Kaufen Sie Tigacil Lyophilisat zur Herstellung von Infusionslösungsfläschchen

Tigacil-Lyophilisat zur Herstellung von Infusionslösungsfläschchen 50 mg 10 Stck

Condition: New product

1000 Items

1.144,94 $

More info

Wirkstoffe

Tigecyclin

Formular freigeben

Lyophilisat

Zusammensetzung

1 Flasche enthält: Tigecyclin 50 mg Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 100 mg, Salzsäure - auf pH-Wert, Natriumhydroxid - auf pH-Wert.

Pharmakologische Wirkung

Das Antibiotikum der Glycylcyclin-Gruppe ist strukturell ähnlich zu Tetracyclinen. Hemmt die Proteintranslation in Bakterien, indem es an die 30S-Untereinheit des Ribosoms bindet und das Eindringen von Aminoacyl-tRNA-Molekülen auf die Ribosom-A-Stelle blockiert, wodurch der Einbau von Aminosäureresten in die wachsenden Peptidketten verhindert wird. Tigecyclin besitzt vermutlich bakteriostatische Eigenschaften. Bei 4-fachem IPC von Tigecyclin wurde eine Abnahme von zwei Ordnungen der Kolonienzahl von Enterococcus spp., Staphylococcus aureus und Escherichia coli beobachtet.Die bakterizide Wirkung von Tigecyclin wurde in Bezug auf Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Legionella pneumophila beobachtet. gegen Tetracycline: ribosomaler Schutz und aktive Beseitigung. Außerdem wird die Tigecyclin-Aktivität weder durch die Wirkung von β-Lactamase (einschließlich β-Lactamase mit erweitertem Spektrum), durch Modifikation von Antibiotika-empfindlichen Bereichen der Bakterienmembran oder durch aktives Entfernen des Antibiotikums aus der Bakterienzelle oder durch Modifizieren des Expositionsziels (z. B. Gyrase / Topoisomerase) inhibiert. Somit hat Tigecyclin ein breites Spektrum an antibakterieller Aktivität. Tigecyclin hat jedoch keinen Schutz gegen den Resistenzmechanismus von Mikroorganismen in Form einer aktiven Eliminierung aus der Zelle, die von den Chromosomen von Proteeae und Pseudomonas aeruginosa (MexXY-OprM-Ausflusssystem) codiert wird. Es gibt keine Kreuzresistenz zwischen Tigecyclin und den meisten Antibiotikaklassen. Im Allgemeinen sind Mikroorganismen, die zu Proteus spp. Gehören, Providencia spp. und Morganella spp., weniger empfindlich gegen Tigecyclin als andere Vertreter von Enterobacteriaceae. Etwas erworbene Resistenz wurde außerdem in Klebsiella pneumoniae, Enterobacter aerogenes und Enterobacter cloacae gefunden. Die verminderte Empfindlichkeit beider Gruppen gegenüber Tigecyclin beruht auf der Überexpression des Gens für die unspezifische aktive Eliminierung von AcrAB, die eine Resistenz gegen viele Arzneimittel darstellt. Eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber Tigecyclin und Acinetobacter baumannii wurde beschrieben.Streptococcus pneumoniae, andere Streptokokken, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhrs und Neisseria gonorrhea und Neisseria meningitidis haben keinen schlüssigen Nachweis für die Wirksamkeit von Tigecyclin erhalten. Daher werden die Steuerwerte des IPC nicht dargestellt. Eine breite Palette von IPC-Tigecyclin für Bacteroides spp. und Clostridium spp., in einigen Fällen mehr als 2 mg / l. Zur klinischen Wirksamkeit von Tigecyclin bei Enterokokkeninfektionen liegen nur begrenzte Daten vor. Es zeigt sich jedoch eine positive Reaktion auf die Behandlung polymikrobieller intraabdominaler Infektionen mit Tigecyclin. Die Prävalenz der erworbenen Resistenz bei bestimmten Bakterienarten kann je nach Zeit und geographischem Standort variieren. Gram-positive aerobe Mikroorganismen reagieren empfindlich auf das Medikament: Enterococcus avium, Enterococcus casseliflavus, Enterococcus faecocereciscus Vancomycin-empfindliche Stämme), Enterococcus faecalis (einschließlich Vancomycin-resistenter Stämme), Enterococcus gallinarum, Staphylococcus aureus1,2 (einschließlich Methicillin-sensitiv und geschnitten empfindliche Stämme), Staphylococcus epidermidis (einschließlich Methicillin-empfindlicher und resistenter Stämme), Staphylococcus haemolyticus, Streptococcus agalactiae1, Streptococcus anginosus1,2-Gruppe (einschließlich S. aninosus, S.intermedius und S.constellatus) usw. usw. empfindliche Stämme), Streptococcus pneumoniae (Penicillin-resistente Stämme), Streptococci viridans-Gruppe; Gram-negative Aeroben Stämme, die ein breites Spektrum an β-Lactamase erzeugen), Legionella pneumophila3, Moraxella catarrhalis, Serratia marcescens, Gruppe Bacteroides fragilis1, Clostridium perfringens2, Peptostreptococcus spp.2, Peptostreptococcus micros, Prevotella spptoccus micros, atypische Mikroorganismen: Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae Arten, die Resistenz entwickeln können: Acinetobacter baumannii, Burkholderia cepacia, Morganella morganii, Providencia spp., Proteus spp., Stenotrophomonas Maltophilie.

