Kaufen Sie Vesomni mv Filmtabletten 6mg + 0,4 mg N30

Vesomni mv Filmtabletten 6 mg + 0,4 mg N30

Condition: New product

998 Items

73,06 $

More info

Wirkstoffe

Tamsulosin + Solifenacin

Formular freigeben

Pillen

Zusammensetzung

1 Kapseln Tamsulosinhydrochlorid 400 mcg Hilfssubstanzen: mikrokristalline Cellulose - 281,2 mg, Copolymer von Methacrylsäure und Ethylacrylat - 42,5 mg, Polysorbat 80 - 1 mg, Natriumlaurylsulfat - 0,3 mg, Triacetin - 1,1 mg, Talkum - 0,8 mg, Calciumstearat - 0,4 mg. Zusammensetzung der Kapselhülle *: Gelatine - 62,8 mg, Titandioxid - 0,89 mg, Indigokarmin - 0,004 mg, Eisenfarbstoff gelbes Oxid - 0,5 mg, Eisenfarbstoff rotes Oxid - 0,04 mg.

Pharmakologische Wirkung

Der Wirkungsmechanismus von Vesomne ​​ist ein Kombinationspräparat, das zwei Wirkstoffe, Solifenacin und Tamsulosin, enthält. Diese Wirkstoffe besitzen unabhängige und sich ergänzende Wirkungsmechanismen bei der Behandlung von Symptomen der unteren Harnwege, die mit benigner Prostatahyperplasie assoziiert sind, in Anwesenheit von Füllungssymptomen. Solifenacin ist ein selektiver kompetitiver Inhibitor der Muscarinrezeptoren der Blase, hauptsächlich des M3-Subtyps, und besitzt eine geringe oder keine Affinität für verschiedene andere Rezeptoren, Enzyme und Ionenkanäle. Tamsulosin ist ein Alpha1-Blocker. Es ist ein selektiver kompetitiver Blocker von postsynaptischen α1-Adrenorezeptoren, insbesondere den α1- und α1D-Subtypen, die für die Entspannung der glatten Muskulatur des unteren Harntrakts verantwortlich sind. Pharmakodynamische Wirkungen Solifenacin lindert die Blasenfüllungssymptome (irritative Symptome), die mit der Wirkung von Acetylcholin verbunden sind, wodurch die m3-cholinergen Rezeptoren in der Blase aktiviert werden. Acetylcholin aktiviert die kontraktile Funktion der Blasenwand, was sich als dringender Drang nach Harndrang oder Harninkontinenz äußert. Tamsulosin lindert die Entleerungssymptome (obstruktive Symptome), indem es die glatten Muskeln der Prostatadrüse, des Blasenhalses und des Prostata-Teils der Harnröhre entspannt. Reduziert auch Befüllensymptome. Klinische Wirksamkeit und Sicherheit Die Wirksamkeit des Arzneimittels wurde als Ergebnis einer klinischen Phase-III-Studie bei Patienten mit Symptomen der unteren Harnwege bei benigner Prostatahyperplasie nachgewiesen. Bei der Einnahme von Vesomni wurde eine statistisch signifikante Abnahme der Symptome nach Dringlichkeitsgrad und Häufigkeit des Wasserlassen festgestellt.sowie die allgemeine Häufigkeit des Wasserlassens, das durchschnittliche Urinvolumen für ein Wasserlassen und die Bewertung auf der Basislinie der IPSS-Abfüllung im Vergleich zu Omnik OKAS (Tamsulosin in Form einer kontrollierten Freisetzung; OCAS - orales kontrolliertes Absorptionssystem / OKAC - orales System der kontrollierten Absorption). Diese Verbesserungen gehen einher mit einem deutlichen Anstieg des Indikators für die Lebensqualität auf der IPSS-Skala und des Indikators für die Lebensqualität im Fragebogen zur Beurteilung der Schwere der Symptome der Blasenüberaktivität. Darüber hinaus war Vesomni bei der Verringerung der Symptome bei der Bewertung der Gesamtbewertung auf der IPSS-Skala (weniger als 0,001) dem Tamsulosin Omnic Ocas nicht unterlegen.

