längeren Zeitraum erhalten, wird empfohlen, die Wachstumsraten regelmäßig zu überwachen. Bei der Verschreibung von GCS sollte das Verhältnis des erwarteten Nutzens des Medikaments und des potenziellen Risikos einer Wachstumsverzögerung beurteilt werden.Die Anwendung von Budesonid in einer Dosis von bis zu 400 µg / Tag bei Kindern über 3 Jahren führte nicht zu systemischen Effekten. Biochemische Anzeichen der systemischen Wirkung des Arzneimittels können auftreten, wenn das Arzneimittel in einer Dosis von 400 bis 800 mg / Tag verwendet wird. Wenn eine Dosis von 800 µg / Tag überschritten wird, treten häufig systemische Wirkungen des Arzneimittels auf. Die Verwendung von GCS zur Behandlung von Bronchialasthma kann zu Wachstumsstörungen führen. Die Beobachtungsergebnisse von Kindern und Jugendlichen, die über einen langen Zeitraum (bis zu 11 Jahre) Budesonid erhalten hatten, zeigten, dass das Patientenwachstum die erwarteten Standardindikatoren für Erwachsene erreicht. Die Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und die Kontrollmechanismen von Pulmicort haben keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder andere Mechanismen .

Verschreibung

Ja

Bewertungen