Pharmakokinetik

Absorption Da Tigecyclin IV injiziert wird, ist es zu 100% bioverfügbar Verteilung: Bei Konzentrationen von 0,1 bis 1 μg / ml variiert die Bindung von Tigecyclin an Plasmaproteine ​​in vitro von etwa 71% bis 89%. Pharmakokinetische Untersuchungen an Tieren und Menschen haben gezeigt, dass Tigecyclin schnell in Geweben verteilt wird: Im menschlichen Körper beträgt das Gleichgewicht zwischen Vd Tigecyclin 500 bis 700 Liter (7–9 l / kg), was die weitgehende Verteilung von Tigecyclin außerhalb des Plasmas und seine Anreicherung in den Geweben bestätigt. Daten über die Fähigkeit von Tigecyclin, die BBB im menschlichen Körper zu durchdringen, sind nicht verfügbar.Das Serum Tigecyclin Cssmax betrug 866 ± 233 ng / ml bei 30-minütigen Infusionen und 634 ± 97 ng / ml bei 60-minütigen Infusionen.AUC0–12 h betrug 2349 ± 850 ng × h / ml. Metabolismus Im Durchschnitt werden weniger als 20% Tigecyclin metabolisiert. Die Hauptsubstanz in Urin und Kot gefunden war unverändert Tigecyclin, wurden aber auch Glucuronid, N-Acetyl-Metaboliten gefunden und Epimer tigetsiklina.Tigetsiklin nicht Metabolismus durch die folgenden sechs Isoenzyme CYP1A2, CYP2S8, CYP2C9, CYP2C19, CYP3A4 und CYP2D6 vermittelten hemmen. Es ist weder ein kompetitiver Inhibitor noch ein irreversibler Inhibitor von Cytochrom P450. Verabreichung Es wird darauf hingewiesen, dass 59% der verordneten Dosis durch den Darm ausgeschieden werden (der größte Teil des unveränderten Tigecyclins tritt in die Galle ein) und 33% werden durch die Nieren ausgeschieden. Weitere Ausscheidungswege stellen die Glucuronisierung und Ausscheidung von unverändertem Tigecyclin durch die Nieren dar. Die Gesamtclearance von Tigecyclin nach IV-Infusion beträgt 24 l / h. Die renale Freigabe macht etwa 13% der gesamten Freigabe aus. Tigecyclin ist durch eine polyexponentielle Eliminierung aus dem Serum gekennzeichnet, der mittlere Terminus T1 / 2 aus Serum nach wiederholter Verabreichung beträgt 42 Stunden, es werden jedoch signifikante individuelle Unterschiede beobachtet. Bei Patienten mit mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung (Klasse B und C auf der Child-Pugh-Skala) war die Gesamtclearance von Tigecyclin jedoch um 25% bzw. 55% reduziert, und T1 / 2 erhöhte sich um 23% bzw. 43% Bei Niereninsuffizienz (CC <30 ml / min) änderte sich das pharmakokinetische Profil einer Einzeldosis Tigecyclin nicht, einschließlich und auf dem Hintergrund der Hämodialyse. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz ist die AUC um 30% höher als bei Patienten mit normaler Nierenfunktion Die Pharmakokinetik von Tigecyclin bei älteren Patienten unterschied sich im Allgemeinen nicht von anderen Altersgruppen Die Pharmakokinetik von Tigecyclin bei Patienten unter 18 Jahren wurde nicht untersucht Die Clearance von Tigecyclin bei Männern und Frauen ist nicht belegt. Die Clearance von Tirecycline ist nicht rassenabhängig. normalisiert durch das Körpergewicht, und die AUC unterschied sich nicht signifikant bei Patienten mit unterschiedlichen Körpergewichten, einschließlich solchen mit einem Körpergewicht von mehr als 125 kg. Bei Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 125 kg war der AUC-Wert um 25% niedriger. Daten zu Patienten mit einem Gewicht von mehr als 140 kg fehlen.