Pharmakokinetik

Eine Bioverfügbarkeitsstudie mit wiederholter Einnahme zeigte, dass die Pharmakokinetik bei der Einnahme von Vesomni mit der Pharmakokinetik bei gleichzeitiger Einnahme von Solifenacin und Tamsulosin OKAS in der gleichen Dosierung vergleichbar ist. Resorption Nach wiederholter Verabreichung von Vesomne ​​variierte Tmax für Solifenacin in verschiedenen Studien zwischen 4,27 und 4,76 Stunden, für Tamsulosin - zwischen 3,47 und 5,65 Stunden. Die Plasma-Cmax für Solifenacin variierte zwischen 26,5 ng / ml und 32,0 ng / ml, für Tamsulosin zwischen 6,56 ng / ml und 13,3 ng / ml. Der AUC-Wert für Solifenacin lag zwischen 528 ngch / ml und 601 ngch / ml, für Tamsulosin zwischen 97,1 ngch / ml und 222 ngch / ml. Die absolute Bioverfügbarkeit von Solifenacin beträgt etwa 90%, während Tamsulosin zu 70-79% absorbiert wird. Absetzen Nach einer Einzeldosis von Vesomne ​​T1 / 2 für Solifenacin liegt die Dosis zwischen 49,5 und 53,0 Stunden, für Tamsulosin zwischen 12,8 und 14,0 Stunden. Die Pharmakokinetik der Wirkstoffe des Kombinationspräparats ergänzt die pharmakokinetischen Eigenschaften von Vesomni: Solifenacin Cmax ist nach 3-8 Stunden erreicht unabhängig von der Dosis Cmax und AUC erhöhen sich proportional zur Dosissteigerung von 5 auf 40 mg. Absolute Bioverfügbarkeit - 90%. Die Vd-Verteilung von Solifenacin nach IV-Injektion beträgt ungefähr 600 Liter. Solifenacin ist weitgehend (etwa 98%) an Plasmaproteine ​​gebunden, vorwiegend mit einem α1-Säureglycoprotein. Metabolismus Solifenacin wird aktiv durch die Leber metabolisiert, hauptsächlich durch das Isoenzym 3A4 (CYP3A4) des Cytochrom P450-Systems. Es gibt jedoch alternative Stoffwechselwege, durch die Solifenacin metabolisiert werden kann. Die systemische Clearance von Solifenacin beträgt etwa 9,5 l / h und der endgültige T1 / 2-Wert liegt zwischen 45 und 68 Stunden.Nach der Einnahme des Medikaments im Plasma durch Solifenacin wurden die folgenden Metaboliten identifiziert: ein pharmakologisch aktives (4R-Hydroxysolifenacin) und drei inaktive N-Glucuronid-, N-Oxid- und 4H-Hydrosy-N-Oxid-Solifenacin). Absetzen Nach einer einmaligen Injektion von 10 mg 14C-markiertem Solifenacin nach Tagen wurden etwa 70% der Radioaktivität im Urin und 23% im Stuhl nachgewiesen. Im Urin wurden ca. 11% der Radioaktivität als unveränderte Substanz nachgewiesen, ca. 18% als N-Oxid-Metabolit, 9% als 4R-Hydroxy-N-Oxid-Metabolit und 8% als 4R-Hydroxy-Metabolit (aktiver Metabolit). Tamsulosin-Absorption Für Tamsulosin in Form von OKAS wird die Resorption auf 57% der verabreichten Dosis geschätzt. Tamsulosin ist durch lineare Pharmakokinetik gekennzeichnet. Im Gleichgewicht erreicht die Tamsulosinkonzentration im Plasma nach 4 bis 6 Stunden einen Spitzenwert Die Verteilung der Kommunikation mit Plasmaproteinen beträgt etwa 99%, Vd ist gering (etwa 0,2 l / kg). Metabolismus Tamsulosin wird langsam in der Leber zu weniger aktiven Metaboliten metabolisiert. Das meiste Tamsulosin liegt in unveränderter Form im Plasma vor. Tamsulosin wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert, hauptsächlich unter Beteiligung von CYP3A4- und CYP2D6-Isoenzymen. Absetzen Nach einer Einzeldosis von 0,2 mg 14C-markiertem Tamsulosin nach 1 Woche wurden etwa 76% der Radioaktivität im Urin und 21% im Stuhl nachgewiesen. Im Urin