Hinweise

- Komplizierte Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes - Komplizierte intraabdominale Infektionen; - Lungenentzündung in der Gemeinschaft.

Gegenanzeigen

- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels; - Überempfindlichkeit gegen Antibiotika der Tetracyclingruppe.

Sicherheitsvorkehrungen

Bei schwerer Leberinsuffizienz sollte das Medikament mit Vorsicht angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft ist die Anwendung von Tigacil nur dann zulässig, wenn es absolut notwendig ist, wenn der Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Es liegen keine Daten zur Elimination von Tigecyclin in der Muttermilch vor. Falls erforderlich, sollte die Einnahme von Tigecyclin während der Stillzeit aufhören zu stillen. Die Erfahrungen mit der Anwendung des Medikaments Tigacil während der Geburt sind nicht verfügbar.
Dosierung und Verabreichung
Das Medikament wird innerhalb von 30 bis 60 Minuten verabreicht.Die Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 100 mg, dann alle 12 Stunden 50 mg. Die Behandlung komplizierter Infektionen der Haut und Weichteile sowie komplizierter intraabdominaler Infektionen beträgt 5 bis 14 Tage , für ambulant erworbene Pneumonie - 7-14 Tage Die Dauer der Behandlung wird durch den Schweregrad und die Lokalisation der Infektion und das klinische Ansprechen des Patienten auf die Behandlung bestimmt. Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Klasse C auf der Child-Pugh-Skala) nach Verabreichung der Anfangsdosis von 100 mg Tigacil, im nachfolgenden Präparat werden alle 12 Stunden 25 mg verschrieben; Es ist darauf zu achten, dass der Patient nicht auf die Behandlung anspricht. Patienten mit Niereninsuffizienz und Hämodialyse-Patienten benötigen keine Dosisanpassung. Patienten im fortgeschrittenen Alter benötigen keine Dosisanpassung. Vorbereitung und Verabreichung einer Infusionslösung. Tigacil in einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid, 5% Dextroselösung zur Injektion oder Ringer's Lactatlösung in einer Menge von 5,3 ml, um fertig zu werden erzeugt eine Konzentration von Tigecyclin 10 mg / ml (5 ml hergestellter Lösung von 50 mg von Tigecyclin enthält, jedes Fläschchen einen Überschuß von 6% des Wirkstoffs enthält).Das Fläschchen wird vorsichtig gedreht, bis der Wirkstoff vollständig aufgelöst ist. 5 ml der vorbereiteten Lösung werden in ein Fläschchen mit einer 100 ml Infusionslösung überführt (für eine Dosis von 100 mg müssen Sie die vorbereitete Lösung aus zwei Fläschchen für eine Dosis von 50 mg - aus einem Fläschchen nehmen). Die maximale Konzentration der Endlösung für die intravenöse Infusion sollte 1 mg / ml nicht überschreiten. Die Farbe der fertigen Lösung sollte gelb oder orange sein. Wenn die Lösung eine andere Farbe hat oder sichtbare Einschlüsse definiert, ist ihre Verwendung nicht zulässig. Die fertige Lösung von Tigacil kann nicht länger als 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden (die fertige Lösung kann bis zu 6 Stunden in einer Flasche gelagert werden, die verbleibende Zeit als verdünnte Endlösung). Unmittelbar nach dem Verdünnen der fertigen Lösung kann die endgültige Infusionslösung im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C nicht mehr als 48 Stunden aufbewahrt werden. Tigacil sollte in / durch ein separates Infusionssystem oder über einen T-förmigen Katheter verabreicht werden. Wenn der IV-Katheter für die aufeinanderfolgende Verabreichung mehrerer Arzneimittel verwendet wird, muss er vor der Infusion von Tigacil mit 0,9% iger Natriumchloridlösung, 5% Dextroselösung zur Injektion oder Ringer-Laktatlösung gewaschen werden. Bei der Durchführung der Infusion sollte die Verträglichkeit von Tigecyclin und anderen Arzneimitteln, die über einen einzigen Katheter verabreicht werden, berücksichtigt werden.

Nebenwirkungen

Die häufigsten sind Übelkeit (26%) und Erbrechen (18%), die gewöhnlich zu Beginn der Behandlung (am ersten oder zweiten Tag der Behandlung) auftreten und in den meisten Fällen einen leichten oder mäßigen Verlauf haben. Übelkeit (1%) und Erbrechen waren die häufigsten Ursachen für das Absetzen der Tigacil-Therapie. Einstufung der Nebenwirkungen: sehr häufig (≥ 1/10); oft (von ≥ 1/100 bis <1/10); manchmal (von ≥ 1/1000 bis <1/100); selten (von ≥ 1/10 000 bis <1/1000); sehr selten (≤ 1/10 000), Einzelfälle (spontane Post-Marketing-Meldungen) Vom Blutgerinnungssystem: oft - erhöhte APTT, Prothrombinzeit / MHO - vom hämatopoetischen System: manchmal - Eosinophilie; in seltenen Fällen - Thrombozytopenie - allergische Reaktionen: in seltenen Fällen - anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen, auf der ZNS-Seite: häufig - Schwindel - auf der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: häufig - Venenentzündung; manchmal Thrombophlebitis Im Verdauungssystem: sehr oft - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; häufig - Bauchschmerzen, Dyspepsie, Anorexie; manchmal akute Pankreatitis; erhöhte Aktivität von ACT und ALT - im Serum Hyperbilirubinämie; manchmal Gelbsucht; in Einzelfällen schwere Leberfunktionsstörung und Leberversagen dermatologische Reaktionen: häufig - Juckreiz,Hautausschlag: Aus dem Genitalsystem: manchmal - vaginale Candidiasis, Vaginitis, Leukorrhoe, lokale Reaktionen: manchmal - Entzündungen, Schmerzen, Schwellungen und Venenentzündung an der Injektionsstelle. manchmal - Schüttelfrost: Aus Laborparametern: häufig - erhöhter Harnstoffstickstoff im Blut, erhöhte Aktivität der alkalischen Phosphatase im Serum, erhöhte Amylaseaktivität im Serum, Hypoproteinämie; manchmal - erhöhte Kreatininwerte im Blut, Hypokalzämie, Hyponatriämie, Hypoglykämie.

Überdosis

Eine Überdosierung des Arzneimittels Tigacil ist nicht beschrieben In / bei der Verabreichung von Tigecyclin an gesunde Freiwillige in einer Dosis von 300 mg mit einer Einwirkungszeit von 60 Minuten führte dies zu einer Zunahme von Übelkeit und Erbrechen.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Bei gleichzeitiger Anwendung von Tigacil und Warfarin (in einer Einzeldosis von 25 mg) ist die Clearance von R-Warfarin und S-Warfarin um 40% bzw. 23% und die AUC von Warfarin um 68% bzw. 29% reduziert. Der Mechanismus einer solchen Interaktion ist noch nicht etabliert. Da Tigecyclin sowohl die Prothrombinzeit / INR als auch die APTT erhöhen kann, müssen bei gleichzeitiger Verwendung von Tigacil und Antikoagulanzien die Ergebnisse relevanter Gerinnungsproben genau überwacht werden. Warfarin verändert nicht das pharmakokinetische Profil von Tigacil. Tigecyclin wird nicht durch Isoenzyme des Cytochrom P450-Systems metabolisiert. Daher wird erwartet, dass Wirkstoffe, die die Aktivität von Cytochrom P450-Isoenzymen unterdrücken oder induzieren, die Clearance von Tigacil nicht verändern. Es ist unwahrscheinlich, dass Tigacil den Metabolismus dieser Arzneimittelgruppen beeinflusst.Tigacil beeinflusst in der empfohlenen Dosis nicht die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Resorption oder die Digoxin-Clearance (500 μg gefolgt von einer täglichen Dosis von 250 μg). Digoxin verändert das pharmakokinetische Profil von Tigecyclin nicht. Daher ist bei Anwendung von Tigacil in Kombination mit Digoxin keine Dosisanpassung erforderlich.Wenn Antibiotika gleichzeitig mit oralen Kontrazeptiva angewendet werden, kann die Wirksamkeit von Kontrazeptiva verringert werden. Natriumchlorid, 5% Dextrose-Injektionslösung oder Ringer-Laktatlösung.Bei Einnahme über einen T-förmigen Katheter ist Tachacil, verabreicht in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextrosecreme, mit Amakacin, Dobutamin, Dopaminhydrochlorid, Gentamicin, Haloperidol, Ringer-Lactatlösung, Lidocainhydrochlorid, Lidocainhydrochlorid, Lactocain, Lactocain, Metoclopramid, Haloperidol und Haloperidol, Lactat, Haloperidol, Lactat und Haloperidol, Lactat in Verbindung zu bringen. Tazobactam (Dosierungsform, die EDTA enthält), Kaliumchlorid, Propofol, Ranitidinhydrochlorid, Theophyllin und Tobramycin. Unverträglichkeit Bei Verwendung über einen T-förmigen Katheter ist Tigacil nicht kompatibel mit Amphotericin B, Amphotericin B liposomal, Diazepam, Esomeprazol und Omeprazol.