wurden etwa 9% der Radioaktivität als unveränderte Wirksubstanz nachgewiesen; etwa 16% als Sulfat von o-Deethyl-Tamsulosin und 8% als o-Ethoxyphenoxyessigsäure. Merkmale der Pharmakokinetik in bestimmten Kategorien von Patienten Ältere Menschen In klinischen Pharmakologie- und Bioverfügbarkeitsstudien lag das Alter der Patienten zwischen 19 und 79 Jahren. Nach der Anwendung von Vesomni wurden die höchsten Konzentrationen bei älteren Patienten festgestellt, obwohl bei einigen Indikatoren bei jüngeren Patienten eine fast vollständige Abnahme zu verzeichnen war. Vesome können bei älteren Patienten angewendet werden. Nierenversagen Die Pharmakokinetik von Vesomnia wurde bei Patienten mit Niereninsuffizienz nicht untersucht. Die nachstehenden Daten geben die für jede Komponente der Zubereitung verfügbaren Informationen über Patienten mit Niereninsuffizienz wieder. Solifenacin AUC und Cmax Solifenacin unterscheiden sich bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Nierenversagen geringfügig von denen bei gesunden Freiwilligen.Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (CK ≤ 30 ml / min) ist die Solifenacin-Exposition viel höher - der Anstieg von Cmax beträgt etwa 30%, die AUC beträgt mehr als 100% und T1 / 2 mehr als 60%. Es wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen QA und der Clearance von Solifenacin festgestellt. Die Pharmakokinetik bei Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen, wurde nicht untersucht. Tamsulosin Die Pharmakokinetik von Tamsulosin wurde bei 6 Patienten mit leichter und mäßiger Form (30 ≥ KK unter 70 ml / min / 1,73 m2) oder mittelschwerer Form (≤ 30 ml / min / 1,73 m2) und Nierenversagen bei 6 gesunden Patienten ( QC ≥ 90 ml / min / 1,73 m²). Während sich die Gesamtkonzentration von Tamsulosin im Blutplasma infolge einer Änderung der Assoziation mit alpha-1-saurem Glycoprotein verändert, bleibt die aktive Konzentration von Tamsulosinhydrochlorid sowie die eigene Clearance relativ stabil. Die Pharmakokinetik von Tamsulosin bei Patienten mit dem letzten Stadium des Nierenversagens (CC unter 10 ml / min / 1,73 m2) wurde nicht untersucht. Leberinsuffizienz Die Pharmakokinetik von Vesomney wurde für Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. Die nachstehenden Daten geben die für jede Komponente der Zubereitung verfügbaren Informationen über Patienten mit Leberinsuffizienz wieder. Solifenacin Bei Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung (7–9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) ändert sich die Cmax nicht, die AUC steigt um 60%, T1 / 2 verdoppelt sich. Die Pharmakokinetik bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz wurde nicht bestimmt. Tamsulosin Die Pharmakokinetik von Tamsulosin wurde bei 8 Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung (7–9 auf der Child-Pugh-Skala) und bei 8 gesunden Patienten verglichen. Während eine Änderung der Gesamtplasmakonzentration von Tamsulosin als Ergebnis einer Änderung der Assoziation mit alpha-1-Säureglycoprotein beobachtet wurde, änderte sich die aktive Konzentration von Tamsulosinhydrochlorid nicht signifikant und die eigene Clearance von inaktivem Tamsulosin war mäßig verändert (32%). Die Pharmakokinetik von Tamsulosin bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz wurde untersucht.

Hinweise

Behandlung von Füllungssymptomen (irritative Symptome), mäßig bis schwerwiegend (Harndrang, häufiges Wasserlassen) und Entleerungssymptome (obstruktive Symptome) bei benigner Prostatahyperplasie bei Männern.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der Hilfsstoffe; Hämodialyse; schweres Leberversagen; schwere Niereninsuffizienz oder mittelschwere Leberinsuffizienz bei gleichzeitiger Behandlung mit starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms, beispielsweise Ketoconazol; das Vorhandensein von schweren gastrointestinalen Erkrankungen (einschließlich toxischer Megakolons), Myasthenie und Engwinkelglaukom; orthostatische Hypotonie; Das Alter der Kinder bis zu 18 Jahren (fehlende Daten zu Effizienz und Sicherheit). Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Vesomny bei Patienten mit: schwerer Niereninsuffizienz; Gefahr der Harnretention; gastrointestinale obstruktive Erkrankungen; Risiko einer reduzierten gastrointestinalen Motilität; mit Hernien der Speiseröhrenöffnung des Zwerchfells, gastroösophagealen Reflux und Patienten, die gleichzeitig Medikamente einnehmen (z. B. Bisphosphate), die Ösophagitis verursachen oder verstärken können; mit autonomer Neuropathie; Bei Patienten mit Risikofaktoren wie einem Syndrom der Verlängerung des QT-Intervalls und Hypokaliämie wurden eine Verlängerung des QT-Intervalls und Tachykardien wie Pirouette beobachtet. Eine anaphylaktische Reaktion wurde bei einigen Patienten beobachtet, die nach der Registrierung des Medikaments mit Solifenacin behandelt wurden. Mit der Entwicklung von anaphylaktischen Reaktionen sollte die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Behandlung durchgeführt werden. Wie bei anderen alpha1-adrenergen Blockern kann bei der Behandlung mit Tamsulosin in einigen Fällen eine Abnahme des Blutdrucks beobachtet werden, die in seltenen Fällen zu Ohnmacht führen kann. Bei den ersten Anzeichen einer orthostatischen Hypotonie (Schwindel, Schwäche) sollte der Patient sitzen oder liegen und in dieser Position bleiben, bis die Anzeichen verschwinden. Einige Patienten, die Tamsulosin-Hydrochlorid während einer Operation, aber wegen Katarakt und Glaukom, eingenommen haben oder zuvor eingenommen haben, haben das Syndrom der intraoperativen Irisinstabilität (schmales Pupillensyndrom) entwickelt, das zu Komplikationen während der Operation oder in der postoperativen Phase führen kann. Es wird nicht empfohlen, die Vesomni-Therapie bei Patienten einzuleiten, bei denen eine Katarakt- oder Glaukomoperation geplant ist.Die Zweckmäßigkeit eines Abbruchs der Vesomni-Therapie 1-2 Wochen vor einer Katarakt- oder Glaukomoperation ist immer noch nicht belegt. Bei der präoperativen Untersuchung der Patienten sollten der Chirurg und der Augenarzt prüfen, ob dieser Patient Vesomni akzeptiert oder akzeptiert. Dies ist notwendig, um sich auf die Entwicklung des Syndroms der intraoperativen Instabilität der Iris vorzubereiten. Vesomni sollte in Kombination mit starken und mäßigen CYP3A4-Inhibitoren, z. B. Verapamil, Ketoconazol, Ritonavir, Nelfinavir, Itraconazol, mit Vorsicht angewendet werden. Das Medikament sollte nicht bei Patienten mit metabolischem Ungleichgewicht von CYP2D6-Isoenzym in Kombination mit starken Inhibitoren von CYP3A4 oder starken Inhibitoren von CYP2D6, beispielsweise Paroxetin, angewendet werden. Patienten mit Niereninsuffizienz Vesomne ​​kann bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz angewendet werden, sollte jedoch bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden. Patienten mit Leberinsuffizienz Vesomney kann von Patienten mit leichter Leberinsuffizienz (Child-Drink-Score ≤7) verwendet werden. Patienten mit mäßiger Leberinsuffizienz (7–9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) sollten das Medikament mit Vorsicht einnehmen. Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz (Bewertung auf der Child-Pugh-Skala über 9) verwenden Vesomni kontraindiziert.