Besondere Anweisungen

Um die Entstehung von Resistenzen zu reduzieren und die Wirksamkeit der Therapie sicherzustellen, ist es erforderlich, Tigacil nur zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionskrankheiten einzusetzen, die durch empfindliche Mikroorganismen verursacht werden. Wenn immer möglich, sollte der Erreger mikrobiologisch identifiziert und seine Empfindlichkeit gegenüber Tigecyclin bestimmt werden, um die Antibiotika-Therapie auszuwählen und zu korrigieren. Tigacil kann für die empirische antibakterielle Monotherapie verwendet werden, bis die Ergebnisse mikrobiologischer Tests erhalten werden.Antiotika, die zur Glycylcyclin-Klasse gehören, weisen strukturelle Ähnlichkeiten mit Tetracyclin-Antibiotika auf. Tigacil kann Nebenwirkungen hervorrufen, die den Nebenwirkungen von Tetracyclin-Antibiotika ähneln. Solche Reaktionen können erhöhte Lichtempfindlichkeit, intrakranielle Hypertonie, Pankreatitis und anti-anabolische Wirkung sein, was zu einem Anstieg des Harnstoffstickstoffs im Blut, Azotämie, Azidose und Hypophosphatämie führt. Daher sollte Tigacil bei Patienten mit bekannter Empfindlichkeit gegen Tetracyclin-Antibiotika mit Vorsicht angewendet werden. Anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen, einschl. anaphylaktischer Schock, der bei der Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Wirkstoffen, einschließlich Tigacil, festgestellt wurde Patienten, bei denen während der Behandlung mit Tigacil Änderungen der Ergebnisse des Lebertests auftreten, sollten für die rechtzeitige Erkennung von Anzeichen einer Leberfunktionsstörung (isolierte Fälle einer signifikanten Leberfunktionsstörung und Leberversagen) und beobachtet werden beurteilen Sie das Verhältnis der Vorteile und des Risikos einer weiteren Behandlung mit Tigacil.Die Entwicklung von Nebenwirkungen ist nach Abschluss der Therapie möglich Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Tigacil bei Patienten mit nosokomialer Pneumonie wurde durch klinische Studien nicht bestätigt. Mit praktisch allen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich Tigacil, wurden Durchfälle in Verbindung mit Clostridium difficile festgestellt. Wenn Sie im Zusammenhang mit Clostridium difficile Verdacht auf Durchfall haben oder diese Diagnose bestätigen, müssen Sie möglicherweise andere Antibiotika als zur Behandlung einer durch Clostridium difficile verursachten Infektion absetzen. Die Möglichkeit einer solchen Diagnose bei Durchfall während oder nach Abschluss der Behandlung muss berücksichtigt werden: Wenn Tigacil bei Patienten mit komplizierten intraabdominalen Infektionen aufgrund einer Darmperforation oder bei Patienten mit Sepsis oder septischem Schock verschrieben wird, muss die Kombinationsbehandlung mit antibakteriellen Mitteln berücksichtigt werden. Andere Antibiotika können zum Überwachsen immuner Mikroorganismen, einschließlich des Pilzes, beitragen . Während der Behandlung sollten die Patienten engmaschig überwacht werden. Bei der Diagnose einer Superinfektion sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, der Einfluss der Cholestase auf die Pharmakokinetik von Tigecyclin ist nicht belegt. Die Gallenausscheidung macht etwa 50% der Gesamtausscheidung von Tigecyclin aus. Patienten mit Cholestase sollten daher unter ärztlicher Aufsicht stehen.Eine Erfahrung mit Tigacil zur Behandlung von Infektionen bei Patienten mit komorbiden Erkrankungen ist begrenzt.Die Anwendung von Tigacil während der Zahnbildung kann zu Verfärbungen der Zähne zu gelb, grau, braun führen. Tigacil darf nicht während der Entwicklung der Zähne verwendet werden, außer in Fällen, in denen andere Arzneimittel nicht wirksam oder kontraindiziert sind.

Verschreibung

Ja

Bewertungen