Sicherheitsvorkehrungen

Anwendung bei Leberfunktionsstörungen Das Medikament wird bei Patienten mit mäßiger Leberinsuffizienz (7-9 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) mit Vorsicht angewendet. Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Score über 9) sind kontraindiziert. Bei Patienten mit schwerer und mittelschwerer Niereninsuffizienz, jedoch bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz mit Vorsicht anzuwenden, bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz ist das Arzneimittel kontraindiziert Aloe-Nierenversagen oder mittelschwere Leberinsuffizienz bei gleichzeitiger Behandlung mit starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms, beispielsweise Ketoconazol. Anwendung bei Kindern Das Medikament ist bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren kontraindiziert.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Auswirkungen von Vesomny auf die Fortpflanzungsfunktion wurden nicht untersucht.Tierstudien haben keinen direkten nachteiligen Effekt von Solifenacin oder Tamsulosin auf die Fertilität oder die Entwicklung von Embryo / Fötus gezeigt. Schwangerschaft und Stillzeit Das Medikament Vezomni darf nur bei Männern angewendet werden.
Dosierung und Verabreichung
Erwachsene über 18 Jahre sowie ältere Patienten von innen, 1 Registerkarte. 1 mal / Tag, unabhängig von der Mahlzeit. Die Tablette muss als Ganzes genommen werden, sie kann nicht gekaut werden, weil Dies kann die verlängerte Freisetzung des Wirkstoffs beeinträchtigen.

Nebenwirkungen

Vesomnia kann Nebenwirkungen hervorrufen, die mit der m-anticholinergen Wirkung von Solifenacin verbunden sind, häufig mit leichter oder mäßiger Schwere. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von trockenem Mund (9,5%), Verstopfung (3,2%) und Dyspepsie (einschließlich 2,4% Schmerzen im Unterleib) wurden während der Durchführung klinischer Studien mit Vesomni berichtet. Andere häufige Nebenwirkungen sind Schwindel (1,4%), verschwommenes Sehen (1,2%), Müdigkeit (1,2%) und Ejakulationsstörungen (einschließlich retrograder Ejakulation - 1,5%). Akute Harnverhaltung (0,3%, selten) ist die schwerwiegendste Nebenwirkung, die während der Behandlung mit Vesomni in klinischen Studien beobachtet wurde.

Überdosis

Eine Überdosierung mit einer Kombination von Solifenacin und Tamsulosin kann von schweren m-holinoblokiruyuschimi-Verletzungen und akuter Hypotonie begleitet sein. Die höchste Dosis, die zufällig während einer klinischen Studie eingenommen wurde, war 126 mg Solifenacin und 5,6 mg Tamsulosin. Diese Dosis wurde gut vertragen, es wurde das einzige unerwünschte Phänomen festgestellt - trockener Mund, schwerer Schweregrad für 16 Tage. Behandlung Bei Überdosierung sollte Aktivkohle verordnet werden, der Magen sollte gespült werden, Erbrechen sollte jedoch nicht ausgelöst werden. Wie bei einer Überdosierung anderer m-Cholinoblocker sollten die Symptome wie folgt behandelt werden: - bei schwerwiegenden m-anticholinergischen Wirkungen einer zentralen Wirkung (Halluzinationen, ausgeprägte Erregbarkeit) - Physostigmin oder Aktivkohle; - bei Krämpfen oder ausgeprägter Reizbarkeit - Benzodiazepine; - bei Atemstillstand - künstliche Beatmung; - mit Tachykardie - symptomatische Behandlung bei Bedarf.Betablocker sollten mit Vorsicht angewendet werden, da eine gleichzeitige Überdosierung von Tamsulosin möglicherweise zu schwerer Hypotonie führen kann. - während der akuten Harnverhaltung - Katheterisierung. Wie bei einer Überdosierung anderer m-Cholinoblocker sollte besonderes Augenmerk auf Patienten gelegt werden, bei denen das Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls (dh bei Hypokaliämie, Bradykardie und Einnahme von Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern) besteht und Patienten mit Herzerkrankungen (myokardiale Ischämie). Arrhythmien, chronische Herzinsuffizienz). Schwere Hypotonie, die nach einer Überdosierung von Tamsulosin auftreten kann, sollte symptomatisch behandelt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass die Dialyse effektiv ist, weil Tamsulosin ist intensiv an Plasmaproteine ​​gebunden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Wechselwirkung mit CYP3A4- und CYP2D6-Inhibitoren Die gleichzeitige Anwendung von Solifenacin und Ketoconazol (200 mg / Tag), einem potenten Inhibitor des CYP3A4-Isoenzyms, bewirkte eine zweifache Erhöhung der AUC von Solifenacin und eine dreifache Steigerung. Die gleichzeitige Anwendung von Tamsulosin mit Ketoconazol in einer Dosierung von 400 mg / Tag führt zu einem Anstieg von Cmax und AUC von Tamsulosin um das 2,2- bzw. 2,8-fache. Die gleichzeitige Verabreichung von Vesomni mit Verapamil (einem moderaten CYP3A4-Inhibitor) führt zu einem Anstieg des Cmams und der AUC von Tamsulosin um das 2,2-fache und eines Anstiegs des Cmax und der AUC von Solifenacin um das 1,6-fache. Die gleichzeitige Verabreichung von Tamsulosin mit einem starken CYP2D6-Inhibitor Paroxetin (20 mg / Tag) führt zu einem Anstieg von Cmax und AUC von Tamsulosin um das 1,3- bzw. 1,6-fache. Da Solifeiatsin und Tamsulosin durch CYP3A4-Isoenzym metabolisiert werden, sind pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Induktoren des CYP3A4-Isoenzyms (beispielsweise Rifampicin) möglich. Andere Wechselwirkungen Solifenacin - Solifenacin kann die Wirkung von Medikamenten, die die Motilität von GI stimulieren, beispielsweise Metoclopramid und Cisaprid, reduzieren. - In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Solifenacin bei therapeutischen Konzentrationen die Isoenzyme CYP1A1 / 2, 2B6, 2C8, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 oder 3A4 nicht hemmt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Solifenacin die Clearance von Medikamenten ändert, die von diesen IsoCYP-Enzymen metabolisiert werden. - Die Verabreichung von Solifenacinen führte zu Veränderungen der Pharmakokinetik von R-Warfarin oder S-Warfarin oder deren Auswirkungen auf die Prothrombinzeit. - Die Verabreichung von Solifenacin hat keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Digoxin.Tamsulosin - Die gleichzeitige Verabreichung anderer α1-Adrenorezeptorblocker kann zu einer hypotensiven Wirkung führen. - Diazepam, Propranolol, Trichlormethiazid, Chlormadinon, Amitriptylin, Diclofenac, Glibenclamid, Simvastatin und Warfarin verändern die freie Fraktion von Tamsulosin im menschlichen Plasma in vitro nicht. Tamsulosin wiederum ändert auch nicht die freien Fraktionen von Diazepam, Propranolol, Trichlormethiazid und Chlormadinon. Diclofenac und Warfarin können die Eliminationsrate von Tamsulosin erhöhen. - Bei gleichzeitiger Anwendung mit Furosemid wird eine leichte Abnahme der Konzentration festgestellt, dies erfordert jedoch keine Dosisänderung, da die Wirkstoffkonzentration im normalen Bereich bleibt. - In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Tamsulosin bei therapeutischen Konzentrationen die Isoenzyme CYP1A1 / 2, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 oder 3A4 nicht hemmt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Tamsulosin die Clearance von Arzneimitteln ändert, die von diesen Iso-SUR-Enzymen metabolisiert werden. - Bei der Verschreibung von Tamsulosin zusammen mit Atenolol-, Enalapril- oder Theophyllin-Wechselwirkungen wurden ns nachgewiesen.

Besondere Anweisungen

Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, und Mechanismen Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen von Vesomni auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und potenziell gefährliche Aktivitäten auszuüben, durchgeführt. Der Patient sollte jedoch über das mögliche Auftreten von Schwindel, verschwommenem Sehen, Müdigkeit und weniger Schläfrigkeit informiert werden, was die Verkehrstüchtigkeit und das Arbeiten mit Mechanismen beeinträchtigen kann.

Verschreibung

Ja

Bewertungen